Sommer, Sonne, Tomaten!

Es gibt sie rund ums Jahr zu kaufen, aber jetzt schmecken sie am allerbesten: Tomaten passen zu süssen Gerichten ebenso gut wie zu herzhaften Speisen. Lernen Sie die gesunden roten Köstlichkeiten neu kennen!

Tomaten haben bei uns von Juli bis Oktober Hochsaison. Dann kommen sie auch in der Schweiz aus dem Freiland. Sie profitieren von der direkten Sonneneinstrahlung und aufgrund der langen Reifezeit können sie ein herrlich süss-säuerliches Aroma ausbilden. Darüber hinaus haben bei natürlich wachsenden Freiland-Tomaten alle wertvollen Inhaltsstoffe mehr Zeit, um sich vollwertig und in verschwenderischer Fülle zu entwickeln.

Grenzenlose Tomaten-Vielfalt

Rund, länglich, gross, mini, rot, grün, schwarz: Die Sortenvielfalt scheint unendlich. So eignen sich die grossen Fleischtomaten besonders gut zum Füllen, während gelbe und rote Cocktailtomaten Süsse und Farbe in Salate bringen. Eiertomaten verdanken ihren Namen der länglichen Form. Vollkommen ausgereift, verströmen sie ein besonders intensives Aroma.

Die beste Art der Aufbewahrung

Tomaten sind Nachtschattengewächse. Auch ausgewachsene, reife Exemplare lieben die Dunkelheit und Temperaturen um die 20 °C. Bitte legen Sie frische Tomaten niemals in den Kühlschrank! Dort verlieren sie ihr köstliches Aroma und schmecken fade. Unreife, noch grüne Früchte reifen an einem sonnigen Platz nach. Allerdings wird ihr Geschmack nicht ganz so vollmundig wie der von vollreif geernteten Exemplaren. Egal welche Sorte: Tomaten sind recht druckempfindlich. Deshalb legen Sie die Früchtchen einzeln nebeneinander in einen Korb oder in eine Schale auf ein weiches Tuch.

Innere Werte

Der Farbstoff, der für die rote Farbe verantwortlich ist, heisst Lycopin. Er schützt den menschlichen Körper vor schädlichen freien Radikalen. Studien zufolge soll Lycopin das Schlaganfall-Risiko senken. Tomaten enthalten zu 95 % Wasser und pro 100 Gramm lediglich 18 Kalorien! Damit sind die roten Köstlichkeiten sehr figurfreundlich. Zusätzlich liefern Tomaten viel Vitamin C.

Es gibt auch Tomaten-Sorten, die grün ausreifen. Dabei handelt es sich um besondere Züchtungen, die in gesundheitlicher Hinsicht ihren roten Verwandten in keiner Weise nachstehen. Vorsicht ist allerdings bei unreifen grünen Tomaten geboten. Sie enthalten nämlich den giftigen Stoff Solanin, der während des Reifeprozesses abgebaut wird.



Heftig umstritten ist auch heute noch der Stilansatz. Giftig: ja oder nein? Herausschneiden oder nicht? Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass der Stilansatz vergleichsweise geringe Mengen Solanin enthält und sein Verzehr gesundheitlich unbedenklich ist. Sie dürfen ihn demnach, ganz nach Lust, Laune und Geschmack, mitessen oder herausschneiden.

Tipp: Eine prima Alternative zu den allgemein bekannten Hybridsorten sind leicht gerippte, garantiert ohne Gentechnik und Chemie gezüchtete Tomaten. Man findet sie zumeist auf kleineren Höfen mit Direktvermarktung. Gesundes Bio-Gemüse zum Anfassen und Geniessen!

 

Oberstes Bild: © Francesco83 – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});