Locken machen ohne Hitze - 3 einfache Varianten (Video)
VON Irina Kapatschinski Haarpflege
Locken selber zu machen kann ganz schön zeitaufwendig und nervenraubend sein. Ein Lockenstab oder ein Glätteisen ist zudem nicht immer eine gute Wahl, da die Geräte das Haar auf Dauer strapazieren und schädigen können.
Wie du ganz ohne Hitze wunderschöne Locken ins Haar zauberst, verraten wir dir hier: Unsere 3 Varianten zum Locken machen ohne Hitze!
Variante 1: Schöne Locken mit Haarbändern oder Haarspangen
- Lasse dein Haar nach dem Waschen an der Luft trocknen, bis es nur noch leicht feucht ist. Oder besprühe dein bereits trockenes und gewaschenes Haar einfach mit ein wenig Wasser.
- Teile deine Haare am Oberkopf, an den Seiten, am Hinterkopf und im Nacken in mehrere Strähnen ab. Je dicker die Strähnen sind, umso breiter und grösser werden dabei die Locken. Je dünner die Strähnen, umso kleinere, schmalere und stärkere Locken bekommst du.
- Drehe jede Strähne fest zu kleinen Schnecken ein und stecke sie am Kopf mit ein paar Haarspangen (Bobby Pins) oder einem Haargummi fest.
- Nun heisst es warten! Besonders praktisch ist es, wenn du das Ganze am Abend vor dem Schlafengehen machst und die Schnecken einfach über Nacht drauflässt. Du kannst es aber natürlich auch tagsüber machen, musst dann aber ca. 5-6 Stunden Wartezeit in Kauf nehmen.
- Am nächsten Morgen oder am Abend löst du jede Schnecke vorsichtig und lockerst die Locken leicht mit den Fingern auf, auch am Ansatz und schüttelst die Haare ein wenig durch. Ganz wichtig: Auf keinen Fall kämmen!
- Zum Abschluss fixierst du die Locken mit etwas Haarspray und fertig ist eine wunderschöne Lockenfrisur!
Variante 2: Sanfte Wellen mit Dutts
- Auch für diese Methode sollte dein Haar entweder noch feucht sein oder du besprühst es mit etwas Wasser.
- Ziehe einen Mittelscheitel tief nach hinten bis in den Nacken und teile deine Haare in zwei Teile ab.
- Beginne mit einer der beiden Seitenpartien und drehe die Längen zu einem festen Dutt. Stecke sie seitlich mit Haarnadeln fest. Das Gleiche machst du nun auch auf der anderen Seite.
- Nach dem Schlafen oder, nachdem du ca. 5 Stunden gewartet hast, machst du die Dutts vorsichtig auf und zupfst die Wellen leicht auseinander.
- Sprühe nun von unten noch etwas Haarspray auf die Wellen – das gibt mehr Volumen – et voilà: Schon hast du traumhafte Wellen im Haar!
Variante 3: Drehtechnik für natürliche Locken
- Genau wie bei den anderen beiden Methoden, lässt du auch hier zunächst deine Haare lufttrocknen, bis sie leicht feucht sind oder feuchtest deine trockenen Haare mit ein wenig Wasser an.
- Ziehe einen Mittelscheitel und teile deine Haare in zwei Partien ab. Stecke eine der Seiten am besten erst mal weg, damit sie nicht stört.
- Auf der anderen Seite nimmst du nun ganz vorne eine dickere Strähne, die du wiederum in zwei schmalere Strähnen abteilst. Lege die vordere Strähne über die hintere und wiederhole diesen Schritt ein zweites Mal. Dann legst du wieder die vordere über die hintere, dieses Mal nimmst du aber ein paar weitere Haarsträhnen aus der Seitenpartie dazu und legst die vordere Strähne erst dann über die hintere – ähnlich, wie bei einem französischen Zopf. Das machst du nun so lange, bis du hinten am Nacken angekommen bist. Achte darauf, dass das Ganze möglichst fest ist.
- Jetzt sind die Längen an der Reihe. Unterteile den nun entstandenen „Pferdeschwanz“ in zwei Strähnen und wickle sie einfach übereinander, bis du bei den Spitzen angekommen bist. Drehe diese Haarpartie seitlich zu einem Dutt, den du mit Haarnadeln oder Haargummis gut feststeckst.
- Die Schritte 3 und 4 wiederholst du jetzt auch auf der anderen Seite.
- Morgens oder, auch hier, nach einer Wartezeit von etwa 5 Stunden, löst du die Dutts und die eingedrehten Haare am Kopf vorsichtig, lockerst die Locken mit den Fingern auf, legst sie zurecht und fixiert die Frisur noch mit etwas Haarspray, fertig!
Probiere es aus! Du wirst sehen, die Tipps lassen sich ganz einfach umsetzen und zaubern tolle Locken ins Haar. Sehr praktisch ist es, die Frisuren vor dem Schlafengehen zu machen. So wachst du am nächsten Morgen mit traumhaften Locken auf und sparst beim Fertigmachen jede Menge Zeit!
Artikelbild: © Sofia Zhuravetc – shutterstock.com