Naturkosmetik vs. Biokosmetik: mysalifree klärt über Begriffe-Dschungel auf
VON belmedia Redaktion Allgemein News
Natur- und Biokosmetik ist kein Trend, sondern ein Lebensstil. Aber steckt immer drinnen, was drauf steht? mysalifree Geschäftsführer Georg Zenner bringt Licht in den Begriffe-Dschungel.
Er klärt auf, was hinter den Begriffen „Naturkosmetik“ und „Biokosmetik“ steht und wieso er bei der Erzeugung seiner Kosmetiklinie sogar noch einen Schritt weiter geht.
„Generell gibt es keine EU-Verordnung, die die Begriffe Natur- bzw. Biokosmetik regelt. Das bietet viel Spielraum für Greenwashing“, so Georg Zenner.
Österreich als Vorreiter
Um Verbraucher vor Marketingfallen zu schützen, hat das österreichische Bundesministerium für Gesundheit im Jahr 2010 strenge Kriterien für die Inhaltsstoffe von Natur- bzw. Biokosmetik aufgestellt. Österreich nimmt hier eine Vorreiterrolle in der EU ein.
Naturkosmetik nach ÖLMB
Naturkosmetika dürfen ausschliesslich aus Naturstoffen bestehen. Das heisst nur Wasser, pflanzliche, tierische und mineralische Stoffe sind erlaubt. Synthetische Farbstoffe, ethoxilierte Rohstoffe (PEG?s), GVO, UV Filter, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte, synthetische Riechstoffe, Bestandteile toter Wirbeltiere sowie Rohstoffe aus Wildsammlungen vom Aussterben bedrohter Pflanzen sind verboten. Als Konservierungsstoffe dürfen naturidente Stoffe eingesetzt werden. Einen vorgeschriebenen Bio-Anteil der Inhaltsstoffe gibt es nicht.
Biokosmetik nach ÖLMB
Zusätzlich zu den genannten Kriterien müssen die Rohstoffe von Biokosmetik zu min. 95% aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Ausgenommen sind Naturstoffe die nicht aus kontrolliert biologischem Anbau stammen können (z.B. Wasser, Salze, Tonerde etc.). Biokosmetikhersteller müssen sich zusätzlich von einer akkreditierten österreichischen Biokontrollstelle zertifizieren lassen.
Und dann gibt es noch mysalifree…
mysalifree – die weltweit einzigartige Biokosmetiklinie für besonders sensible oder irritierte Haut – geht sogar noch einen Schritt weiter und vermeidet Allergene wie Salicylate, ätherische Öle, Duft- und Farbstoffe, Gluten sowie Wollwachs und Propolis. Um dem Konsumenten absolute Sicherheit zu gewährleisten, lässt mysalifree alle Produkte zertifizieren und von unabhängigen Instituten bewerten und überprüfen.
- Diese Bio-Gesichtscreme beruhigt empfindliche Haut - wertvolles Reiskeimöl, Sheabutter und pflanzliches Glyzerin schützen, pflegen und sorgen für reichlich Feuchtigkeit
- Zieht rasch ein, hinterlässt keinen Fettfilm und macht die Haut glatt und geschmeidig. Duftet ganz natürlich zart nach Reis. Vegan, mit leichtem natürlichen Sonnenschutz
- Für empfindliche, zu Allergien neigender Haut: Bio + Vegan + Salicylatfrei + Glutenfrei + Duftstofffrei + Reizfrei + Toxinfrei + Free From
- Biozertifiziert nach österreichischem Lebensmittelbuch, beste Verträglichkeit bestätigt, mit sehr gut bewertet von der Schweizer Stiftung zur Erhaltung der Hautgesundheit
- Entwickelt und hergestellt in Österreich. Mit Liebe ♥ und aus eigener Betroffenheit. mysalifree steht für 100% zertifizierte Biokosmetik. Wir sind Partner von animalfair und bewußt kaufen
- Diese reichhaltige Gesichtscreme versorgt empfindliche Haut mit wertvollen Bio Wirkstoffen und lässt deinen Teint erstrahlen. Besonders gut verträglich, sehr ausgiebig.
- Reiskeimöl, Sheabutter und Kokosextrakt beruhigen, spenden reichlich Feuchtigkeit; Laurinsäure sorgt für den Anti Aging Effekt, pflanzliches Glyzerin macht die Haut weich, glatt und elastisch
- Weltweit einzigartig: Bio + Vegan + Salicylatfrei + Glutenfrei + Reizfrei + Toxinfrei + Free From
- Biozertifiziert nach österr. Lebensmittelbuch, beste Verträglichkeit bestätigt, mit sehr gut bewertet von der Schweizer Stiftung zur Erhaltung der Hautgesundheit
- Entwickelt und hergestellt in Österreich. Mit Liebe ♥ und aus eigener Betroffenheit. mysalifree steht für 100% zertifizierte Biokosmetik. Wir sind Partner von animalfair und bewußt kaufen
Quelle: GREENSMILE
Titelbild: paulynn – shutterstock.com