Studierende erarbeiten neue Konzepte für Modelabel – im McKinsey-Workshop
Studentische Teilnehmer beraten gemeinsam mit erfahrenen McKinsey-Kollegen einen realen Klienten aus der Modebranche – Entwicklung neuer Ansätze für Marketing und Vertrieb – Winterliches Rahmenprogramm.
Wie kann sich eine traditionsreiche Modemarke strategisch neu ausrichten und gleichzeitig den eigenen Markenkern bewahren? Und wie müssen Marketing und Vertrieb aufgestellt sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Beim McKinsey-Workshop „Spuren hinterlassen“ vom 1. bis 4. März 2018 in Kitzbühel widmen sich Studierende, Doktoranden und Young Professionals aller Fachrichtungen der Neupositionierung eines österreichischen Modelabels.
Gemeinsam mit erfahrenen McKinsey-Beratern durchlaufen die Teilnehmer alle Phasen eines typischen Beratungsprojekts und entwickeln strategische Handlungsempfehlungen für das Modeunternehmen. Dazu zählen Konzepte für den Kundenkontakt, die Festlegung der besten Verkaufsstellen, neue Formen der Kundengewinnung und -bindung. Während des Events stehen die Teilnehmer im direkten Kontakt mit Vertretern des Modeunternehmens und können so Informationen aus erster Hand berücksichtigen.
Am Ende gilt es, den Klienten im Rahmen der Abschlusspräsentation von den Vorteilen der neuen Ansätze zu überzeugen. So trainieren die Teilnehmer neben ihrer Problemlösungs- und Präsentationsfähigkeit auch Teamgeist und Kommunikation. Sie lernen die Arbeitsweise von Unternehmensberatern in einem praxisnahen Umfeld kennen. Im besonderen Flair der Alpine University in Kitzbühel bietet sich zudem die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und mehr zu erfahren über die Menschen und die Arbeitsweise bei McKinsey. Nicht zuletzt erkunden die Teilnehmer unter Anleitung von Bergführern und Skilehrern mit Snowboards, Skiern oder auf Schneeschuhen einen der aufregendsten Wintersportorte der Alpen.
Bewerben können sich herausragende Bachelor-, Master- und Diplom-Studenten ab dem 4. Semester sowie Doktoranden und Young Professionals aller Fachrichtungen auf der Website www.spuren-hinterlassen.mckinsey.de.
Bewerber-Rückfragen zur Veranstaltung beantwortet: Julia Beuthien, Tel: +49 (0)221 208-7555, e-Mail: spuren-hinterlassen@McKinsey.com
- Imke Müller-Hellmann
- Herausgeber: Osburg Verlag
- Auflage Nr. 1 (01.09.2017)
- Gebundene Ausgabe: 250 Seiten
- Susanne Pavlovic
- Herausgeber: A7-24 Aumann GmbH, Edition Aumann
- Auflage Nr. 1 (07.02.2011)
- Taschenbuch: 128 Seiten
- Jana Kern, Alex Vogt
- Herausgeber: Deutscher Fachverlag
- Auflage Nr. 1 (30.08.2016)
- Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Quelle: MCKINSEY
Titelbild: Symbolbild © Dragon Images – shutterstock.com