Sonia Rykiel – die Queen of Knits
Geboren wurde die französische Modeschöpferin Sonia Rykiel am 25. Mai 1930 als Sonia Flis in Paris. Ihre Mutter hatte russische Wurzeln, der Vater stammte aus Rumänien. Als junge Frau arbeitete Sonia als Schaufensterdekorateurin. 1953 heiratete sie den Boutiqueinhaber Samuel Rykiel.
Als sie mit ihrem Sohn schwanger war, suchte die junge Frau vergeblich nach elastisch-weichen und modischen Pullovern. Kurzentschlossen entwarf sie mit Hilfe eines italienischen Geschäftspartners ihres Mannes eine eigene Strickkollektion, die auch in der Boutique angeboten wurde.
Diese Umstandsmode erfreute sich so grosser Beliebtheit, dass Sonia Rykiel 1968 einen eigenen Laden eröffnete. Schon bald wurde die ELLE auf sie aufmerksam, die ihre Fashion auf dem Cover abbildete. Ihre Strickmode verhalf Rykiel zum Spitznamen „Queen of Knits“.
In den 70er-Jahren gründete Sonia Rykiel, die inzwischen von ihrem Mann geschieden war und sich das Schneiderhandwerk autodidaktisch beigebracht hatte, ihr eigenes Unternehmen. 1974 präsentierte sie Mode, bei der die inneren Nähte aussen angebracht waren, was für Furore sorgte.
Auch Berühmtheiten wie Brigitte Bardot, Audrey Hepburn und Catherine Deneuve wurden auf ihre Entwürfe aufmerksam; die bunte Strickmode traf den Nerv der Zeit. Bekannt ist sie bis heute auch für bunte Ringelstreifen, Strasssteine und gross aufgedruckte Buchstaben.
In den folgenden Jahren arbeitete Sonia Rykiel u.a. mit „3 Suisses“ zusammen und entwarf auch Parfum und Kosmetik. Inzwischen umfasst das Angebot die Zweitlinie „Sonia by Sonia Rykiel“, die Kinderlinie „Rykiel Enfant“ sowie zwischenzeitlich auch eine Herrenkollektion.
Daneben gibt es auch Schuhe, Accessoires, Brillen und Interior Design. Rykiels Tochter Nathalie stieg erst als Model ins Unternehmen ein und war später Geschäftsführerin und Kreativdirektorin, 2012 erwarb die chinesische Fung-Brands-Gruppe 80 % der Firma. Sonia Rykiel ist dabei nach wie vor in den Designprozess involviert und nebenbei auch als Buchautorin tätig.
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © nicogenin, Wikimedia, CC