Nie mehr Hautunreinheit: Sechs-Punkte-Plan sorgt für klare Verhältnisse

Das darf doch wohl nicht wahr sein! Pünktlich zu einem wichtigen Termin oder einem Date, dem wir schon seit Tagen entgegenfiebern, spriesst ein fieser Pickel mitten im Gesicht! Bloss noch unangenehmer, wenn wir aus der Pubertät schon längst raus sind!

Das kann am Stress liegen, hormonellen Schwankungen oder auch mal an der falschen Ernährung. Da heisst es jetzt Ruhe bewahren, nicht selbst dran rumdrücken, lieber clever kaschieren – und vor allem das nächste Mal rechtzeitig vorbeugen. Mit sorgfältiger Pflege – die sich übrigens auch für Teenager eignet – und einem gesunden Lebensstil bekommen wir unreine Haut und ihre Nebenwirkungen (Entzündungen, vergrösserte Poren und den typischen Glanz in der T-Zone) aber gut in den Griff.

Unser Sechs-Punkte-Plan sorgt für klare Verhältnisse.

1. Sauberfrau – Gesicht gründlich reinigen

Hautunreinheiten und Pickel entstehen durch Bakterien, die sich vom Talg in den Haarfollikeln ernähren. Die Haut sollten wir deshalb zweimal am Tag mit einer milden, möglichst pH-neutralen Wasch-Creme bzw. – Emulsionen reinigen. Auch Mizellen-Lotionen entfernen Schmutz und Make-up gründlich, ohne auszutrocknen. Anschliessend sollten wir den Teint mit einem Gesichtswasser klären. Es wirkt desinfizierend, porenverfeinernd und bereitet die Haut optimal auf die anschliessende Pflege vor. Alkoholhaltige Toner sollten jedoch tabu sein, denn sie können den ohnehin schon empfindlichen Teint reizen und ihm Feuchtigkeit entziehen, was dann wiederum die Talgproduktion anregt.



2. Pflege-Pros – Leichte Cremes verwenden

Optimal für unreine Haut ist eine feuchtigkeitsspendende und vor allem entzündungshemmende Pflege. Möglichst leicht und mit beruhigenden Wirkstoffen ausgestattet (z.B. Bisabolol, Panthenol, Eichenrinde, Hamamelis oder Süssholzwurzel). Ein Fruchtsäureanteil (z.B. Salicylsäure) ist ebenfalls von Vorteil, denn er wirkt entzündungshemmend, löst Verhornungen und sorgt dafür, dass der Talg besser abfliessen kann. Regelmässige Peelings, etwa ein- bis zweimal pro Woche schützen die Poren vor dem Verstopfen. Auf zu reichhaltige Cremes oder pflegende Öle sollten wir jetzt besser verzichten, denn die können Pickel und Mitesser begünstigen.

3. Undercover – Clever abdecken

Spezielle Abdeckstifte für unreine Haut kaschieren mit einem leichten Grünanteil gerötete Stellen zuverlässig und garantieren dank antibakterieller Inhaltsstoffe, dass sich die Entzündung nicht weiter ausbreitet. Wichtig bei der Anwendung: Hände gut waschen, dann das Produkt gezielt auf die betroffene Stelle tupfen. Anschliessend, damit keine Ränder entstehen, mit einem Q-Tipp oder einem kleinen, sauberen Pinsel verblenden und danach die abgedeckte Stelle abpudern. Anschliessend bitte kein zu stark deckendes Make-up verwenden, denn das kann verstopfte Poren begünstigen. Besser eine leichte, ölfreie, nicht komedogene Foundation speziell für unreine Haut verwenden.


Mit gesunder Ernährung gegen Pickel (Bild: michaeljung – shutterstock.com)

4. Tschüss, Süssigkeiten – Gesünder essen

Die sensible Darmflora kann durch falsche Ernährung und einen ungesunden Lebensstil (z.B. durch zu viel Stress, zu wenig Schlaf, Alkohol- oder Nikotin) aus dem Gleichgewicht geraten und so die Pickel begünstigen. Vor allem Milchprodukte und Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index (solche die den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit stark ansteigen lassen, z.B. Zucker) sollen Hautunreinheiten auslösen. Wenn der Stresslevel im Büro also mal wieder stark ansteigt, lohnt es sich die Schoki links liegen zu lassen und stattdessen zu gesunden Alternativen wie z.B. Vollkornprodukten, Gemüse oder Obst zu greifen. Sehr gut sind auch Lebensmittel, die reich an Zink (beschleunigt die Wundheilung und hemmt die Talgproduktion!) und ungesättigten Fettsäuren sind, wie z. B. Nüsse. Und – ganz wichtig: Viel trinken nicht vergessen. Denn Wasser versorgt unsere Hautzellen mit Nährstoffen, spült Giftstoffe aus dem Körper und klärt das Hautbild.

