Stoffkunde: Was ist Fleece?

Als Fleece (engl.: Flausch) wird ein Veloursstoff bezeichnet. Das textile Produkt ist an seiner flauschigen Oberfläche zu erkennen.

Der neuartige Stoff wurde Ende der 70er-Jahre vom US-amerikanischen Malden Mills Industries Inc. erstmals hergestellt. Heutzutage besteht der Stoff meist aus synthetischer Wolle mit Polyester als Grundstoff, kann jedoch auch teilweise aus PET-Flaschen recycelt werden.

Fleece ist eine Maschenware, bei deren Bindung Plüschhenkel gebildet werden. Diese werden im Anschluss aufgeschnitten und aufgeraut. Das Gewicht der Stoffe wird dabei in Gramm pro Quadratmeter gemessen: Je grösser die Zahl, desto dicker der Stoff.

Die leichten Fleece-Stoffe fühlen sich weich und angenehm an, sind knitterfrei und elastisch, widerstandsfähig, langlebig, trocknen schnell und können Wärme gut isolieren. Deshalb eignen sie sich allgemein sehr gut für den Outdoor-Bereich und kommen für Decken, Jacken, Handschuhe oder Mützen zum Einsatz.

Andererseits lädt sich Fleece auch stark elektrostatisch auf, ist feuerempfindlich und gibt durch den Waschgang Kunststofffasern ab, die letztendlich ins Meer gelangen.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbilder: © Christin Lola / shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});