Smoothies und Säfte für mehr Power im Leben
Haben Sie schon einmal frisch gepressten Saft aus Früchten oder Gemüse genossen? Dann werden Sie mit Sicherheit keinen Geschmack mehr finden an Säften im Tetrapack aus dem Supermarkt. Selbst dann nicht, wenn der Saft als hundert Prozent natürlich angepriesen wird.
Der Geschmack und Duft eines frisch zubereiteten Saftes ist einzigartig. Dazu kommen die gesundheitlichen Aspekt für die Figur, eine schöne Haut und gute Verdauung. Flüssigkeit direkt aus der Frucht, ohne Lagerung, lange Handelswege und Transport, enthalten eine grosse Zahl Vitalstoffe und Enzyme. Alle aufbauenden Vitamine sind noch vorhanden.
Beachten Sie folgende Regel: Ein nährstoffreicher Saft stammt immer aus einer hochwertigen Frucht oder Gemüse. Wählen Sie Bio-Qualität, möglichst aus der Region und der Saison entsprechend. Kaufen Sie die Rohstoffe für Ihre Getränke am besten auf einem Wochenmarkt oder im Hofladen, dort sind Transportwege und Lagerungszeiten am kürzesten.
Drei sehr praktische Haushaltsgeräte verhelfen Ihnen zu einem frischen natürlichen Getränk, frisch gemixt nach Ihren persönlichen Vorlieben: Entsafter, Mixer und Saftpressen. Prüfen Sie jetzt, ob diese kleinen Helfer in Ihrem Haushalt noch fehlen.
Saftpressen haben den Vorteil, dass sie keinen Strom brauchen. Nur ein bisschen Kraft ist nötig, dann bescheren Ihnen diese Geräte ein herrliches Glas Orangen- oder Grapefruitsaft zum Frühstück oder die Zitrone für Ihren Tee. Der Nachteil ist, dass Sie die Früchte in der Regel nicht ganz leeren können und die nährstoffreichen Fasern verloren gehen.
Effizienter und auch für grössere Mengen geeignet sind elektrische Saftpressen. Damit können Sie die ganze Familie versorgen. Suchen Sie ein Gerät, das leicht zu bedienen und zu reinigen ist. Wenn die Einzelteile problemlos zerlegt und in der Spülmaschine gereinigt werden können, haben Sie mehr Spass an der Anschaffung. Weitere wichtige Kriterien sind eine ergonomische Handhabung des Presshebels, der Spritzschutz und ein robuster Stand, auch wenn Sie die Maschine mit einer Hand bedienen. Für Qualität sorgen eine Edelstahl-Konstruktion ohne Kunststoffteile und ein leistungsstarker, leiser Motor.
Wenn Sie auch an Gemüsesäften Freude haben, benötigen Sie einen Entsafter. Von kleinen kompakten Geräten bis hin zu professionellen Entsaftern mit diversen Funktionen und Zubehörteilen finden Sie im Fachhandel alles für den gehaltvollen Saft-Mix. Entscheiden Sie sich für ein Gerät, das Ihren Anforderungen in punkto Häufigkeit des Gebrauchs und Menge entgegenkommt.
Ein Entsafter trennt in der Frucht oder dem Gemüse die festen Bestandteile wie Schalen und Kerne von der Flüssigkeit. Die grob zerkleinerten Gemüsestücke werden in einen Schacht oben am Gerät gefüllt, der Saft entleert sich in einen Auffangbehälter. Die Reste sind komposttauglich und werden entsorgt. Der frische Gemüsesaft ist voller kraftspendender Vitamine, aber nicht ganz so nährstoff- und ballastreich wie die Frucht selber, trotzdem erhalten Sie ein hervorragendes gesundes Getränk.
Selbst Kinder, die sonst schlecht zu motivieren sind, ausreichend Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, lieben die bunten Säfte. Der frische Obst- und Gemüsesaft ist eine optimale Begleitung zu den Mahlzeiten, kein Ersatz wie ein Smoothie. Sie fügen Ihrem Körper sehr schnell viele Vitalstoffe zu. Die Fasern, die die Verdauung verlangsamen, sind nicht enthalten. Ideal sind die Getränke auch für das empfehlenswerte Saftfasten oder um dem Körper nach einer Krankheit zu einer beschleunigten Regeneration zu verhelfen.
Wenn Ihnen die Ballaststoffe zur Reinigung und Anregung des Stoffwechsels besonders wichtig sind, entscheiden Sie sich für einen Mixer. Die gesamte Frucht wird durch ein rotierendes Messer im Behälter zu einer weichen Masse püriert. Fügen Sie Flüssigkeit wie Saft, Getreidemilch oder Wasser während des Mixens hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen. Ein hochwertiger Mixer wird mit Leichtigkeit auch Körner, Samen und Nüsse verarbeiten.
Unterschieden wird zwischen Obst-Smoothies und grünen Getränken. Zum Mixen von Smoothies eignen sich 550-Watt-Geräte aus stabilem und standfestem Edelstahl, die auch häufigem Gebrauch standhalten. Ein Behälter aus Glas mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist optimal. Diese Geräte haben eine lange Lebensdauer, sind leicht zu reinigen und geben keine gesundheitsschädigenden Weichmacher an den Saft ab.
Für die sogenannten grünen Smoothies aus Gemüse, Salat, Kräutern und Obst sollten Sie einen Hochleistungsmixer benutzen, der mit 30’000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Die cremigen Powerdrinks enthalten alle Ballaststoffe, da die Zellen und Fasern der Rohstoffe zerkleinert werden und im Getränk bleiben. Kräuter, Blattgemüse und Gräser verfügen über viele Fasern, Zellulose und Chlorophyll, eine echte Herausforderungen für das Mixgerät.
Die fruchtige Variante des Smoothies wird leicht wie ein normales Glas Saft getrunken. Dabei konsumiert man unter Umständen durch den hohen Fruchtzuckeranteil eine ganze Menge Kalorien, ohne es bewusst zu merken. Der grüne Smoothie dagegen wird langsamer genossen und ist kalorienärmer. Er sättigt schnell, allzu viel kann man nicht zu sich nehmen. Egal, welchen Smoothie Sie trinken – er ist gesund und spendet Energie!
Oberstes Bild: © Africa Studio – shutterstock.com