Lippenstift – so gelingt das Auftragen perfekt

Der Lippenstift gehört zu den ältesten Kosmetikartikeln überhaupt; heute stehen zahlreiche Variationen und auch diverse Hilfsmittel zur Verfügung, die das Auftragen erheblich erleichtern. Doch wie entfaltet die ausgesuchte Farbe die beste Wirkung? Um top geschminkte Lippen zu erhalten, sind gute Vor- und Nachbereitung notwendig.

Bevor die Farbe aufgetragen wird, sollten die Lippen sorgfältig vorbereitet werden. Zu diesem Zweck stehen diverse Pflegestifte zur Verfügung, welche die Lippen wesentlich geschmeidiger machen. Nur wenn diese weich und ebenmässig sind, kommt die Farbe nachher gut zur Geltung! Anschliessend werden mithilfe eines Lipliners die Konturen der Lippen nachgezogen, beginnend in der Mulde der Oberlippe. Dann zieht man die Mitte der Unterlippe nach und verlängert zum Schluss zum Mundwinkel hin.

Auftragen des Lippenstiftes

Wer ein besonders lang anhaltendes Ergebnis wünscht, beschränkt sich nicht nur auf das Nachziehen der Konturen, sondern malt mit dem Lipliner die komplette Lippe aus. Hiermit wird die Basis für die anschliessend aufzutragende Farbe geschaffen. Diese pinselt man sorgfältig und präzise auf, wobei aufgepasst werden muss, dass die Farbe nicht über die Konturengrenzlinie hinaus verläuft. Das Auftragen des Lippenstiftes wird immer von innen nach aussen vorgenommen. Auf Gleichmässigkeit beim Auftragen ist dabei unbedingt zu achten.

Um zum Abschluss die Lippen noch mit einem weichen Glanz zu versehen, sollte in der Mitte ein Tupfer Gloss aufgetragen werden. Auf diese Weise wirken die Lippen auch gleich voller.



Die Form des Lippenstiftes – und was sie über die Anwenderin verrät

Mittlerweile sind verschiedene Lippenstift-Varianten im Handel, die teilweise auch unterschiedliche Formen aufweisen. Die individuell ausgewählte Form kann dabei auch durchaus etwas über die Anwenderin verraten: So sollen vor allem Powerfrauen zu steil abgeschrägten Varianten greifen, während gefühlvolle und nachdenkliche Frauen Lippenstifte bevorzugen, die in der Mitte eine Kuhle aufweisen: Diese soll für Tiefgründigkeit stehen. Frauen, die Stifte verwenden, welche an der Vorderseite gerade sind, erscheinen häufig als Kumpeltyp. Sie können gut zuhören und die Dinge auf den Punkt bringen. Draufgänger-Frauen sollen hingegen eher zu Varianten greifen, die vorne spitz zulaufen.

Doch egal, welche Lippenstift-Sorte verwendet wird: Wenn die Farbe sorgfältig und passend ausgewählt und das Produkt perfekt aufgetragen wurde, glänzen Anwenderinnen immer mit einem tollen Ergebnis!

 

Artikelbild: © Andrzej Wilusz – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});