Ozon – unsichtbare Gefahr beim Joggen im Sommer
VON Kerstin Birke Fitness
Im Grunde ist es ein Paradoxon: Das Reizgas Ozon lässt das Joggen im Sommer, vor allem im Grünen, zum Risiko werden. Wer also im Sommer direkt neben der Strasse läuft, kommt gesünder ins Ziel. Ozon ist eines der wichtigsten Spurengase in der Erdatmosphäre. Es wird mittels UV-Strahlung aus Sauerstoff gebildet und kommt grösstenteils in der oberen Stratosphäre, also oberhalb von circa zehn Kilometern vor. Ein nicht unbeachtlicher Teil entsteht allerdings auch in Bodennähe. Motorisierter Autoverkehr in Verbindung mit viel Sonne führen zur verstärkten Ozonbildung. Gerade während der Zeit der Sommerferien sind sowohl Sonne als auch Autoverkehr vielerorts überaus reichlich vorhanden. Der Grenzwert, ab dem die Bevölkerung informiert werden muss, liegt bei 180 µg/m². Ab 240 µg/m² gilt Ozonalarm.
Weiterlesen