Sommerbräune länger erhalten (Video)

Wenn wir im Sommer schön braun werden oder frisch gebräunt aus dem Urlaub wiederkommen, wollen wir unsere Bräune natürlich möglichst lange erhalten. Leider verblasst der Urlaubsteint meist viel zu schnell.

Was du machen kannst, um die Sommerbräune möglichst lange zu behalten, sagen wir dir hier!

Kein zu heisses Duschen oder Baden

Verzichte im Sommer auf das Baden sowie auf zu langes und heisses Duschen. Gehe immer nur kurz unter die Dusche und wasche dich mit lauwarmem Wasser ab. So trocknet die Haut nicht unnötig aus und die Bräune bleibt somit länger erhalten. Gerade im Sommer und nach dem Sonnenbaden braucht unsere Haut viel Feuchtigkeit.

Diese gibst du ihr mit feuchtigkeitsspendenden und pH-hautneutralen Duschgelen sowie rückfettenden Pflegeprodukten wie zum Beispiel Duschölen wieder zurück und schützt sie so vor dem Austrocknen. Deine Haut belohnt dich dafür mit länger haltbarer Bräune.

Die Haut braucht viel Feuchtigkeit

Nicht nur während des Duschens, sondern auch danach, solltest du deine Haut mit viel Feuchtigkeit versorgen und fleissig eincremen. Reichhaltige Lotionen und Cremes mit Fetten sind hierfür genau richtig.

Sie schützen die Haut vor dem Austrocknen und verlangsamen somit den natürlichen Hautregenerierungsprozess, bei dem sich die oberste Hautschicht erneuert und alte Hornzellen abgestossen werden. Das passiert normalerweise in einem Abstand von etwa vier Wochen. Je geschmeidiger und gesünder deine Haut ist und je mehr Feuchtigkeit sie von aussen erhält, umso langsamer läuft dieser Prozess ab und umso länger bleibt auch die Bräune erhalten.

Sehr gut sind Lotionen und Cremes mit Urea, Aloe Vera oder Glycerin – sie spenden der Haut viel Feuchtigkeit. Rückfettende Produkte mit Jojobaöl oder Sheabutter sind ebenfalls empfehlenswert. Creme dich am besten am Abend vor dem Schlafengehen ein, damit die Pflegestoffe über Nacht einwirken und die Lotion oder Creme gut einziehen kann. Direkt nach dem Sonnenbaden solltest du deine Haut mit einer After-Sun-Lotion eincremen, um die Haut zu kühlen und zu beruhigen.

Auf alkoholhaltige Pflegeprodukte verzichten

Pflegeprodukte, die Alkohol enthalten, wie Gesichtswasser, Deo oder Parfüm greifen die obere Hautschicht an, reizen sie und schaden somit auch der Bräune. Daher solltest du auf alkoholhaltige und parfümierte Produkte verzichten und milde Pflegeprodukte zum Reinigen der Haut verwenden.

Peeling nach dem Bräunen – ja oder nein?

Bei dem Thema Peeling und Bräune gehen die Meinungen auseinander. Einige sagen, man sollte die Haut nach dem Bräunen auf gar keinen Fall peelen, weil die Hautschüppchen dann abgehen und somit auch die Bräune schneller verschwindet. Andere sind hingegen der Meinung, dass ein Peeling gerade empfehlenswert ist, um die Bräune länger zu erhalten. Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, wodurch die Haut ebenmässig und zart wird und der Sommerteint wieder strahlt und frischer wirkt. Hier muss jeder selbst ausprobieren, was für ihn besser funktioniert. Gegen ein sanftes Peeling mit sehr feinen Körnern einmal die Woche ist aber grundsätzlich nichts einzuwenden.



Schwimmbäder und Sauna meiden

Möchtest du deine Urlaubsbräune möglichst lange behalten, solltest du direkt nach dem Urlaub und grundsätzlich sehr selten oder gar nicht ins Schwimmbad gehen. Denn auch Chlor trocknet die Haut aus und lässt die Bräune somit schneller verschwinden. Genauso solltest du auch auf Sauna verzichten, um deine Bräune lange zu erhalten.

Vitamine und Pflege von innen

Genauso wie wir unsere Haut von aussen pflegen, muss sie auch die nötige Pflege und Feuchtigkeit von innen bekommen. Das heisst: Viel Trinken, möglichst stilles Mineralwasser, Saftschorlen oder ungesüsste Tees (z.B. Grünen Tee). Vitamine bekommt unsere Haut durch Zitrusfrüchte, Ananas und Gemüse. Karotten regen die Pigmentbildung an, ebenso wie rotes, grünes und orangefarbenes Gemüse oder Obst wie Mango, Aprikosen, Paprika, Tomaten oder Spinat.

 

Artikelbild: © Svyatoslava Vladzimirska – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});