Lange und dichte Wimpern mit Mascara (Video)

Viele Frauen wünschen sich lange, geschwungene und dichte Wimpern und greifen gerne mal zu Fake Lashes oder Wimpernseren, wenn sie nicht von Natur aus mit Traumwimpern gesegnet sind. Schöne Wimpern sind aber auch ohne diese Hilfsmittel möglich!

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks sowie der richtigen Schminktechnik kann jeder das Beste aus seinen Wimpern herausholen – ganz egal, wie kurz oder fein sie sind. Wir sagen dir, wie du deine Wimpern viel dichter und länger erscheinen lassen kannst und wie du ihnen einen verführerischen Schwung verleihst!

Perfekte Wimpern – Schritt für Schritt

  1. Achte immer darauf, dass du dich vor dem Schlafengehen gründlich abschminkst. Entferne Augen-Make-up und Mascara mit einem speziellen Make-up-Entferner und säubere deine Wimpern zusätzlich mit einem Wattestäbchen, bis keine Mascara-Rückstände mehr an den Wimpern haften. Nur, wenn du deine Wimpern täglich gründlich reinigst, wirst du auch perfekte Schminkergebnisse erzielen und verhinderst zudem, dass die Wimpern brüchig werden.
  2. Bevor du deine Wimpern mit Mascara tuschst, bürste sie mit einem kleinen Wimpernbürstchen durch, um sie voneinander zu trennen und schon mal ein wenig in Form zu bringen. Du kannst dafür auch eine unbenutzte Zahnbürste oder ein altes Mascara-Bürstchen nehmen, welches du vorher unter Wasser mit Seife sauber machen solltest.
  3. Mit einem schwarzen Kajal oder Eyeliner kannst du deine Wimpern dichter erscheinen lassen. Ziehe dazu ganz nah am oberen Wimpernkranz einen feinen Lidstrich, der kaum sichtbar sein sollte.
  4. Fehlt es deinen Wimpern an Schwung und möchtest du sie länger erscheinen lassen, solltest du dir unbedingt eine Wimpernzange zulegen. Durch den Schwung wirken die Augen viel grösser, der Blick wacher und die Wimpern länger. Damit der Schwung auch den ganzen Tag hält, gibt es einen coolen Trick: Erwärme die Wimpernzange zuerst leicht mit dem Föhn. Aber sei vorsichtig, sie kann ziemlich schnell sehr heiss werden. Warte einen Augenblick, bis sie wieder etwas abgekühlt ist und gehe erst dann mit der Wimpernzange an deine Wimpern. Um deine Wimpern zu formen, setze die Wimpernzange ganz dicht am oberen Wimpernkranz an und drücke die Wimpern mehrmals, vorsichtig nach oben.
  5. Deine Wimpern sind jetzt perfekt auf das Tuschen vorbereitet. Es kommt nun auf die richtige Technik an, um die Wimpern möglichst voluminös und lang erscheinen zu lassen. Setze das Wimpernbürstchen ganz dicht am oberen Wimperkranz an und führe es dann in kleinen Zick-Zack-Bewegungen bis zu den Wimpernspitzen. Konzentriere dich aber zuerst vorwiegend auf den Wimpernkranz. Versuche beim Tuschen, das obere Lid nach unten zu drücken – so biegst du die Wimpern zusätzlich nach oben. Die Zick-Zack-Bewegungen sorgen dafür, dass du jede Wimper erwischst und lassen die Wimpern voluminöser erscheinen. Lasse die erste Schicht trocknen und tusche die Wimpern dann noch einmal. Gehe dieses Mal aber nur leicht über die bereits getuschten Stellen und tusche nun vor allem die Spitzen, um die Länge deiner Wimpern zu betonen. Tusche zum Schluss noch die unteren Wimpern mit der Spitze der Mascara-Bürste. Fertig!


Wimpern richtig tuschen – noch mehr Tipps & Tricks

  • Vermeide es, das Mascara-Bürstchen immer wieder in das Fläschchen zu tauchen, um mehr Farbe aufzunehmen. Dadurch kommt Luft in den Flakon und lässt die Mascara schnell austrocknen. Drehe besser die Bürste leicht im Flakon und nehme überschüssige Farbe mit einem Kosmetiktuch ab, bevor du sie auf die Wimpern gibst. So verhinderst du, dass sich Klumpen bilden oder die Wimpern verkleben.
  • Richtig gut sind übrigens Mini-Bürsten bei Wimperntusche, da du damit wirklich jede noch so kleine Wimper erwischst.
  • Nehme dir ruhig viel Zeit für das Wimperntuschen und mache das am besten vor einem Vergrösserungsspiegel. So übersiehst du garantiert keine Wimper.
  • Sollten die Wimpern doch verklumpen, kannst du sie mit einem sauberen Wimpernbürstchen oder einer unbenutzten Zahnbürste vorsichtig voneinander trennen, solange die Mascara noch nicht vollständig getrocknet ist.
  • Keine Panik, wenn etwas Farbe danebengegangen ist. Kleine Patzer kannst du mit einem Wattestäbchen wieder wegwischen. Dieses sollte unbedingt trocken sein, damit das Make-up nicht verschmiert.
  • Wenn du eine Mascara hast, die du besonders gut findest, aber sie beispielsweise aus dem Sortiment genommen wurde, werfe das Wimpernbürstchen der aufgebrauchten Mascara nicht weg. Reinige es gründlich und benutze es einfach mit jeder anderen Wimperntusche!

 

Artikelbild: © puhhha – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});