"Müsli Vital" - so wird das Cerealien-Frühstück gesund

Cornflakes, Müsli und Haferflocken – Cerealien gehören für viele Menschen zu einem gelungenen Frühstück einfach dazu. Doch nicht immer sind die angebotenen Produkte auch gesund.

Wer viel Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte sich deshalb die Müsli- und Cornflakes-Verpackungen genau ansehen – und dann gezielt auswählen. Clever mit frischem Obst kombiniert, stellen die morgendlichen Cerealien dann einen echten Fitmacher dar.

Müsli lieber pur geniessen
Müsli-Fans wissen: Viele Fertigmischungen enthalten zusätzlichen Zucker und eine grosse Menge an Trockenobst; dann schnellt der Zeiger der Waage nach oben. Deshalb sollte man sich das Müsli am besten selbst mischen, zum Beispiel aus Vollkorn-Haferflocken oder ganzen Körnern, wenige Rosinen und einigen Nüssen sowie frischem Obst. Wer auf Fertigmüsli zurückgreifen möchte, sollte eine Zubereitung ohne Zuckerzusatz wählen und auf einen geringen Gehalt an Trockenobst achten. Auch die Zugabe von wenigen Schokoladen-Splits ist durchaus erlaubt, sofern es sich um die Zartbitter-Variante handelt. Vorsicht ist vor allem bei Knusperzubereitungen geboten: Hier werden die Haferflocken mit viel Zucker miteinander verbacken und liefern auf diese Weise viele Kalorien. Übrigens, wenn es einmal schnell gehen muss, kann auch das Müsli als Riegel verzehrt werden – aber bitte nur die zuckerfreie Variante!

Cornflakes vs. Süssigkeiten – gezielt unterscheiden
Viele Cornflakes, die mittlerweile auf dem Markt sind, enthalten sehr viel Zucker und zählen deshalb eher zu den Süssigkeiten als zu den Cerealien. Gesund sind vor allem Cornflakes aus Vollkorn, die anhaltend sättigen. Spezielle Weizen-Kissen, die mit wenig Zucker überzogen oder aber mit Pflaumenmus gefüllt sind, eignen sich ebenfalls. – In Verbindung mit Milch quellen diese auf und verschaffen auf diese Weise ebenfalls ein Sättigungsgefühl. Auch zuckerfreie Maisflakes können verzehrt werden; allerdings halten diese nicht so lange satt wie die Vollkornvariante. Für den besonderen Geschmack können die Weizenkissen auch mit einigen Vollkorn-Flakes und etwas Müsli gemischt werden.

Cerealien sinnvoll verfeinern – Vorschläge
Cornflakes und Müsli schmecken vor allem in Verbindung mit Milch oder Joghurt gut. Dabei sollte man stets die fettarme Alternative bevorzugen, um Kalorien einzusparen. Aufgewertet werden die Cerealien zusätzlich mit etwas klein geschnittenem Obst; besonders gut eignen sich in diesem Zusammenhang Beerenfrüchte, die viele Ballaststoffe enthalten, anhaltend sättigen und nur wenige Kalorien liefern. Im Sommer schmecken TK-Beeren in halb angetautem Zustand sehr erfrischend. Aber auch Aprikosen, Äpfel oder Orangen lassen sich hervorragend im Müsli verarbeiten. Man kann das Obst auch pürieren und als Smoothie servieren – auf diese Weise wird die Milch ersetzt.

Fazit: Wer sein Müsli clever kombiniert, profitiert von einer gesunden Zusammenstellung, die morgens die Lebensgeister weckt und die nötige Energie für einen aktiven Tag bereitstellt.

 

Oberstes Bild: © Marina Shanti – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});