Perfekte Fingernägel – eckig, rund, spitz, kurz oder lang?

Perfekte Fingernägel sind für Frauen so kostbar wie wertvolle Schmuckstücke. Sie sind ein Zeichen der Pflege und der Weiblichkeit. Fingernägel können überaus kreativ gestaltet werden, denn es gibt neben einer Vielzahl an Farben auch zahlreiche Nagelformen, die für Aufsehen sorgen können.

Die Wahl der richtigen Nagelform sollte gut durchdacht sein, denn nicht jede fantasievolle Nagelkreation eignet sich auch für den Beruf und den Alltag. Es gibt viele Berufe, in denen es sogar Pflicht ist, die Fingernägel besonders kurz und unauffällig zu tragen.

Dennoch müssen einfach gestaltete Fingernägel nicht langweilig sein. Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Fingernägeln eine besondere Note zu verleihen und sie stilvoll zu präsentieren. Ein entscheidender Faktor ist neben der gewünschten Farbe die gewählte Nagelform. Im Laufe der letzten Jahre haben sich viele Nagelformen für perfekte Fingernägel etabliert, die Abwechslung an die Hände zaubern.

Naturnägel oder Gelmodellage – perfekte Fingernägel in verschiedenen Trendformen

Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Fingernägeln zu mehr Glanz zu verhelfen. Die einfachste Methode ist sicherlich, die Naturnägel selbst mit Pflege- und Farbnagellacken zu verschönern. Um perfekte Fingernägel zu erhalten, sollten die Naturnägel entsprechend vorbereitet werden. Eventuell muss zuerst alter Nagellack entfernt werden. Im Anschluss werden die Fingernägel in die gewünschte Form gefeilt. Pflegelacke geben den Nägeln mehr Festigkeit und versorgen sie mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Nach dem Auftragen deiner Wunschfarbe noch mit einem Toplack versiegeln, und schon bist du fertig. Der Vorteil hierbei ist es, dass du deine Nägel jederzeit und auch in kurzen Abständen immer wieder variieren kannst. Heute Rot, nächste Woche Blau … kein Problem. Der Nachteil ist hier, dass dein Kunstwerk zeitlich sehr begrenzt ist und du die Fingernägel regelmässig neu überarbeiten musst.

Alternativ kannst du dir auch von einer versierten und geschulten Nageldesignerin deine perfekten Fingernägel im Nagelstudio gestalten lassen. Bei dieser Methode werden deine Naturnägel zunächst analysiert, um sicherzustellen, dass eine Modellage deine Nägel nicht belastet und keine Nagelkrankheiten vorliegen. Du kannst eine Modellage zur reinen Naturnagelverstärkung ohne künstliche Verlängerung nutzen oder du lässt dir die Nägel auf eine gewünschte Länge verlängern.

Dies kann mit unterschiedlichsten Tips oder aber über eine Schablonenverlängerung erfolgen. Die Verlängerung über Schablonen ist etwas zeitaufwendiger, erzielt aber ein wesentlich natürlicheres Ergebnis. Daher ist diese Methode bei geübten Nageldesignerinnen die bevorzugte Variante. Ein Vorteil der Schablonenverlängerungen ist die Tatsache, dass beim natürlichen Herauswachsen deiner Nägel die künstliche Verlängerung nicht zu sehen ist. Ein weiterer Pluspunkt für eine Modellage ist die Haltbarkeit. Gel- oder Acrylnägel halten in der Regel circa vier Wochen, bevor sie aufgefüllt werden sollten.


Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Fingernägeln zu mehr Glanz zu verhelfen. (Bild: © BlueSkyImages – fotolia.com)

Kurz oder lang – wie lang sollten perfekte Fingernägel sein?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es eine Frage deines persönlichen Geschmacks, wie lang Fingernägel sein sollten, die du selbst als schön empfindest. Viele Frauen träumen von überlangen Nägeln, andere bevorzugen eher die natürliche und alltagstaugliche Länge. Zudem muss die Länge der Fingernägel auch zu handhaben sein. Wenn du dir besonders lange Fingernägel wünschst, so solltest du dich zunächst daran gewöhnen, denn es ist sehr ungewohnt, direkt von kurzen zu langen Nägeln zu wechseln. Dies kann dann bei der Arbeit oder im eigenen Haushalt sehr hinderlich sein. Mit langen Fingernägeln gekonnt umzugehen, erfordert einiges an Übung und Gewohnheit. Es empfiehlt sich also, deine Nägel Stück für Stück zu verlängern. Kommt es bei überlangen Nägeln durch Unfälle oder Unachtsamkeit zu einem Nagelbruch, so ist dies sehr schmerzhaft.

Auch kurze Nägel können zu perfekten Fingernägeln gearbeitet werden. Es sind vielmehr die Pflege, sauber gearbeitete Nägel und kleine stylische Details, die deine Nägel ins rechte Licht rücken.

Beliebte Nagelformen für perfekte Fingernägel

Es gibt zahlreiche Nagelformen, die sich einfach oder auch aufwendig und kunstvoll feilen lassen.


Folgende Formen sind besonders beliebt:

  • Classic Square
  • Squoval
  • Marilyn Shape
  • Ballerina Shape
  • Round/Oval
  • Classic Almond
  • Gothic Almond
  • Russian Almond
  • Mountain Peak
  • Stiletto
  • Edge
  • Lipstick
  • Arrow Head

Wie du siehst, stehen dir sehr viele unterschiedliche Varianten für deine Nagelgestaltung zur Verfügung. Jede Form hat ihre Besonderheiten und erfordert bestimmte Feiltechniken, damit der gewünschte Effekt auch gut zur Geltung kommt. 


Beliebte Nagelformen für perfekte Fingernägel (Bild: © NEGOVURA – shutterstock.com)

Classic Square – gerade Nagelspitze

Nägel im Classic Square Look sind weitverbreitet und gehören zu den am häufigsten getragenen Nagelformen. Sie sind echte Klassiker und besonders beliebt für French Nails. Doch auch in Fullcover oder mit aufwendiger Nailart ist diese Nagelform bei vielen Damen beliebt. Bei Classic-Square-Nägeln werden die Nägel in eine rechteckige Form gebracht. Zunächst werden die Seitenlinien gefeilt. Der Nagel bleibt dabei genauso breit wie das natürliche Nagelbett. Die Nagelspitze wird gerade gefeilt. Hierbei ist ein gutes Auge notwendig, damit die Spitze auch tatsächlich exakt und gerade verläuft. Diese Nagelform eignet sich am besten für schmale Hände und lange Finger, da sie leicht aufträgt und die Finger optisch etwas breiter erscheinen lässt.


Classic Square – gerade Nagelspitze (Bild: © bezikus – shutterstock.com)

Squared Oval, auch Squoval genannt – rechteckig mit abgerundeten Ecken

Für diese Nagelform gelten die bereits bei den Classic Squares erwähnten Punkte. Bei den Squovals werden lediglich die Ecken dezent und leicht abgerundet.


Squared Oval, auch Squoval genannt (Bild: © berezandr – shutterstock.com)

Marilyn Shape – leicht verjüngt mit gerader Spitze

Dies ist eine sehr beliebte und modische Nagelform. Auch hierbei handelt es sich um eine leichte Abwandlung der Classic Squares. Bei Nägeln im Marilyn Shape werden die Seitenlinien leicht schräg, nach vorne verjüngend gefeilt. Die Nagelspitze selbst bleibt wie beim Classic Square gerade und wird auch an den Ecken nicht abgerundet. Dies ist eine besonders schöne und alltagstaugliche Nagelform, die sich für alle Handformen eignet. Die Hand wirkt schlanker und besonders edel und grazil.


