Salzgrotten: Wie ein Tag am Meer

Sie wünschen sich eine Auszeit vom privaten oder beruflichen Alltag, möchten jedoch nicht allzu viel Zeit investieren? Wie wäre es dann mit dem Besuch einer Salzoase?

Dort können Sie einfach ein bis zwei Stunden lang ihre Seele baumeln lassen, neue Kraft schöpfen und, beinahe nebenbei, auch noch jede Menge für Ihre Gesundheit sowie Schönheit tun.

Sie sind eine noch recht neue Attraktion der Gesundheits- und Wellnessbranche. Deshalb sind Salzgrotten in der Schweiz noch recht selten. In der Regel handelt es sich um 50 bis 60 m² grosse Räume, die mit bis zu 30 Tonnen reinem Salz, beispielsweise aus dem Himalaja oder aus dem Toten Meer, ausgekleidet sind. In ihnen herrscht ein besonders Mikroklima, das sich vor allem durch seine bakterielle Reinheit auszeichnet.

Die Luftfeuchtigkeit liegt bei durchschnittlich 60 Prozent und die Raumtemperatur beträgt rund 22 °C. Derartige Verhältnisse finden Sie ansonsten nur in natürlichen Heilsalzstollen oder am Meer.


Entspannung pur in einer Salzgrotte geniessen (Bild: RossHelen – shutterstock.com)

Was steckt hinter der Idee?

Bereits die alten Ägypter nutzten Salz u. a. zur Vorbeugung von Infektionen und zum Austrocknen von Wunden. In der modernen Medizin findet Salz vor allem in der Sole-Therapie, zur Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen Anwendung.

In einer Salzgrotte wird demnach das Mikroklima eines Salzbergwerkes reproduziert. Dort enthält die Luft ebenfalls null Schadstoffe. Dank des hohen Anteils an Natriumchlorid, welches pilzhemmend und antiallergisch wirkt, tut die reine Luft nicht nur den inneren Organen, sondern auch der Haut ausserordentlich gut.

Refugium der Ruhe und des Wohlbefindens

Sie liegen auf einer bequemen Liege oder sitzen in einem komfortablen Relax-Sessel. Jeder Atemzug ist eine Wonne. Wertvolle Mineralien, wie Kalium, Jod, Kalzium oder Eisen strömen durch Ihre Lungen und fördern damit nicht nur die Gesundheit der Atemwege, sondern sorgen zugleich für körperlichen Ausgleich und Entspannung. Unterstützt wird diese Wirkung von sanftem Licht, fliessendem Wasser, dezenter Musik und Naturgeräuschen, wie Vogelstimmen oder Meeresrauschen. Untersuchungen zufolge sind bereits 45 Minuten Aufenthalt in der Salzgrotte so erholsam wie ein ganzer Tag am Meer!



Alltagskleidung ist ausreichend

Der Besuch einer Salzgrotte bedarf keinerlei aufwendiger Vorbereitung. Sie betreten die Räumlichkeiten in bequemer Alltagskleidung und genauso nehmen Sie auch auf der Liege Platz. Die meisten Betreiber bieten ihren Kunden für die Schuhe „Überzieher“ an. Mitgebrachte Socken können Sie allerdings auch anziehen. Sie sind wahrscheinlich sogar bequemer.

 

Artikelbild: © Kzenon – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});