5. Ommmm… – Stress reduzieren

Wir müssen ja nicht gleich zum Vollblut-Yogi werden, aber ein wenig Entspannung tut nicht nur der Seele, sondern auch unserer Haut gut. Denn durch ständige Hektik werden vermehrt männliche Hormone produziert und das Stresshormon Adrenalin ausgeschüttet. Beide regen die Talgdrüsen an und können zu Pickeln und Mitessern führen. Relaxende Auszeiten, sei’s bei einem kleinen Spaziergang, einer Joggingrunde, einem guten Buch oder eben der Yoga-Session bringen – neben ausreichend Schönheitsschlaf – uns und unsere Haut zur Ruhe.

6. Putzteufel – mehr Hygiene walten lassen

Um Bakterien auch ausserhalb unserer Haut in Schach zu halten, sollten wir Handtücher regelmässig wechseln und zum Abtrocknen des Gesichts ein separates Baumwolltuch verwenden. Es lohnt sich, den Kopfkissenbezug einmal wöchentlich zu erneuern und täglich benutze Gebrauchsgegenstände wie z.B. das Smartphone oder die Tastatur unseres Computers regelmässig zu desinfizieren. Und auch wenn es schwerfällt und meist unbewusst geschieht, sollten wir versuchen, die Hände möglichst aus dem Gesicht zu halten. Denn sie kommen tagtäglich mit unzähligen Bakterien in Kontakt, die wir möglichst von der Haut fernhalten sollen.

Psst: Ganz neu auf dem Markt sind sogenannte Pickel-Patches. Die kleinen Akne-Pflaster decken Entzündungen zuverlässig ab, absorbieren Wundsekrete, beschleunigen die Wundheilung und lassen Pickelnarben erst gar nicht entstehen.

Bestseller Nr. 1
Sebamed Unreine Haut Creme Mattierend reguliert die Talgbildung, hat einen mattierenden Effekt und hilft wirksam gegen Hautunreinheiten vorzubeugen , 50 ml (1er Pack)
  • Ein spezieller Pflegekomplex vermindert die Talgneubildung in den fettigen Hautpartien
  • Der im Pflegekomplex enthaltene Wirkstoff der Rosskastanie, lindert Hautreizungen und wirkt hautberuhigend
  • Aloe Vera und Hyaluronsäure versorgen die Haut reichhaltig mit Feuchtigkeit. Die Haut wird mattiert, so dass weniger Fettglanz entsteht
  • Der hauteigene pH-Wert 5,5 stabilisiert den natürlichen Schutzmantel der Haut und schützt biologisch gegen pickelverursachende Bakterien
  • Mehr als 120 wissenschaftliche Dokumentationen bestätigen sebamed höchste Qualität
Bestseller Nr. 2
Sebamed Unreine Haut Reinigungsschaum, Gesichtsreinigung bei fettiger und unreiner Haut, ohne Mikroplastik,150 ml (1er Pack)
  • Unreine Haut Reinigungsschaum reinigt die Haut porentief und schonend zugleich
  • Der Wirkstoff Montaline C40 bekämpft Bakterien auf der Haut und hilft die Bildung neuer Pickel und Mitesser zu verhindern
  • Der milde Schaum mit dem pH-Wert 5,5 entfernt sanft und gründlich überschüssiges Fett, Schmutz und lose Hautzellen
  • Der Pflegekomplex mit Panthenol fördert die Regeneration gereizter oder entzündeter Haut. Die Haut wirkt glatter und geschmeidiger
  • Qualität Made In Germany: Unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt, getestet und hergestellt. Die Qualität ist durch ausgewählte Rohstoffe und kontrollierte Fertigungsprozesse garantiert. sebamed Produkte sind in über 120 Studien dermatologisch-klinisch getestet

 

Quelle: beautypress.de
Titelbild: Vladimir Gjorgiev – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});