Reisen in die Sonne – wichtige Tipps für Ihr Ferienland auf Polizei.news

Verbringen Sie Ihre Ferien im Süden, gehören Sonnenschirm, Sonnenschutz und Co ins Reisegepäck. Fahren Sie mit dem Auto zu Ihrem Ferienziel, gilt es bereits während der Fahrt einen kühlen Kopf zu bewahren und auf einige Dinge zu achten. Auf Polizei.news finden Sie wichtige Tipps für Ihre Ferienreise bei grosser Hitze.

Woran Sie bei der Planung Ihrer Reise denken sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Die Vorfreude auf die Ferien ist riesig, doch zu grosse Hitze sorgt für mangelnde Konzentration und lässt die Unfallzahlen steigen. Einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ zufolge lassen hohe Temperaturen die Anzahl schwerer Unfälle zeigen. Während an Tagen mit normalen Temperaturen der Anteil schwerer Unfälle bei 47 Prozent liegt, steigt er im Sommer auf 63 Prozent. Auf Polizei.News finden Sie wichtige Informationen für die Planung Ihrer Ferienreise. Idealerweise checken Sie vor Antritt der Fahrt aktuelle Meldungen, um gegebenenfalls eine andere Route zu wählen, sollte es Staus oder Behinderungen auf Ihrer Strecke geben. Das Portal informiert nicht nur über die Strassenverhältnisse in der Schweiz, sondern auch in den Nachbarländern Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Mit Polizei.news sind Sie bestens für die Fahrt vorbereitet.

Beste Kleidung für Ihre Fahrt in Richtung Süden

Denken Sie an bequeme und luftige Kleidung. Im Sommer sollten Sie sich für eine locker sitzende Garderobe entscheiden, die nicht einengt. Auf figurbetonte Kleidung sollten Sie lieber verzichten, denn wenn das enge Shirt am Körper klebt, wird die lange Fahrt schnell unangenehm. Wichtig ist, dass die Kleidung während der Autofahrt nicht stört, sondern Sie ganz entspannt Ihrem Ziel entgegen fahren.


Wählen Sie bequeme Kleidung für die Fahrt. (Bild: 4 PM production – shutterstock- )

Richtige Accessoires für Ihre Reise

Nicht nur am Ferienort benötigen Sie die Sonnenbrille, auch im Auto gehört die Brille zur Standardausrüstung. Idealerweise ist die Brille nicht zu stark getönt, sonst lassen sich Verkehrsschilder schlechter erkennen. Im Strassenverkehr ist eine Tönung von maximal 85 Prozent erlaubt, andere Brillen sind zu dunkel und schränken die Sicht erheblich ein. Bedenken Sie, dass sehr hell getönte Brillen kaum schützen, wenn die Sonne durch die Frontscheibe scheint. Auf Polizei.news informieren Sie sich über die Wetterverhältnisse während der Fahrt.  Während der Fahrt können Sie einen Hut oder ein Cap tragen, das darf jedoch die Sicht nicht beeinträchtigen. Sind Sie mit dem Cabrio unterwegs, ist ein Hut als Sonnenschutz ohnehin Pflicht.


Nicht ohne Sonnenbrille in die Ferien. (Bild: Dirima – shutterstock)

Geeignetes Schuhwerk für die Fahrt

Flip-Flops sind zwar bequem und sommerlich, für die Fahrt in den Urlaub sollten Sie jedoch festeres Schuhwerk wählen. Grundsätzlich ist es nicht verboten, mit Flip-Flops oder bequemen Schlappen zu fahren, kommt es zu einem Unfall, kann Ihnen unter Umständen eine Teilschuld zugesprochen werden. Das gilt auch für das Fahren ohne Schuhe. Wer barfuss unterwegs ist, kann durch Abrutschen von der Pedale einen Unfall verursachen, der mit geeigneten Schuhen vermeidbar gewesen wäre. Sie tragen hier als Lenker also eine Mitschuld oder sind sogar komplett für den Unfall verantwortlich. Neben einer Teilschuld droht unter Umständen auch ein Bussgeld. Aktuelle Unfallmeldungen finden Sie auf Polizei.news.


