Studie zeigt: Joya Schuhe können die Muskulatur entlasten und stärken

Gut 80 Prozent der Bevölkerung haben mindestens einmal pro Jahr Rückenschmerzen. Gemäss dem „Rückenreport 2011“ der Rheumaliga Schweiz sind alle Schichten betroffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf.

Ein Schuh aus der Schweiz soll nun bei Rückenschmerzen Abhilfe schaffen: eine Studie der Universität Jena/Deutschland attestiert einem besonderen Schuh aussergewöhnlich positive Eigenschaften.

Am Universitätsklinikum Jena wurde in einer Studie der Einfluss von Joya Schuhen auf die Bein- und Rückenmuskulatur untersucht. Im hauseigenen, biomechanischen Labor testeten knapp 50 Probanden sowohl im Stehen als auch im Gehen die Joya Schuhe, während mittels Elektromyografie die Aktivität ihrer Muskulatur aufgezeichnet wurde. Gemäss der Selbsteinschätzung des Herstellers, verwandeln Joya Schuhe harte Industrieböden in einen weichen Untergrund und ermöglichen damit einen natürlichen und gesunden Gang.

Durch die weichelastische Sohle werden die Stösse auf Gelenke und Wirbelsäule auf ein Minimum reduziert. In der Studie wurden die beiden unterschiedlichen Joya Sohlenkategorien „Motion“ und „Emotion“ miteinander als auch mit herkömmlichen Schuhen und dem Barfusslaufen verglichen. Um die Studienergebnisse nicht zu verfälschen, wurde bewusst darauf geachtet, dass der herkömmliche Schuh nicht einen harten Absatz, sondern eine eher weiche thermoplastische Sohle mit normalweichem Absatz hat.

Das Ergebnis der Studie war für den Studienleiter Prof. Dr. Christoph Anders überraschend: „Beide Joya Sohlenkategorien weisen beim Gehen, im Vergleich zum Vergleichsschuh, eine sehr unterschiedliche Aktivierungscharakteristik auf: Der Emotion-Schuh sorgt für eine Entlastung und Entspannung der Muskulatur und ist dadurch für länger andauernde Belastung geeignet.
Währenddessen weist der Joya Schuh der Motion-Kategorie mit seiner gerundeten Sohle und dem integrierten Aktivator eine stark aktivierend Charakteristik auf und ist daher eher als Trainingsgerät zu betrachten.“


Prof. Dr. med. Ch. Anders, Uni Jena

Im Verlauf der Studie konnte Prof. Dr. Christoph Anders, Spezialist im Funktionsbereich Motorik, Pathophysiologie und Biomechanik, feststellen, dass zudem bei beiden Joya-Sohlenmodellen die Rückenmuskulatur schon vor dem Fersenaufsatz aktiviert wird, was die Wirbelsäule vor schädigenden Stössen schützt. „Wer Joya Schuhe anzieht, trägt eine grosse Verantwortung seinem Körper gegenüber. Denn einerseits kann er seinen Körper schonen und anderseits kann er ihn aktivieren.“ fügt er hinzu.


Testperson Studie Jena

Die zwei Joya Gründer, Karl Müller (34) und Claudio Minder (39), sind beeindruckt von den Studienresultaten am Universitätsklinikum Jena „Wir wussten, dass unsere Schuhe eine positive Wirkung auf den Körper haben. Dass das Ergebnis nun so deutlich und differenziert ausfällt, überrascht uns aber schon“ erklärt Claudio Minder. Angespornt durch die wissenschaftlichen
Ergebnisse, planen die zwei nun weitere bahnbrechende Schuhtechnologien, Karl Müller: „Ich bin überzeugt, dass wir mit diesen Erkenntnissen weitere Sohlentechnologien entwickeln können, die noch effektiver unser Gangbild beeinflussen.“

Karl Müller ist einer der es wissen muss, stammt er doch aus der Erfinderfamilie, welche in den neunziger Jahren den revolutionären MBT Schuh (Masai Barfuss Technologie) auf den Markt brachte. Ein gutes Omen, um die Schuhindustrie erneut mit einer kleinen Revolution zu prägen.

Studie durchgeführt durch MTF Elke Mey, cand. med. Lisa Kulschewski, Prof. Dr. Christoph Anders.

(c) Friedrich-Schiller-Universität, Jena 2017 – 2019.

Studie „Einfluss von verschiedenen Schuhkonfigurationen auf die Aktivitätsmuster von ausgewählten Bein- und Rumpfmuskeln“ (PDF)

Anhang zur Studie (PDF)

Titelbild: Joya Schuh, Modell ID Zoom Light Grey

 

Quelle: Joya Schuhe
Artikelbilder: © Joya Schuhe

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});