Maniküre & Pediküre: Tipps für die Nagelpflege
Gepflegte Nägel sind wesentlich für ein perfektes Erscheinungsbild und einen guten ersten Eindruck. Und der wiederum ist bei vielen Begegnungen und Aktionen die Grundvoraussetzung für Sympathie und Erfolg – sei es beim Vorstellungsgespräch, beim Kundentermin oder beim ersten Date.
Damit sich das Ergebnis der häuslichen Nagelpflege hinter dem einer Studio-Maniküre nicht verstecken muss, braucht man natürlich gute Werkzeuge. Neben dem klassischen Nagelpflege-Necessaire und jeder Menge Zubehör aus dem Fachhandel und Drogeriemarkt gibt es auch elektrische Nagelfeilen bzw. elektrische Maniküre- und Pediküre-Sets. Ein gutes Elektro-Set erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sorgt auch für professionelle Ergebnisse.
Das klassische Nagel-Necessaire
In einem Nagel-Necessaire ist alles enthalten, was zur Reinigung und Pflege der Nägel erforderlich ist. Natürlich gibt es nicht nur im Design, sondern auch in der Bestückung der entsprechenden Etuis und Täschchen trotzdem Unterschiede. So enthalten kleinere Necessaires, z. B. für Männer, Kinder oder den Einsatz auf Reisen, in der Regel nur eine Basisausrüstung, bestehend aus Nagelknipser, Nagelschere und Feile. Damit lassen sich die Nägel kürzen, in Form bringen und in Ordnung halten.
Das klassische Necessaire für die Dame oder den Herrn enthält üblicherweise mindestens sieben Teile:
- eine Nagelschere,
- eine Hautschere,
- eine Nagelfeile (mit zwei verschiedenen Körnungen),
- einen Nagelreiniger,
- einen Hautschieber (zum Zurückschieben der Nagelhaut, damit die „Halbmonde“ schön zu sehen sind),
- eine Nagelzange, mit der man auch dicke Nägel sicher kürzen kann, sowie
- eine Pinzette.
Weil viele Menschen lieber mit einem Nagelknipser als mit der Nagelzange arbeiten, gibt es den siebenteiligen Klassiker auch mit Knipser. Das Schöne am Necessaire ist, dass jedes Werkzeug seinen festen Platz hat und mit einem Griff alles Notwendige zur Hand ist. Ein hochwertiges Nagelnecessaire kann ganz schön teuer sein, aber die Investition lohnt sich – denn die Arbeit mit guten, langlebigen Werkzeugen bringt die besten Ergebnisse, sorgt für ein gutes Gefühl und schont die Nerven.
Elektrische Nagelpflege-Sets für die professionelle Maniküre und Pediküre daheim
Elektrische Maniküre-Sets sind nur dann professionell, wenn die Material- und Verarbeitungsqualität entsprechend hoch sind. Das ist bei vielen Billig-Sets leider nicht der Fall, deswegen lohnt es sich auch hier, Vergleiche anzustellen und lieber ein wenig mehr auszugeben, als sich später zu ärgern. Die Anzahl der mitgelieferten Aufsätze ist keineswegs bereits ein Qualitätskriterium – wesentlich ist, dass das Set die gewünschten Funktionen und Facetten der Nagelpflege abdeckt.
Empfehlenswert ist ein Set, das diese Grundausstattung in hoher Qualität mitbringt:
- mindestens zwei Saphirkegel (z. B. klein und gross, grob und fein) zum Abschleifen von Hornhaut, Glätten von Schwielen und Kürzen von dicken oder „holzigen“ Nägeln,
- mindestens zwei Saphirscheiben mit unterschiedlichen Körnungen zum Feilen und Kürzen dicker Nägel sowie
- mindestens einen Diamant-Zylinder bzw. Diamant-Bit. Die feinen Diamantpartikel auf der Oberfläche machen diese Fräsaufsätze sehr langlebig, hygienisch und sicher. Diamantbits sind unverzichtbar, wenn das Set auch zur Pflege von Kunstnägeln verwendet wird.
Elektrische Nagelfeilen und Maniküre-Sets renommierter Hersteller haben den Vorteil, dass die Ersatzteilversorgung auch langfristig gesichert ist. Wer sein Grundset nachträglich ergänzen möchte, kann weitere Aufsätze und Zubehör nachkaufen bzw. nachbestellen.
Batteriebetriebene Maniküre-Sets können für den schnellen Einsatz unterwegs praktisch sein. Meist sind die Motoren dieser Modelle jedoch recht schwach und erfordern trotzdem häufige Batteriewechsel. Umwelt- und klimafreundlichere Varianten erlauben zumindest den Akkubetrieb.
Bei der Arbeit mit den kleinen Schleifscheiben und Filzkegeln muss man darauf achten, dass die Aufsätze sich nicht zu stark erwärmen. Das kann durch die schnelle Rotation passieren, wenn der Aufsatz zu lange an derselben Stelle oder mit zu viel Druck verwendet wird. Bis man sein Elektro-Set genau kennt, sollte man daher besonders vorsichtig arbeiten, denn durch den Nagel wird der Hitzereiz verzögert weitergeleitet und daher nicht sofort bemerkt.
Fazit
Nagelstudios für die professionelle Maniküre und Pediküre gibt es mittlerweile fast überall. Doch die Nagelpflege daheim hat nach wie vor ihre Vorteile: Man spart Geld, kann es sich in den vertrauten vier Wänden gemütlich machen und die Zeit, die man sich der eigenen Schönheit widmet, ganz entspannt geniessen.
Artikelbild: © Valua Vitaly – shutterstock.com