Marilyn Shape (Bild: © Igor Stepovik – shutterstock.com)

Ballerina Shape – eine moderne Abwandlung der Marilyn-Shape-Nägel

Die Bezeichnung Ballerina Shape ist noch recht neu und beschreibt eine Nagelform für perfekte Fingernägel, die den Marilyn-Shape-Nägeln ähnelt. Der Unterschied besteht darin, dass bei den Ballerina Shapes die Seitenlinien leicht abgerundet zur Spitze hin gefeilt werden, während die Schrägen beim Marilyn-Style gerade gefeilt sind. Auch bei den Ballerinas werden die Spitzen begradigt.

Round/Oval – ohne Ecken und Kanten

Rund oder oval gefeilte Nägel verleihen einen sehr natürlichen Look. Sie sind auch bei anspruchsvollen Tätigkeiten und im Berufsleben bewährt. Bei der ovalen Nagelform werden die Seitenlinien wieder gerade gefeilt und nur die Nagelspitze wird deutlich und gleichmässig abgerundet. Dies gelingt am besten, wenn die Nägel etwas länger sind. Bei der runden Nagelform werden die Nägel bereits vom Nagelbett an rund gefeilt, sie eignet sich somit auch für besonders kurze Nägel.


Rund oder oval gefeilte Nägel verleihen einen sehr natürlichen Look. (Bild: © marigo20 – shutterstock.com)

Classic Almond – perfekte Fingernägel in Mandelform

Mandelförmige Nägel sind ebenfalls weitverbreitet und lassen die Fingernägel sehr trendig und topmodisch erscheinen. Im Regelfall richtet sich die Nagellänge hier nach der Grösse des natürlichen Nagelbetts. Die Verlängerung, egal ob Naturnagel oder künstliche Verlängerung, misst circa ein Drittel des natürlichen Nagelbettes. Die Nägel werden in Form einer Mandel gefeilt, das heisst, die Seitenlinien verjüngen sich und werden nach vorne immer schmaler. Die Spitze selbst wird zusätzlich abgerundet. Diese Nagelform ist ebenfalls ein Klassiker und wird von sehr vielen Damen gerne getragen. Perfekte Fingernägel in Mandelform sind absolut alltagstauglich und eignen sich für jede Handform.


Mandelförmige Nägel sind ebenfalls weitverbreitet und lassen die Fingernägel sehr trendig erscheinen. (Bild: © ruzanna – shutterstock.com)

Gothic Almond – überlange Fingernägel in Mandelform

Nägel im Gothic Almond Style sind die extreme Fortführung der klassischen Mandelform. Hierbei ist die Nagelspitze jedoch genauso lang (also bis zu 100 %) wie das natürliche Nagelbett selbst. Auch hier werden die Seitenlinien nach vorne leicht verjüngt und die Spitze wird abgerundet. Perfekte Fingernägel in dieser Form sind sehr auffällig und eignen sich am besten für besondere Anlässe. Diese Nägel zu gestalten erfordert viel Übung und Geduld.


Nägel im Gothic Almond Style sind die extreme Fortführung der klassischen Mandelform. (Bild: © Irina Pechyorina – shutterstock.com)

Russian Almond – extreme Überlänge für geschickte Damenhände

Die Nagelform Russian Almond ist eine weitere Steigerung zur Gothic Almond. Hierbei werden die Nägel extrem verlängert. Die Nagelspitze ist mehr als 100 % länger als das natürliche Nagelbett. Hierbei handelt es sich somit fast um Stilettos. Da aber auch hier die Nagelspitze abgerundet wird, spricht man allgemein von Russian Almonds. Diese Nägel sind kaum alltagstauglich und hauptsächlich auf Meisterschaften für Nageldesignerinnen zu finden.

Mountain Peak – kurze Stilettos

Mountain Peak bezeichnet eine Nagelform, die zwar bislang häufig getragen und modelliert wurde, aber noch keinen eigenen Namen hatte. Heute werden kurze spitze Nägel als Mountain Peak bezeichnet. Dabei handelt es sich um Fingernägel, die vom Nagelbett an zur Spitze hin spitz gefeilt werden. Es sind also kurze Stilettos. Diese Form ist sehr markant und auffällig.

