Lidschatten richtig auftragen (Video)

Du hast die passenden Lidschatten für dich gefunden und dir bereits gute Lidschattenpinsel zugelegt, aber du weisst noch nicht so recht, wie du den Lidschatten eigentlich auftragen sollst?

Lidschatten aufzutragen ist gar nicht so schwer. Wir erklären dir heute, wie du mit Lidschatten und ein paar einfachen Basic-Schminktechniken viele unterschiedliche und effektvolle Looks kreieren kannst!

Einfache Basic-Schminktechniken für verschiedene Looks

  • Suche dir zunächst zwei bis drei Lidschattenfarben in verschiedenen hellen und dunklen Abstufungen aus, die farblich gut zusammenpassen. Wenn du unsicher bist, greife einfach zu farblich abgestimmten Lidschatten-Sets – so machst du bei der Farbzusammenstellung nichts falsch.
  • Egal, welchen Look du schminken möchtest, als allererstes solltest du immer eine Lidschattenbase auf das gesamte Augenlid aufgeben. Sie lässt die Farben viel intensiver wirken und macht den Lidschatten länger haltbar. Wenn du keine Eyeshadow-Base zur Hand hast, kannst du auch einen Concealer oder ein Puder dafür nehmen. Sollte die Haut auf dem Augenlid sehr fettig sein, tupfe sie vorher mit einem Kosmetiktuch ab.
  • Die Basis eines jeden Augen-Make-ups ist ein heller Lidschatten. Dieser wird mit einem flachen, abgerundeten Lidschattenpinsel auf dem kompletten Augenlid, hoch bis zum Augenbrauenbogen aufgetragen. Wenn du es eher dezenter und natürlicher magst, kannst du den Look auch so lassen, nur noch die Wimpern tuschen und eventuell noch einen Lidstrich ziehen.

Wünschst du dir einen effektvolleren Look, dann helfen dir diese 4 Schminktechniken weiter:

  • Variante 1:

Nachdem du einen hellen Lidschatten auf dem gesamten Lid aufgetragen hast, wählst du einen dunklen Lidschatten. Mit einem schmalen, abgerundeten Pinsel gibst du diesen Lidschatten nun direkt in die Lidfalte. Dazu setzt du den Pinsel am äusseren Ende der Lidfalte an und arbeitest ihn von aussen nach innen in die Lidfalte ein. Wichtig dabei: Der Lidschatten sollte aussen am intensivsten sein und nach vorne hin immer heller werden. Diesen Schritt wiederholst du ein paar Mal und verblendest die Übergänge anschliessend mit einem Blender-Pinsel.

  • Variante 2:

Statt die Lidfalte zu betonen, kannst du mit einem dunklen Lidschatten den oberen Wimpernkranz akzentuieren. Dafür nimmst du einen schmalen, runden Pinsel und trägst den Lidschatten so auf, als würdest du einen Lidstrich ziehen. Ein Lidschatten-Lidstrich ist eine schöne Alternative zum Eyeliner-Lidstrich und wirkt im Gegensatz zu diesem weicher und natürlicher. Toller Nebeneffekt: Er lässt die Wimpern dichter und voller erscheinen.

  • Variante 3:

Nach dem Auftragen eines hellen Lidschattens auf dem gesamten Lid gibst du einen dunklen Lidschatten nur auf den äusseren Augenwinkel des beweglichen Lids und gehst dann höher bis in die Lidfalte und betonst dabei wirklich nur das äussere Ende der Lidfalte. Sollte der Lidschatten nicht so gut zu sehen sein, kannst du auch noch ein Stückchen höher, über die Lidfalte gehen. Anschliessend verblendest du die Übergänge.

  • Variante 4:

Einen noch effektvolleren Look kreierst du mit einem dritten Lidschatten. Dieser sollte dunkler als dein heller Basis-Lidschatten und heller als dein dunkler Lidschatten sein. Diesen verteilst du, nachdem du den hellen Lidschatten auf das gesamte Lid gegeben hast, auf dem beweglichen Lid. Dann betonst du mit der dunklen Farbe die Lidfalte oder den äusseren Augenwinkel und verblendest die Farben gut, um sanfte Übergänge zu schaffen.


Lidschatten aufzutragen ist gar nicht so schwer. (Bild: avorana – Shutterstock.com)

Noch mehr Tipps zum Auftragen von Lidschatten

  • Du kannst den unteren Wimpernkranz zusätzlich mit Lidschatten betonen, indem du zum Beispiel den hellen Basis-Lidschatten mit einem schmalen, runden Pinsel dicht am unteren Wimpernkranz von aussen nach innen aufgibst, etwas über die Augenmitte hinaus und diesen dann sanft ausblendest. Oder du betonst den unteren Wimpernkranz mit einem dunklen Lidschatten. Wichtig auch hierbei: Den Lidschatten nie bis ganz nach vorne auftragen und die Farbe immer schön verblenden.
  • Als Finish eines jeden Looks kannst du einen hellen, schimmernden Lidschatten direkt auf die inneren Augenwinkel und unter den Augenbrauenbogen geben. Das öffnet den Blick und lässt die Augen strahlen!
  • Achte beim Schminken darauf, dass die Lidschattenfarbe aussen dunkler ist und nach innen immer heller wird.
  • Um nicht zu viel Farbe abzugeben, nehme den Lidschatten mit dem Pinsel auf und klopfe ihn am Handrücken ab oder streiche ihn ein wenig am Handrücken aus, bevor du ihn auf das Lid gibst.


Wenn du diese Basic-Schminktechniken beherrschst, kannst du damit schon viele verschiedene Looks kreieren. Bedenkst du dann noch, welche Vielzahl an Farben dir dabei zum Experimentieren zur Verfügung steht, sind die Schminkmöglichkeiten unbegrenzt. Sollte es nicht auf Anhieb mit dem Schminken klappen, gebe nicht auf und versuche es immer weiter. Denn wie heisst es doch so schön: Übung macht den Meister!

 

Artikelbild: © Vladimir Gjorgiev – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});