So hält der Nagellack länger
VON Christian Erhardt Handpflege Nailart
Doch es gibt einige Tipps, wie Sie Ihre Nägel optimal für den Nagellack vorbereiten können: So hält der Nagellack bis zu 10 Tage!
Rückstände vor dem Lackieren sorgfältig entfernen
Auf den Nägeln befinden sich meist noch Ablagerungen von der letzten Nagellackfarbe, von Handcremes oder auch von Fetten, mit denen unsere Hände täglich in Berührung kommen. Es ist wichtig, dass der Nagel vor dem Lackieren absolut frei von diesen genannten Rückständen und vor allen Dingen richtig trocken ist. Um dies zu erreichen, sollte man die Nägel zuerst mit einem acetonhaltigen Nagellackentferner sanft reinigen. Doch damit noch nicht genug: Nutzen Sie nun einen Fruchtessig (z. B. Apfelessig) und entfetten Sie die Nägel gründlich. Durch den Gebrauch von Essig werden auch die letzten Ablagerungen sanft entfernt und der Nagel ist bereit für den Nagellack.
Nägel nicht anfeilen
Viele Nageldesigner rauen den Nagel vor dem Auftragen des Nagellackes mit einer weichen Feile an. Sehen Sie aber lieber davon ab, denn dies kann sich auf Dauer bitter rächen: Durch das ständige Anrauen werden die Nägel dünner und fangen später an zu splittern. Stattdessen sollten Sie lieber eine Schicht Base Coat vor dem eigentlichen Nagellack auftragen. Dieser Base Coat ist, wenn er getrocknet ist, immer noch leicht klebrig und bietet so den perfekten Untergrund für den eigentlichen Nagellack. Er wirkt auf dem Nagel wie eine Art Grundierung und sorgt für die perfekte Haftung beim Nagellack.
Den kompletten Nagel lackieren
Oftmals wird beim Auftragen des Nagellacks der wichtigste Part des Fingers vergessen: die Spitze, wo der Nagel geschnitten oder gefeilt wurde. Lackiert man diese Stelle nicht mit, ist die Tipwear – darunter versteht man die Absplitterungen am Nagel, wenn man von vorne auf den Finger schaut – am nächsten Tag quasi schon vorprogrammiert. Mit dem Lackieren der „Schnittstelle“ kann man die Lebensdauer des Nagellacks um bis zu 50 % verlängern und die Nägel wirkungsvoll schützen.
Macken beim Lackieren lieber sofort ausbessern
Es ist jedem von uns schon einmal passiert: Der Nagel ist lackiert, der Lack schon fast trocken und dann stösst man mit dem frisch lackierten Nagel an – schon hat man eine Macke im frischen Lack und die sieht sehr unschön aus. Was tun? Erfahrene und professionelle Nageldesigner nutzen einen Nagellackentferner und Q-Tip, um die Stelle geschickt auszubessern.
Zu Hause führt das allerdings meist dazu, dass man zu viel Nagellack abträgt und das Ergebnis unregelmässig wird. Das wiederum führt unweigerlich zur gefürchteten Tipwear. Besser und wirkungsvoller ist es, den Nagel noch einmal von Grund auf neu zu lackieren – oder aber statt Nagellackentferner etwas Nagelhautöl zur Korrektur zu nutzen. Dies macht den noch nicht ganz trockenen Lack wieder geschmeidig, sodass man eine vorsichtige Ausbesserung vornehmen kann.
Keine Hitze für 12 Stunden
Auch wenn sich der Nagellack nach einiger Zeit staubtrocken anfühlen mag – es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis er wirklich komplett ausgetrocknet und durchgehärtet ist. Deshalb sollte man in diesem Zeitraum vermeiden, die Fingernägel Hitze auszusetzen. Zwölf Stunden lang sollte für frisch lackierte Fingernägel gelten: Kein Händewaschen mit heissem Wasser, keine Besuche in der Sauna, im Whirlpool oder der zu heissen Badewanne und auf keinen Fall die Haare föhnen!
Pflege für die Nagelhaut
Trockene, spröde Nagelhaut kann rissig werden und sich in unangenehmen kleinen „Hautfetzen“ niederschlagen. Wenn es soweit ist, ist es nur sehr schwer möglich, den Nagellack auch im Nagelbett ordentlich aufzutragen. Deshalb ist es ratsam, die Nägel täglich mit einem speziellen Öl für die Nagelhaut geschmeidig zu halten. Ganz abgesehen davon, dass diese abstehenden Hautpartikel wirklich höllisch wehtun können, wenn sie denn einmal einreissen. Und gerade diese Gefahr ist gross, denn diese Hautpartikel neigen dazu, sich beim Anziehen in den Bekleidungsgegenständen zu verhaken.
Den eigenen Nagellack mitbringen
Lässt man sich die Fingernägel in einem speziellen Studio lackieren, sollte man in Betracht ziehen, den eigenen Lieblingsnagellack sofort mit einzupacken. Viele Studios strecken den Nagellack zum Beispiel mit Nagellackentferner, was sowohl die Deckfähigkeit als auch die Langlebigkeit des Lackes erheblich beeinträchtigt. So verkürzen sich die Zeiten bis zum nächsten Besuch im Nagelstudio nicht unerheblich. Zudem kann man sich so sicher sein, dass die Lieblingsfarbe auch garantiert zur Verfügung steht.
3 Schichten für mehr Langlebigkeit
Um perfekte Nägel mit möglichst langer Lebensdauer zu lackieren, sollte man unbedingt darauf achten, drei Schichten Lack aufzutragen. Zuerst den leicht klebrigen Unterlack (Base Coat), um einen perfekten Auftrag sicherzustellen, dann den eigentlichen Nagellack in der gewünschten Farbe und erst zum Schluss eine Schicht Top Coat, um die Farbe zu schützen und Tipwear zu vermeiden. Zwischen den verschiedenen Schichten sollte man jeweils ca. 10 Minuten warten, damit sich die Lacke nicht miteinander vermischen.
Oberstes Bild: Mit richtiger Technik hält der Nagellack bis zu 10 Tage (Bild: © evasilchenko – Fotolia.com)
Ihr Kommentar zu: So hält der Nagellack länger
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 4