Stiletto – lang und spitz

Auch Stilettos sind besonders auffällig. Die Nägel werden in Überlänge modelliert und vom Nagelbett zur Spitze hin streng schräg gefeilt. Die Spitze selbst bleibt in diesem Fall auch spitz und wird nicht abgerundet. Diese Nägel sind nur für geübte Trägerinnen geeignet.


Auch Stilettos sind besonders auffällig. (Bild: © Olga Ekaterincheva – shutterstock.com)

Edge – nur mit entsprechenden Tips oder einer geübten Feiltechnik bei Modellagen zu erzielen

Eine weitere sehr moderne Variante für Nagelformen sind Edge-Nägel. Bei dieser Form wirkt die Nagelverlängerung mittig und der Länge nach geknickt. Somit entsteht auf der Oberseite der Nagelspitze eine scharfe Kante. Dies kann nur mit entsprechend vorgeformten Tipp-Verlängerungen oder mit standfestem Gel oder lufthärtendem Acryl, das nach dem Aushärten in diese Form gefeilt wird, erzielt werden. Die Seitenlinien können leicht verjüngend oder auch gerade gearbeitet werden. Die Nagelspitze wird ebenfalls spitz gestaltet. Nur so kommt dieser Kanteneffekt auf dem Nagel besonders zur Geltung. Diese Nagelform ist sehr ungewöhnlich und eher selten zu sehen.

Lipstick – asymmetrisch und voll im Trend        

Perfekte Fingernägel im Lipstick Style zu gestalten ist nicht schwierig, erfordert jedoch eine Portion Mut, da diese Nägel sehr auffällig sind. Für diesen neuen Look werden die Seitenlinien der Nägel gerade gefeilt. Die Nagelspitze wird deutlich schräg gestaltet. Die eine Seite der Nagelspitze ist somit länger als die andere. Wichtig ist hierbei, dass die Schräge sehr akkurat gefeilt wird, nur so kommt der asymmetrische Effekt auch richtig zur Geltung.

Arrow Head – mit pfeilförmiger Spitze

Mit der pfeilförmigen Nagelform kannst du ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen. Diese Form hat sich für perfekte Fingernägel erst in jüngster Zeit richtig etabliert. Bei Arrow-Head-Nägeln werden die Seitenlinien exakt gerade gefeilt, die Nagelspitze zu einer sauberen und deutlichen Spitze, ähnlich einer Pfeilspitze, gefeilt. Sowohl der Übergang von der Geraden zur Spitze als auch die Spitze selbst sollten nicht abgerundet werden.


Arrow Head – mit pfeilförmiger Spitze (Bild: © KOBRIN PHOTO – shutterstock.com)

Flare – ein Phänomen der USA

In Europa hat sich dieser Trend bislang nicht durchgesetzt, in den USA feiert diese Nagelform dagegen durchaus Erfolge. Der Anblick von Flare-Nägel ist jedoch sehr gewöhnungsbedürftig und widerspricht den gängigen Schönheitsidealen. Perfekte Fingernägel im Flare-Style zu kreieren funktioniert nur über eine Schablonenverlängerung oder mit Flare-Tips. Bei Flare-Nägeln ist die Nagelspitze breiter als das natürliche Nagelbett. Dies wirkt sehr künstlich und erinnert an Gänsefüsse. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Flare-Nägel umgangssprachlich auch gerne als „Duck-Nails“ bezeichnet werden. Dies ist definitiv ein sehr auffälliger und eigenwilliger Stil, der sehr polarisiert.

