Sexy Dekolleté: 5 einfache Beautytipps für einen perfekten Ausschnitt
VON Kerstin Birke Allgemein Hautpflege Allgemein
Ob tief ausgeschnittenes Abendkleid oder luftiges Sommeroutfit: Das Dekolleté ist immer ein Blickfang. Je glatter und gepflegter es erscheint, umso grösser ist seine Anziehungskraft.
Weil es sich beim Dekolleté um eine besonders sensible Hautpartie handelt, leidet es unter schädlichen Einflüssen oder falscher Pflege besonders. Die unangenehmen Folgen sind Knitterfältchen, Pickel oder Flecken. Der folgende Bericht erklärt, wie Sie Ihren Ausschnitt so pflegen, dass er noch für lange Zeit alle Blicke auf sich zieht.
Die Fakten: Im Allgemeinen wird der Bereich zwischen Brustansatz und Hals als Dekolleté bezeichnet. Es endet demnach genau dort, wo der Busen anfängt. Auf dieser Fläche besitzt die Haut nur sehr wenig Fettgewebe, weshalb diese Körperpartie bei besonders schlanken Frauen leider recht schnell knochig aussehen kann. Zudem befinden sich hier auch bedeutend weniger Talgdrüsen und Kollagenfasern als beispielsweise im Gesicht.
Deshalb verliert dieser sensible Bereich infolge verschiedener Umwelteinflüsse extrem schnell an Feuchtigkeit. Hinzu kommt, dass das Dekolleté vor allem im Sommer sehr häufig intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Wer kennt ihn nicht: Den beinahe dort jährlich wiederkehrenden Sonnenbrand?
Zusammen betrachtet bedeuten all diese Faktoren, dass sich die Folgen natürlicher sowie durch verschiedene Umwelteinflüsse forcierter Hautalterung am Dekolleté besonders schnell bemerkbar machen. Wenn Sie es nicht richtig behandeln und pflegen, drohen bald Spannkraftverlust und Fältchen.
Tipp 1: Schlafen Sie anders!
Sind Sie Rücken-, Bauch- oder Seitenschläferin? Bezüglich Ihres Dekolletés ist das nicht nur Geschmackssache! Falls Sie auf der Seite schlafen, bringen Sie nämlich Ihre Haut oberhalb des Busens arg in Bedrängnis. Infolge der Schwerkraft wird Ihre Brust so fallen, dass sich Ihr Dekolleté über mehrere Stunden in regelrechte Plisseefalten legt.
Falls Sie sehr grosse Brüste besitzen, sollten Sie deshalb über einen Spezial-BH für die Nacht nachdenken, der genau diesen Effekt verhindert. Sofern Sie das nicht möchten, sollten Sie zumindest versuchen, in einer anderen Position einzuschlafen.
Tipp 2: Fördern Sie die Durchblutung!
Nur wenn die Mikrozirkulation funktioniert, werden alle Zellen optimal mit Sauerstoff versorgt und das Gewebe bleibt lange elastisch und straff. Eine perfekte Methode, die Durchblutung anzukurbeln, sind Wechselduschen.
Zugegebenermassen werden die ersten paar Male einiges an Überwindung kosten. Doch bald werden Sie merken, wie Ihre Haut vom Wechsel der warmen und kalten Reize profitiert. Sie wird rosiger, reiner und fester. Falls Sie sich dennoch nicht überwinden können, stellen sanfte Massagen mit einer sehr weichen Bürste eine gute Alternative dar. Auch diese steigern die Durchblutung enorm.
Tipp 3: Schützen Sie Ihr Dekolleté vor direkter Sonne!
Kennen Sie das typische Erscheinungsbild eines Dekolletés einer weiblichen Sonnenanbeterin jenseits der 40? Spätestens ab diesem Lebensalter werden deutliche Längsfalten sichtbar. Manchmal wirkt die Haut auch ledern.
Die Hauptursache sind vorangegangene exzessive Sonnenbäder, bei denen der Bereich zwischen Hals und Büste einfach zu viel UV-Licht abbekommen hat. Aufgrund der Anatomie funktioniert das Dekolleté wie eine Art „Sonnenterrasse“, welche die allermeisten Sonnenstrahlen, die auf den Körper einwirken, einfängt.
Eincremen gehört freilich nicht zu den beliebtesten Beschäftigungen am Strand. Aber gerade an dieser empfindlichen Stelle zahlt sich der Extra-Aufwand in späteren Jahren garantiert aus. Falls Sie viel im Freien unterwegs sind und gerne Tops oder Kleider tragen, sollten Sie Ihr Dekolleté deshalb stets mit einem hochwertigen Sonnenprodukt (Lichtschutzfaktor mindestens 30) schützen. Am besten benutzen Sie Ihre spezielle, fürs Gesicht geeignete, leichte Sonnencreme auch für den darunterliegenden Bereich sowie Ihre Schultern gleich mit.[/vc_column_text]
Tipp 4: Peelen Sie sanft!
Sofern Sie zu der Gruppe Frauen gehören, die eine eher ölige Gesichtshaut besitzt, leiden Sie sicherlich ab und an auch unter Pickelchen und Mitessern auf dem Dekolleté. Grund sind die Talgdrüsen, die hier über ihr eigentliches Ziel hinausschiessen. Nehmen Sie deshalb einmal pro Woche ein sanftes Peeling in Ihr Beauty-Programm auf! Es hält die Talgdrüsen-Ausgänge frei und verhindert damit die Entstehung von Hautunreinheiten. Zusätzlich fördern die enthaltenen feinen Schleifkörper die Durchblutung.
Wichtig ist, dass Sie ein Produkt verwenden, welches auch fürs Gesicht geeignet ist. Ein sogenanntes „Körperpeeling“ wäre für das Dekolleté zu grob. Während des Reinigungsprozesses ist wildes Rubbeln an der empfindlichen Haut ebenso tabu wie Dehnen, Ziehen oder Zerren.
Sind trotz Peeling die Pickelchen nach wenigen Wochen immer noch nicht verschwunden, könnte es eventuell an der Creme oder Lotion liegen, welche Sie für die weitere Pflege verwenden. Eventuell ist das Produkt zu reichhaltig und Sie sollten besser auf ein Fluid oder Gel umsteigen.
Tipp 5: Gönnen Sie Ihrem Dekolleté eine Portion Extra-Pflege!
Es gibt spezielle Kosmetikprodukte, wie Masken oder Seren, die speziell für die sensible Haut des Dekolletés entwickelt wurden. Damit diese Körperpartie lange schön glatt und straff bleibt, sollten Sie ein solches Präparat etwa ein Mal pro Woche anwenden.
Die enthaltenen Wirkstoffkomplexe, beispielsweise auf Basis von Aloe Vera oder Squalen, sorgen dafür, dass die Haut nicht austrocknet. Fältchen haben somit weniger Chancen. Es gibt auch einige Produkte, die mit feinen Glanz-Pigmenten einen zusätzlichen optischen Glättungseffekt herbeizaubern.
Oberstes Bild: Ein schönes Dekolleté zieht alle Blicke auf sich. (© KieferPix / Shutterstock.com)