Fitness und jede Menge Glückshormone: Tanzen

Tanzen macht Freude und ist gesund. Die Kombination von Bewegung und Musik stärkt den Körper, trainiert das Gehirn und setzt Glückshormone frei, die geradezu berauschend sein können und dabei keinerlei schädliche Nebenwirkungen haben. Professioneller Tanzsport erfordert viel und hartes Training. Doch einfach nur tanzen kann jeder – unabhängig von Alter, Statur und aktuellem Trainingsstatus. Und die wohltuende Wirkung entfaltet sich ganz unabhängig vom persönlichen Motiv.

Weiterlesen

Tango Argentino – mit dem feurigen Tanz zur heissen Traumfigur

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Tanzen, das ist Träumen mit den Füssen. Die rhythmische Sportart verhilft nicht nur zu einem schlankeren Körper, besserer Koordination und grösserer Körperspannung, sondern auch zu Glücksgefühlen auf der Tanzfläche. Menschen, die sich beim Tanzen völlig gehen lassen können und in eine andere Welt eintauchen, fällt das Abnehmen oftmals leichter, denn die Anstrengung ist kaum spürbar. Wer selbstbewusst ist und ein gutes Körpergefühl besitzt, kann sein Gewicht effektiver reduzieren. Zu einem solchen Selbstbewusstsein und Körpergefühl verhilft besonders der Tango Argentino. Der erotische Tanz vereint Sexappeal, Körperspannung und Koordination. Vermischt mit lateinamerikanischen Rhythmen und heisser Kleidung sind dies die idealen Bedingungen, um den Körper mit viel Spass und einem guten Gefühl zu formen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});