Polefitness und Flying Pole: Trends erobern die Schweiz
Auf der Liste der Vorsätze fürs neue Jahr dürfte bei vielen zuoberst mehr körperliche Betätigung stehen. Doch immer nur Jogging und Gewichte stemmen? Langweilig. Wer Abwechslung sucht und Neues ausprobieren will, ist im LOFT1 genau richtig. Für die ganz Wagemutigen bietet das grösste Polefitness-Unternehmen mit 15 Standorten in der Schweiz eine exklusive Welt-Neuheit: Flying Pole!
Pilates, Yoga, Akrobatik. Das waren die Fitness-Trends der vergangenen Jahre. Mit der Kombination von all dem hat die Tanz- und Fitness-Expertin Daniela Baumann einen Trend aus den USA in die Schweiz geholt: Polefitness. Die Workouts, welche sie in ihren Pole-Studios LOFT1 anbietet, stärken sowohl die Beweglichkeit als auch die Muskelkraft. Sie sind leicht erlernbar und somit auch für Anfänger geeignet.
Gratis Schnupperstunden und fliegende Stange
Alle, die Lust auf ein neues Fitness-Programm haben, dürfen sich im Januar und Februar 2016 an den Open Days von LOFT1 unverbindlich an der Stange ausprobieren. Neben inspirierenden Polefitness-Showeinlagen werden für die Gäste auch jeweils zwei gratis Schnupperstunden angeboten.
Und Daniela Baumann beweist auch 2016 ein untrügliches Gespür für Trends. Als einziges Studio weltweit bietet LOFT1 neu Flying-Pole-Fitness an. „Die fliegende Stange gab es bisher nur im Zirkus. Sie ist, statt am Boden, an der Decke befestigt, und schwingt beim Training mit, was zu noch beeindruckenderen Resultaten führt als beim normalen Polefitness“, erklärt Daniela Baumann. Sie hat das Flying-Pole-Workout selbst entwickelt. Die ersten Workshops des brandneuen Trends finden im Januar und im März 2016 statt.
Die Pole-Tricks als App aufs Smartphone
Natürlich gibt’s den Trendsport 2016 auch digital: „Polesports Education“ von LOFT1 ist die erste deutschsprachige Polefitness-App auf dem Markt. Ab sofort kann man sich 47 Pole-Tricks direkt aufs Handy holen (App für Iphone / App für Android). Die ersten zwei Tricks pro Stufe (Basic, Advanced, Profi) sind gratis. Alle restlichen 41 gibt es mit einem Upgrade.
Open Days der LOFT1 Pole-Studios
Aarau: 27.2.2016, 14.00 – 16.30 Uhr
Baden: 28.2.2016, 10.00 – 12.30 Uhr
Basel: 20.2.1016, 14.00 – 16.30 Uhr
Bern: 13.2.2016, 14.00 – 16.30 Uhr
Chur: 30.1.2016, 14.00 – 16.30 Uhr
Luzern: 21.2.2016, 11.00 – 13.30 Uhr
St. Gallen: 27.2.2016, 11.00 – 13.30 Uhr
Rapperswil: 6.2.2016, 14.00 – 16.30 Uhr
Winterthur: 20.3.2016, 12.00 – 14.30 Uhr
Zug: 21.2.2016, 15.00 – 17.30 Uhr
Zürich Hard/Seefeld: 13.2.2016, 11.00 – 13.30 Uhr
Workhops LOFT1 Flying Pole
16.1.2016
16.00 – 17.30 Uhr: Advanced (Tricks & Choreo)
18.00 – 19.30 Uhr: Beginner (Basic Technics)
12.3.2016
12.00 – 13.30 Uhr: Advanced (Tricks & Choreo)
14.00 – 15.30 Uhr: Beginner (Basic Technics)
Die Workshops finden im LOFT1 Studio in Zürich Letzipark statt. Voranmeldungen unter www.loft1.ch.
Artikel von: LOFT1 / Ferris Bühler Communications GmbH
Artikelbild: © LOFT1