Mit Pilates zu einem straffen Körper und guter Haltung

In Zeiten, in welchen wir viel zu viele Stunden vor dem PC in angespannter Haltung verbringen, ist es kein Wunder, dass sich Rückenschmerzen auch in der Schweiz zu einer der absoluten Volkskrankheiten entwickelt haben. Dabei können wir mit den richtigen Übungen schon innerhalb kurzer Zeit nicht nur den Rücken entlasten, sondern auch die Muskeln stärken und den Körper straffen. Das Ergebnis ist mehr Vitalität, gesteigertes Wohlbefinden und eine Haltung, die Stolz und Selbstbewusstsein ausstrahlt.

Der Weg dazu liegt im Ganzkörpertraining Pilates; dessen Erfinder Joseph H. Pilates formulierte es so: „Nach zehn Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“

Die Einheit von Geist, Körper und Verstand

Pilates ist viel mehr als nur eine neue Trainingsform, denn ihr Hauptaugenmerk liegt nicht in einem Kiloverlust – der ist nur ein angenehmer Nebeneffekt. Durch die spezielle Atmung und die absolute Kontrolle über die Bewegungen steigert sie auch die Konzentrationsfähigkeit und das innere Wohlbefinden. Bei den Übungen werden tiefer liegende Muskelgruppen angesprochen und gestärkt, die bei herkömmlichen Fitnessübungen oft vernachlässigt werden; doch gerade diese Muskeln sind es, die für eine gesunde und korrekte Körperhaltung verantwortlich sind und besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

Das Powerhouse

Beim Pilates konzentriert sich die meiste Aufmerksamkeit auf die Körpermitte, das sogenannte Powerhouse. Doch das hat nichts mit esoterischen Gedanken zu tun, sondern mit knallharten Fakten: Das Powerhouse besteht aus vier Muskelgruppen, nämlich Zwerchfell, Beckenbodenmuskeln, der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule sowie der Korsettmuskel. Sie sind indirekt verantwortlich für eine gerade und richtige Haltung. Da sie aber nur selten bewusst trainiert werden, entstehen besonders an diesen Stellen Verspannungen und Fehlhaltungen, die zu starken Schmerzen führen können.

Powerhouse bedeutet so viel wie „Kraftwerk“, und das kann man beim Pilates wahrlich wörtlich nehmen. Ist die Muskulatur in der Körpermitte gefestigt und stark, kann man sich nicht nur besser konzentrieren, man hat auch eine bessere Durchblutung und Balance. Deshalb wird auf die stabile Körperhaltung beim Pilates besonders viel Wert gelegt.

Die Prinzipien des Pilates

Pilates setzt sich aus verschiedenen Prinzipien zusammen, die erst gemeinsam ihre ganze Power entfalten. Nur wenn man sich an alle Prinzipien hält, erreicht man das gewünschte Ergebnis: schlanke, definierte Muskeln und einen starken Rücken. Zu diesen „Richtlinien“ gehören:

  • Atmung: Die richtige Atmung kann Verspannungen entgegenwirken und auch lösen. Deshalb wird zu Beginn des Pilates-Trainings auch erst einmal gelernt, wie man die Atmung in das Zwerchfell leiten kann und damit die Kontrolle über die Körperspannung erhöht.
  • Konzentration: Beim Pilates wird gelernt, sich voll und ganz auf seinen Körper einzulassen und die Aufmerksamkeit auf die Ausführung der richtigen Bewegungen zu lenken.
  • Kontrolle: Durch die Konzentration erlangt man die Kontrolle über wirklich alle Muskelgruppen, auch über die tiefer liegenden und schwer trainierbaren Bauch- und Rückenmuskeln.
  • Fliessende Bewegungen: Beim Pilates gibt es keine abgehackten, in sich isolierten Bewegungen – alles geschieht im Fluss. Das steigert die Geschmeidigkeit und belastet die Gelenke weniger.
  • Zentrierung: Eines der Ziele beim Pilates ist es, das Powerhouse zu stärken, denn hier befindet sich nicht nur die anfällige Rückenmuskulatur, sondern auch alle wichtigen Organe des Menschen.
  • Entspannung: Durch die Kontrolle über Ihre Muskeln erlangen Sie auch Zugang zu Verspannungen und können sie durch bestimmte Übungen bewusst und punktgenau lösen.


Bei den Pilates-Übungen werden tiefer liegende Muskelgruppen angesprochen und gestärkt (Bild: Aleksandr Markin / Shutterstock.com)


Die Vorteile von Pilates

Aufgrund der sanften Bewegungen und des eher gemächlichen Tempos ist Pilates wirklich für jeden geeignet, ganz gleich ob aus der Übung gekommene Couch Potatoes, Rückenschmerzgeplagte oder einfach Neugierige. Selbst Hochleistungssportler greifen mittlerweile auf diese Trainingsform zurück, da sie besonders schonend zu den Gelenken und Bändern ist. Seitdem die Trainingsform aus den USA in die Schweiz übergeschwappt ist, haben sich zahlreiche Fitnessstudios ihrer angenommen.

Auch wenn es mittlerweile zahlreiche Anleitungsvideos im Internet zu finden gibt, lohnt es sich, einen Anfängerkurs in dem Fitnessstudio Ihrer Wahl zu belegen. Dort wird Ihnen von qualifizierten Fachkräften nicht nur die richtige Haltung beigebracht und kontinuierlich überwacht, sondern die Trainer können auch ganz individuell auf Ihre Stärken und Schwächen eingehen und die Übungen dementsprechend ausrichten. Hat man die Grundlagen erst einmal erlernt, kann man diese Übungen natürlich jederzeit zu Hause auf einer Matte oder dem Teppich ausführen und sich so konstant steigern. Denn Sie werden schnell merken, dass sich Ihre Muskeln mit jedem Training stärker fühlen und die Übungen leichter werden.



Weitere Vorteile sind:

  • Durch die Aktivierung der Tiefenmuskeln wird keine unerwünschte Masse aufgebaut, sondern die Muskulatur bleibt schlank und geschmeidig und der Körper wird insgesamt straffer.
  • Durch Pilates bekommt man insgesamt eine bessere Haltung – und mit dieser kommt auch ein selbstbewussteres Gemüt.
  • Die Übungen regen die Durchblutung an und stützen die Wirbelsäule, dadurch fühlt man sich energiegeladen und vital.
  • Beim Pilates wird der Körper geformt, aber der Geist entspannt. Sie werden schon bald merken, dass Sie durch die Übungen ausgeglichener und konzentrierter werden.
  • Das gemächliche Tempo der Übungen und die fliessenden Bewegungen sind besonders schonend für die Gelenke und machen Pilates auch für Schmerzpatienten zu einer sinnvollen Alternative.

 

Oberstes Bild: Mit Pilates wird nicht nur Ihr Körper gestrafft und gestärkt (Bild: Africa Studio / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Erhardt

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});