Lust auf vegane Küche: Züricher Geschnetzeltes mit Rösti
Egal ob Sie grundsätzlich auf tierische Nahrungsmittel verzichten oder einige Pfunde zu viel auf die Waage bringen und deshalb Diät halten: Züricher Geschnetzeltes für Veganer ist ein superleckeres Gericht, das mit Sicherheit auch Fleischessern schmeckt. Die Soja-Schnetzel sind eine echte Alternative zu Fleisch. Gemeinsam mit allen anderen Zutaten ist dieses Rezept rundum gesund.
Frische Champignons gibt es in der Schweiz inzwischen das ganze Jahr über in bester Qualität. Sojaprodukte wie Sahne oder Schnetzel bietet beinahe jeder gut sortierte Supermarkt, zumindest jedoch jeder Bioladen an. Der Zitronensaft kann als Fertigprodukt oder frisch gepresst verwendet werden. Hinzu kommen frische Kartoffeln sowie aromatische Gewürze. Fertig ist ein schmackhaftes Mittagessen für Veganer!
Zutaten für 4 Personen:
Geschnetzeltes: 1 l heisse Gemüsebrühe, 120 g trockene Soja-Schnetzel, 300 g frische Champignons, 1 grosse Zwiebel, 1/8 l trockener Weisswein, 2 EL vegane Butter, 25 g Mehl, 200 ml Sojasahne, Salz und Pfeffer zum Würzen, frische Kräuter nach Geschmack
Rösti: 1 kg Kartoffeln, 1 mittlere Zwiebel, 50 ml Rapsöl, Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung Geschnetzeltes:
- Die Soja-Schnetzel in der heissen Gemüsebrühe etwa 10 Minuten lang einweichen. Herausnehmen. Kräftig ausdrücken.
- Die vegane Butter in eine Pfanne geben und bei mässiger Hitze zerlaufen lassen.
- Soja-Schnetzel in die Butter geben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebel in feine Streifen schneiden, zu den Schnetzeln hinzugeben und „glasig“ braten.
- Die Champignons in dünne Scheiben schneiden. Ebenfalls in die Pfanne geben.
- Deckel auflegen und das Ganze etwa 5 Minuten dünsten. Damit am Ende eine helle Sauce entsteht, sollte keine der Zutaten während des Bratens dunkel werden.
- Wein dazugeben und das Geschnetzelte bei geschlossenem Deckel circa 10 Minuten köcheln.
- Sahne mit dem Mehl verquirlen. Es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein. Die Mehl-Sahne-Mischung unter das Gericht rühren.
- Alles zusammen kurz aufkochen lassen. Von der Platte nehmen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Rösti:
- Kartoffeln bereits am Vortag mit Schale kochen. Abkühlen lassen. Über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Am Tag der Zubereitung Schale entfernen und grob raspeln.
- Zwiebel fein würfeln und vorsichtig unter die geraspelten Kartoffeln geben.
- Die Kartoffelmasse mit Salz und Pfeffer würzen, kurz durchmengen und portionsweise in einer heissen Pfanne im Rapsöl braten.
Zum Schluss frische Kräuter, wie beispielsweise Petersilie, Schnittlauch und Dill, grob zerkleinern und über das Geschnetzelte streuen. Rösti und Geschnetzeltes zusammen auf einem Teller anrichten. Guten Appetit!
Oberstes Bild: © MSPhotographic – Shutterstock.com