Seidenschal selber nähen für den edlen Auftritt
Schals sind zu allen Jahreszeiten ein dekorativer Blickfang und werden längst nicht nur von Frauen zur Verzierung der Hals- und Nackenpartie getragen. Während in der kalten Jahreszeit bevorzugt auf wärmende Stoffe wie Wolle oder Baumwolle zurückgegriffen wird, ist in den Sommermonaten ein leichter Tragekomfort gewünscht.
Seidenschals verströmen in allen Umsetzungen einen gehobenen und eleganten Charakter. Mit etwas Geschick, den richtigen Stoffen und einer entsprechend ausgestatteten Nähmaschine ist sogar die eigenhändige Anfertigung dieses modischen Accessoires möglich.
Seide – besonderer Stoff mit einigen Herausforderungen
Seide gehört zu den feinsten Textilien, die sich mit Nähmaschinen in den eigenen vier Wänden bearbeiten lassen. Das leichte Gewebe wird sowohl in seiner hochwertigen, natürlichen Form und als Kunstseide angeboten; letztere ist etwas robuster und einfacher an der Maschine zu verarbeiten.
In allen Fällen ist Seide ein sehr dünner und feiner Stoff, der bei einer unsachgemässen Bearbeitung mit der heimischen Maschine dauerhaft bleibende Löcher aufweist. Wer über die eigenhändige Anfertigung eines Seidenschals nachdenkt, sollte deshalb über einige Näherfahrung verfügen. Im Zweifelsfall sollten einige Tests mit Stoffresten durchgeführt werden, bevor sich an den echten Schal herangetraut wird.
Um wenig bei der Verarbeitung von Seide zu riskieren, kann bereits beim Kauf des Stoffes auf die Grundform des Schals eingegangen werden. Fast alle Stoffhändler vor Ort, auf grösseren Stoffmärkten oder im Internet verkaufen das Material auf Rolle bzw. als Meterware, ein Zurechtschneiden der Stoffgrundlage nach Kundenwunsch ist hier üblich.
Mit einer präzisen Vorgabe der Masse und dem Einsatz echter Schneiderscheren entsteht eine ideale Grundlage für den Seidenschal, die abschliessend nur noch sauber zu versäumen ist. Dieser Schritt lässt sich meist schon mit Nähmaschinen für Einsteiger mühelos durchführen. Modelle echter Markenhersteller wie BERNINA erleichtern diesen Schritt und nehmen die Angst vor der Verarbeitung von Seide.
Seidenschals attraktiv besticken und zum Unikat werden lassen
Bei der Anfertigung eines individuellen und schmuckvollen Schals muss die Verarbeitung des empfindlichen Materials nicht im Vordergrund stehen. Genauso laden moderne Nähmaschinen dazu ein, einen gekauften Schal als Grundlage zu nehmen und diesen durch ein maschinelles Besticken zu einem echten Einzelstück zu machen.
Auch hier bieten Maschinen von Markenherstellern wie BERNINA die ideale Grundlage. Viele Modellserien sind auf spezielle Arbeitsschritte wie Quilten und Sticken ausgelegt. Für eine saubere Verarbeitung des Stoffes beim Besticken ist das Unterlegen eines Stickvlieses unverzichtbar, was sich bei kräftigeren Textilien wie Baumwolle ersparen lässt. Ab Werk verfügen die Nähmaschinen des Herstellers über attraktive Motive als Grundlage, um den Seidenschal mit floralen Mustern, exotischen Ornamenten und anderen Verzierungen zu schmücken.
Sind die Stickarbeiten erfolgt, ist der Seidenstoff lediglich an seinen Längsseiten zusammenzufalten, um anschliessend mit einem Basisstich vernäht zu werden. Hierbei sollte eine kleine Öffnung für das Wenden offen gelassen werden, die es im letzten Arbeitsschritt nach dem Umdrehen des Schals zu schliessen gilt. Das Ergebnis ist ein geschlossener und weicher Schal, der aufregende Verzierungen nach eigenem Geschmack aufweist. Mit besser ausgestatteten Nähmaschinen des Herstellers wie der 7er Serie werden durch den flexiblen Stich-Regulator und eine Freihand-Funktion weitere Freiheiten gegeben, mit Mustern und Designs zu spielen und auf die Besonderheiten feiner Seidenstoffe während der Verarbeitung einzugehen.
Kreative Anleitungen für Schals & Co. online entdecken
Schals aus Seide selbst zu gestalten und ästhetisch zu besticken ist nur eine von vielen Möglichkeiten, gestalterische Vorstellungen an einer Nähmaschine auszuleben. Markenhersteller wie BERNINA ermutigen alte und neue Kunden mit vielfältigen Anleitungen dazu, das gesamte Spektrum ihrer Maschinen auszunutzen und tolle Kleidungsstücke und Accessoires für jeden Anlass anzufertigen. Der Blick ins Internet auf die Webseite der Traditionsmarke hilft dabei, einen Überblick über Dutzende Anleitungen zu gewinnen und sich inspirieren zu lassen. Hier zeigt sich schnell, welche Modelle der Marke zur Umsetzung der jeweiligen Anleitung geeignet sind.
Ob Blumenquilt als leichte Sommerdecke oder Kleider aus Seide und ähnlich leichten Stoffen – viele Nähprojekte ähneln der Herstellung eines Seidenschals. Wer einmal Vertrauen im Umgang mit seiner vorhandenen oder brandneuen Maschine gewonnen hat, wird gerne immer neue Anleitungen ausprobieren und sich auch an empfindlichere Stoffe wie Seide heranwagen.
Um neu ins Hobby Nähen einzusteigen, sind bereits Einsteigermodelle von Markenherstellern wie BERNINA in der Lage, eigene Ansprüche umzusetzen und immer wieder sein Geschick am Nähtisch zu beweisen. Elegante und individuelle Accessoires wie ein Seidenschal werden dabei zum echten Hingucker, der mit wenig Aufwand an der Nähmaschine alle Blicke auf sich lenkt.
Artikelbild: © Inga Ivanova – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Seidenschal selber nähen für den edlen Auftritt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0