Sommerliches Make-up in weichen Aqua-Nuancen
VON Terence Kubald Allgemein Make-Up
Der makellose Teint als Basis
Das Fundament jedes gelungenen Make-ups ist ein makelloser, gesunder und frischer Teint. Ein Concealer hilft, kleinere Unebenheiten, Augenschatten und rote Äderchen gekonnt abzudecken. Dadurch ergibt sich ein ebenes und gleichmässiges Bild, bei dem zusätzlich unschöne Akzente im Gesicht erfolgreich verdeckt werden. Der Concealer sollte immer eine Nuance heller als der eigentliche Hautton ausfallen. Dadurch passt er sich dem Teint besser an und sticht nicht direkt als dunkler Fleck ins Auge. Zugleich werden unschöne Schatten, die durch einen zu dunklen Concealer auftreten können, von Anfang an vermieden.
Damit die Tarnung von Unebenheiten möglichst subtil wirkt, sollte der Concealer in Pünktchenform aufgetragen und mit einem sauberen Schwämmchen verrieben werden. Bei cremigen Produkten geht das besonders einfach, zugleich kann er dadurch wesentlich besser dosiert werden. Wird er zu intensiv genutzt, kann das ebenfalls zu leicht erkennbaren Flecken führen – also genau zum Gegenteil dessen, was ein Concealer eigentlich tun soll.
Die Foundation auf die Haut abstimmen
Im Sommer muss im Regelfall eine andere Foundation als im Winter gewählt werden. Das resultiert schlicht aus der sommerlichen Bräune, die die Haut oftmals schon in der Blütezeit des Frühlings adaptiert. Nur wenn der Farbton von der Haut komplett identisch mit dem der Foundation ist, können sie optisch wirklich perfekt verschmelzen. Dann wirkt das Make-up sehr frisch, unauffällig und natürlich. Ein Schwämmchen zur Grundierung bietet sich auch in diesem Fall an.
Mit dem Schwämmchen kann die Foundation von innen nach aussen abgetupft werden. Auf diese Weise wirkt das Gesicht schmaler und ebener, als wenn das Make-up ungleichmässig und im Wechsel aufgetragen wird. Kinn- und Haaransatz sollten sanft ausgeblendet werden. Diese Stellen sind meist etwas dunkler, haben Schatten oder sind weniger stark als der Rest vom Gesicht gebräunt.
Indem die Foundation dort sanft ausblendet, bleibt das Make-up subtil und auf den ersten Blick unsichtbar. Bei der Foundation gilt zudem: lieber Klasse statt Masse. Zu viel Make-up könnte, egal wie qualitativ hochwertig das Produkt ist, immer bröckeln und wirkt zu steif. Also lieber subtil und mit Liebe zum Detail auftragen.
Vor dem Auftragen empfiehlt sich besonders bei trockenen Hauttypen die Nutzung einer sanften Feuchtigkeits- beziehungsweise Tagescreme. Diese bereitet die Haut für das Make-up vor, hydriert sie im Hintergrund und sorgt zudem dafür, dass die Foundation über den Tag haften bleibt – ohne zu bröckeln! Idealerweise sollten zwischen dem Auftragen der Tagescreme und der Foundation einige Minuten vergehen, bis ein Teil der Creme eingezogen ist.
Sommerlicher Lidschatten für schöne Augen
Ein sommerliches und facettenreiches Make-up zeichnet sich durch die Verwendung von mindestens zwei Farben aus. Ein heller Lidschatten, zum Beispiel in Aqua-Tönen oder sanften Bronze-/Gold-Nuancen, sorgt für den perfekten Sommer-Look und setzt farbenfrohe Akzente im Gesicht. Qualitativ hochwertiger Lidschatten lässt sich innerhalb weniger Sekunden auftragen, indem er einfach auf den beweglichen Part vom Oberlid gegeben und mit einem weichen Pinsel sanft verrieben wird.
Für den karibischen Aqua-Look werden schillernde Blautöne genutzt. Diese bescheren den Augen eine ganz besondere Strahlkraft und harmonieren besonders mit blauen Augen auf ganz magische Art und Weise. Der Lippenstift kann als Kontrast zum Lidschatten eingesetzt werden, perfekt wirken Aqua-Akkorde in Kombination mit einem hellen Teint und einer subtilen Foundation. Indem der Lidschatten sanft nach aussen ausgeblendet wird, lassen sich effizient harte Konturen und Linien am Oberlid vermeiden.
Selbstverständlich sollte bei Augen, die mit einem Lidschatten verschönert werden, auch der populäre Lidstrich nicht fehlen. Dieser wird entweder mit einem flüssigen Eyeliner oder einem Kajalstift gezeichnet und unterstreicht die natürliche Kontur des Auges. Für grosse, strahlende Augen empfiehlt sich das Auftragen eines nudefarbenen Kajalstiftes im inneren Augenlid. Die Augenpartie wirkt dadurch grösser, was wiederum für einen sehr süssen Look sorgt.
Lip-Gloss darf im Sommer nicht fehlen
Letztes Jahr geriet der Lip-Gloss ein wenig in Vergessenheit, im Jahr 2014 liegt er aber wieder voll im Trend. Schön schimmernde, glänzende und mit intensiven Farben verzierte Lippen wirken voller und angenehm verspielt. Der Lip-Gloss sorgt beim sommerlichen Look also für den letzten Schliff, auch wenn er bei vollen Lippen schnell zum absoluten Eyecatcher im Gesicht avancieren kann. Er sollte von der Lippenmitte nach aussen hin aufgetragen werden, um eine gleichmässige Struktur zu erzielen. Im Anschluss einfach kurz Ober- und Unterlippe zusammenpressen und mit den Fingern etwas nachhelfen, um einen makellosen Glanzpunkt zu kreieren.
So wird der Sommer auch optisch zum absoluten Highlight mit einem atemberaubenden, einfach aufzutragenden und wirksamen Look. Eine gut sortierte Schminkschatulle sorgt für die nötige Diversität zwischen Abend- und Tages-Make-up.
Oberstes Bild: Sommerliches Make-up in weichen Aqua-Nuancen (Bild: © Victoria Andreas – Fotolia.com)