Die Natur als Drogerie – Schönheitskräuter selber sammeln

Im zweiten Teil der Serie rund um selbst gemachte Pflegeprodukte geht es um Pflanzen, welche ihr für Kosmetikprodukte verwenden könnt. Die Natur stellt vieles gratis zur Verfügung. Die meisten Blüten und Kräuter findet ihr im Wald, an Feldrändern oder auf Wiesen. Einige eignen sich gut dafür, im Garten oder auf dem Balkon angepflanzt zu werden, oder wachsen bei uns in der Schweiz ausschliesslich dort. Ränder vielbefahrener Strassen sowie chemisch gedüngte Wiesen und Felder bieten sich natürlich nicht dafür an, dort Heil- und Schönheitskräuter zu sammeln. Glücklicherweise wird seit Jahren in der Schweiz Biodiversität grossgeschrieben, und somit finden wir viele Weiden und Alpwiesen, auf denen eine grosse Vielzahl an Wildkräutern und Blumen wächst. Das Voralpengebiet, möglichst in Gegenden, wo kein öffentlicher Verkehr zugelassen ist, bietet ideale Sammelbedingungen. In Naturschutzgebieten könnt ihr natürlich keine Pflanzen mitnehmen, und geschützte Arten dürft ihr nirgendwo pflücken.

Weiterlesen

Paddlebrush und Camouflage – die wichtigsten Begriffe der Kosmetik kurz erklärt

Kennt ihr alle Fachausdrücke aus dem Beautybereich? Sicher geht es euch auch so: Einige Begriffe hat man sich im Laufe der Zeit angeeignet, andere tönen absolut fremd. Mir fiel öfters auf, dass mir zwar der eine oder andere Ausdruck geläufig war, ich ihn aber doch nicht richtig erklären konnte. Also habe ich eine Freundin, die seit Jahren als selbstständige Kosmetikerin arbeitet, gebeten, mir bei der Begriffserklärung zu helfen. Dieser Artikel ist in Gemeinschaftsarbeit mit ihr entstanden. Also legen wir gleich los:

Weiterlesen

So bleibt Ihre Haarverlängerung schön gepflegt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn man sich eine teure und aufwendige Haarverlängerung gönnt, möchte man natürlich auch möglichst lange etwas von ihr haben. Doch die angeschweissten Strähnchen können so ihre Tücken haben - vor allen Dingen dann, wenn man sie nicht richtig und ausreichend pflegt. Kleine Knötchen, fieses Ziepen nach dem Waschen und ein strohiger Look sind das Ergebnis von falscher oder nachlässiger Pflege. Wir verraten Ihnen zehn Tricks, wie Sie besonders lange Freude an Ihrer neuen Mähne haben werden - schliesslich soll sich all die Mühe doch lohnen! Die richtige Haarbürste Haarverlängerungen sind zwar sehr robust und widerstandsfähig, doch man braucht die richtigen Utensilien, um ihnen ein langes Leben zu gewährleisten. Deshalb sollten Sie unbedingt in die richtige Haarbürste investieren, um Ihre Extensions sanft und ohne Ziepen zu entwirren. Spezielle Schlaufen-Haarbürsten aus England, die es schon ab fünf Franken gibt, können Ihnen dabei helfen. Die Schlaufen der Bürste sind so konzipiert, dass sich durch sie keine Zugkraft aufbaut - man reisst also nicht aus Versehen die angeschweissten Strähnchen raus. Zudem halten Schlaufen-Haarbürsten die Haarverlängerungen glänzend und geschmeidig.

Weiterlesen

Layering: Beautyprodukte geschickt miteinander kombinieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der "Lagenlook" ist nicht nur ein trendiger Kleidungsstil, er ist auch bei der Hautpflege oftmals sehr sinnvoll. Damit das Kosmetik-Layering perfekt funktioniert, sind allerdings einige Grundkenntnisse über die Zusammensetzung und Wirkung der einzelnen Produkte notwendig. Der folgende Bericht widmet sich der Frage: Warum und vor allem in welcher Reihenfolge sollten Sie was auftragen, um das bestmögliche Ergebnis aus Ihren Schönheitsprodukten herauszuholen? Bestimmt waren Sie schon einmal in einem Kosmetiksalon und konnten die Kosmetikerin dabei beobachten, wie sie zuerst das Peeling, danach eine Maske, dann Serum oder Gesichtsöl und schliesslich die Gesichtscreme samt Make-up aufgetragen, wieder abgewaschen, eingeklopft und einmassiert hat. Oder war es andersherum? Dieses zunächst recht verwirrend erscheinende Spektakel bezeichnen Kosmetik-Experten und Dermatologen als Layering, was sinngemäss so viel wie "Schichten" bedeutet.

Weiterlesen

Der richtige Friseur – so finden Sie ihn

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ganz ehrlich: Häufig sind Haarschnitte eine spontane Aktion – weil gerade eine Stunde Zeit ist oder Sie sich morgens im Spiegel einfach nicht mehr sehen können. In diesen Fällen entscheiden oft einfach Nähe und Preis über die Auswahl des Friseurs. Leider rächt es sich fast immer, einfach den nächsten oder billigsten Coiffeur aufgesucht zu haben. Wenn es nur ums Spitzenschneiden geht, ist das Risiko noch relativ gering – aber bei einer neuen Haarfarbe und einem grundsätzlich anderen Schnitt sollten Sie sich die Musse nehmen, Ihren Haarkünstler sorgfältig auszusuchen. Mit unseren Tipps wird es ganz einfach, einen Friseur zu finden, der genau zu Ihnen passt und dem Sie (fast) blind vertrauen können.

Weiterlesen

Grüner Tee: Ab heute trinken wir uns schön!


[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Menschen ist Tee ein idealer Durstlöscher. Für manche eher ein Genussmittel. Doch grüner Tee ist darüber hinaus eine echte Beauty-Geheimwaffe. Er nimmt nicht nur positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden, sondern sorgt zusätzlich für ein makelloses Hautbild. Als einem der ältesten Getränke der Welt wird Tee seit mehr als 5000 Jahren wohltuende, teilweise sogar heilende Wirkung zugeschrieben. Das Gebräu, welches aus Blättern, Stängeln, Rinden, Wurzeln oder Knospen gewonnen wird, nimmt jedoch nicht nur einen immer höheren Stellenwert in der Heilkunde und Medizin ein, sondern wird auch im Bereich der Schönheitspflege und Beauty-Bewegung bedeutungsvoller. Wussten Sie beispielsweise, dass grüner Tee vor Hautkrebs schützen und vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken kann?

Weiterlesen

Beautytipps gegen trockene Haut

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit der richtigen Pflege bekommen Sie auch trockene, rissige Haut in den Griff. Häufig wird die Haut allerdings falsch oder zu viel gepflegt, was das Problem verschlimmern kann. Die besten Pflegetipps für spröde Haut im Gesicht. Ob die Haut dazu neigt, trocken zu werden, ist zu einem grossen Teil genetisch bedingt. Menschen mit trockener Haut leiden vor allem im Winter unter juckender, schuppiger und rissiger Haut. Frauen mit diesem Hauttyp fürchten vor allem das vorzeitige Altern der Haut im Gesicht. In der Pubertät ist trockene Haut von Vorteil, da sie kaum zu Akne neigt. Im Erwachsenenalter können sich aber vorzeitige Trockenheitsfältchen bilden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});