Lockenstab oder Glätteisen: Womit gibt es die schöneren Locken?
VON belmedia Redaktion Haarpflege News
Lockenstab und Glätteisen bieten beide eine einfache Bedienung mit überzeugendem Ergebnis. Ob nun zum Lockenstab gegriffen wird oder das Eisen zum Einsatz kommt, kann man an den Vor- und Nachteilen der beiden Geräte festmachen.
So kommt der Lockenstab beispielsweise mit diesen daher:
- Volumen und Stand für die Frisur
- gleichmässige Locken
- kurze Haare lassen sich einfach stylen
- natürliches Styling möglich
Durch die verschiedenen Aufsätze des Stabs ist es möglich, unterschiedliche Lockenarten zu kreieren und dies sehr gleichmässig, vom Ansatz bis zu den Spitzen. Das Ergebnis wird natürlich und durch die Anwendung des Lockenstabs mit viel Volumen und einem langanhaltenden Stand versehen. Auch kurze Haare lassen sich hervorragend stylen.
Auch das Glätteisen überzeugt mit zahlreichen Vorteilen, worunter sich beispielsweise folgende finden:
- passendes Modell für jedes Haar
- schnell und einfach in der Handhabung
- oftmals mit Temperaturregler
- auch als Lockenstab zu nutzen
Erhältlich ist das Glätteisen mit Keramikbeschichtung oder ohne, mit Ionentechnik und in unterschiedlichen Aufmachungen, so etwa abgerundet, kurz oder länger. So lässt sich kinderleicht das passende Modell für die Nutzung daheim finden, das meist auch mit einem praktischen Temperaturregler ausgestattet ist und die Handhabung äusserst einfach gestaltet.
Quelle: beautypress.de / glaettbuersten.de
Artikelbild: Skydive Erick – shutterstock.com