Nach der Form kommt Farbe ins Spiel

Hast du dich für eine Nagelform entschieden, so kann es an die Bearbeitung gehen. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Wenn du mit Nagellacken arbeitest, dann achte darauf, dass du sehr sauber arbeitest und eventuelle Makel mit einem Korrekturstift ausbesserst. Vergiss nicht, auch deine Nagelspitze, egal ob spitz oder rund, mit Nagellack zu versiegeln. So kannst du sicherstellen, dass kein Wasser eindringen kann. Deine lackierten Nägel werden somit haltbarer. Bei Modellagen durch eine Nageldesignerin kannst du ebenfalls all deine kreativen Ideen umsetzen lassen.


Vergiss nicht, auch deine Nagelspitze, egal ob spitz oder rund, mit Nagellack zu versiegeln. (Bild: © abelena – fotolia.com)

Das Nagelbett optisch verlängern

Gerade bei längeren Nagelformen ist es ratsam, das Nagelbett optisch zu verlängern. Dies gilt insbesondere für French Nails, die bei jeder Nagellänge gestaltet werden können. Wenn du eine Nagelform wählst, die relativ lang ist, so wirkt es optisch unpassend, wenn das Nagelbett sehr kurz und die Nagelspitze übermässig lang erscheint. Für das ästhetische Erscheinungsbild und die optische Wahrnehmung bietet es sich somit an, das Nagelbett künstlich zu verlängern. Im Nagelstudio wird diese Methode bereits länger praktiziert, aber auch entsprechende Nagellacke sind mittlerweile erhältlich.

Um diese optische Nagelbettverlängerung zu erzielen, wird ein Nagellack in einem natürlichen Rosé- oder Beigeton benötigt. Ist der Nagel in die gewünschte Form gefeilt worden, wird das natürliche Nagelbett mit dem sogenannten Camouflage-Lack bzw. bei Modellagen Camouflage-Gel verlängert. Achte dabei unbedingt auf eine schöne und natürliche Rundung. Nach dem Trocknen oder Aushärten kannst du das French in Weiss oder auch farbig gestalten. Dabei unbedingt darauf achten, dass eine schöne Smileline zwischen Camouflage und French gezogen wird.

Ein paar Tipps für kreatives Nageldesign

Perfekte Fingernägel kannst du optimal mit einigen zusätzlichen Handgriffen verzieren. Für besonders feine Linien verwendest du am besten einen besonders feinen NailArt-Pinsel. Mit ein bisschen Übung kannst du filigrane Linien ziehen. Punkte in unterschiedlichen Grössen kannst du ganz einfach mit einem Swirl, auch DotPen genannt, auftragen. Solltest du dich mit dem Ziehen der Smileline schwertun, so kannst du dafür auch vorgefertigte Schablonen verwenden. Diese einfach auf den Nagel kleben, die Nagelspitze mit Lack, Gel oder Acryl einfärben, Schablone abziehen und trocknen bzw. aushärten lassen. Mit Stickern oder Nagel-Tattoos kannst du deine perfekten Fingernägel auch zu einem bestimmten Thema gestalten. So kannst du nahezu jede Verzierung auf deine Fingernägel zaubern.

Wenn du deine Nägel im Nagelstudio gestalten lässt, dann kannst du dir auch mit Airbrush ein fantastisches und beeindruckendes Motiv mit aufwendigen Farbverläufen auf die Nägel sprühen lassen. Airbrush ist eine der Königsdisziplinen aller Nageldesignerinnen.

 

Oberstes Bild: © berezandr – fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Susi Swazyena

Susi Swazyena hat bereits neben ihrem Beruf als freie Fotografin im Jahr 1998 begonnen, nebenbei Artikel für Webseiten und Fachmagazine zu verfassen. Mit ihrem Umzug nach Stuttgart gab sie die Fotografie im Jahr 2011 auf und folgte ihrer Berufung zu schreiben. Seitdem arbeitet sie mit Leidenschaft und viel Engagement als hauptberufliche Texterin. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören Beauty, Lifestyle und Reisen. Sie ist selbst ausgebildete Nageldesignerin, Lash-Stylistin und testet regelmässig die neuesten Kosmetikprodukte als Botschafterin für verschiedene Unternehmen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});