Flips-Flops tragen am besten nur Beifahrer. (Bild: Maridav – shutterstock)

Sonnenschutz für Autofenster

Gerade wenn Sie mit der Familie reisen und Kinder auf der Rücksitzbank mitfahren, sollten Sie an einen guten Sonnenschutz für die Autofenster denken. Um den warmen Sonnenstrahlen keine Chance zu geben, sind Sonnenrollos für die hinteren Autoscheiben eine gute Wahl. Der Schutz sorgt dafür, dass sich der Wagen nicht zu stark aufheizt. An den vorderen Fenstern sind diese Rollos nicht erlaubt. Die Frontscheibe können Sie während das Auto abgestellt ist, mit einem entsprechenden Schutz versehen. So heizt sich der abgestellte Wagen nicht allzu sehr auf. Gut geeignet sind Produkte, die Sie von aussen auf die Frontscheibe legen, so wird die Hitze einfach ausgesperrt.


Mit geeignetem Schutz die Sonne aussperren. (Bild: nhk_nhk – shutterstock)

Hitze bei Stau

Schauen Sie während der Fahrt zwischendurch immer einmal wieder auf Polizei.news, um sich über aktuelle Staumeldungen zu informieren. So haben Sie die Möglichkeit, die Route zu ändern und grosse Staus zu vermeiden. Leider klappt das nicht immer. Stehen Sie dennoch einmal im Stau, heizt der Wagen sich extrem schnell auf. Um Kühlwasser und Motor zu schonen, sollten Sie bei längerem Stillstand unbedingt den Motor ausschalten, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Wichtig ist, während der Fahrt viel zu trinken, am besten geeignet sind Wasser, Tee oder eine Saftschorle. Auch kleine, batteriebetriebene Ventilatoren können etwas Linderung verschaffen. Gut geeignet sind feuchte Waschlappen oder Handtücher, die Sie in einer Kühltasche mitführen. Wird es zu heiss, legen Sie sich die kühlenden Tücher in den Nacken oder auf die Stirn.


Bei Hitze heizt das Auto schnell auf. (Bild: YuryKara – shutterstock)

Haustiere nicht im Auto lassen

Auf Polizei.news lesen Sie immer wieder Meldungen über Hunde, die bei grosser Hitze im Auto zurückgelassen wurden und von der Polizei gerettet wurden. Muten Sie das Ihrem Vierbeiner auf keinen Fall zu und lassen das Tier niemals auch nur kurz allein im Auto. Selbst wenn es draussen noch gar nicht so warm ist, wird ein in der Sonne geparktes Auto schnell zur Hitzefalle und lebensbedrohlich für die Tiere. Bereits bei einer Aussentemperatur von 22 Grad Celsius wird es im Auto nach einer Stunde 48 Grad Celsius warm, eine Temperatur, die Sie Ihrem Hund auf keinen Fall zumuten sollten. Hunde erleiden schnell einen Hitzschlag, so dass Sie Ihren Begleiter niemals im Wagen zurücklassen sollten.



Perfekt verreisen mit Polizei.news

Ihre Ferienreise mit Polizei.news als idealem Begleiter. Das informative Portal bietet umfangreiche Meldungen rund um Verkehr und andere Ereignisse in der Schweiz und den Nachbarländern. Auch wenn Sie am Urlaubsort wissen möchten, was in Ihrem Kanton oder der Nachbarschaft passiert ist, erfahren Sie das aus den aktuellen News. So sitzen Sie gemütlich beim Sonnenbaden am Strand und lesen Neuigkeiten aus Ihrer Region!

 

Titelbild: Jack Frog – shutterstock-

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});