Kuschelige Nähideen für den Winter
Die kalte Jahreszeit naht und mit ihr die Möglichkeit, sich völlig neu an der heimischen Nähmaschine zu entfalten. Während in Frühling und Sommer das Schneidern eigener Kleidungsstücke im Vordergrund steht, lassen sich für den Winter kuschelige Accessoires wie Mützen oder Schals selbst herstellen.
Gerade für Anfänger im Umgang mit Nähmaschinen bieten diese kleinen Näharbeiten die beste Gelegenheit, schnelle Erfolgserlebnisse zu verzeichnen und mit Eigenkreationen durch Schnee und Eis zu gehen. Die hierbei verwendete Maschine kann die Näharbeit mit den richtigen Programmen und Stichen in vielerlei Hinsicht erleichtern.
Viele kuschelige Ideen im Überblick
Wie kaum eine andere Jahreszeit bietet der Winter die besten Voraussetzungen, um an der Nähmaschine kreativ zu werden. Mit den richtigen Vorlagen und Schnittmustern lässt sich fast jedes Accessoires zu Hause gestalten, das draussen und in den eigenen vier Wänden für wohlige Wärme sorgen soll. Zu den beliebtesten kuscheligen Nähideen gehören:
- Schals, z. B. auch als Loop-Schal
- Mützen
- Handschuhe & Stulpen
- warme Hausschuhe
- Ohrenschützer
Viele dieser Nähideen lassen sich einfach umsetzen oder durch aufregende Extras in ihrer ästhetischen Wirkung steigern. Beispielsweise sind Wendemützen für Gross und Klein ein aufregendes Accessoire, das mit zwei unterschiedlichen Designs auf die jeweilige Garderobe abgestimmt werden kann. Neben den reinen Näharbeiten sind ausserdem Stickereien gefragt, mit denen sich Mütze oder Schal individualisieren lassen. An dieser Stelle ist der Einsatz zeitgemässer Nähmaschinen besonders lohnenswert. Bei ihnen kann aus Hunderten Vorlagen das passende Stickmotiv ausgewählt und an persönliche Gestaltungswünsche angepasst werden.
Die richtige Materialwahl für Ihre Näharbeiten
Wenn es im Winter richtig warm und kuschelig sein soll, reichen klassische Stoffe wie Baumwolle oder Polyester nicht aus. Echte Wolle oder dicke, synthetische Stoffe sind die bessere Wahl, die bei der Verarbeitung mit der Nähmaschine allerdings zur grösseren Herausforderung werden. Während robuste Stoffe wie Filz eine feste Nähnadel voraussetzen, drohen Wollstoffe mit ihren lockeren Fasern zu verfransen. Ein vernünftiges und dauerhaft haltendes Nähen ist schwierig, weshalb der Einsatz einer Nähmaschine mit einer grossen Stichauswahl für diese speziellen Materialien ratsam ist.
Ob Fleece oder Wolle – bei ungewohnten Materialien sollten sich auch erfahrene Näherinnen und Näher möglichst eng an die vorliegenden Schnittmuster und Nähanleitungen halten. Hierdurch werden unnötige Experimente mit dem jeweiligen Stoff vermieden, die im schlimmsten Fall zu einem Misslingen der gesamten Näharbeit beitragen. Ein Blick auf die Anleitung der Nähmaschine und ihre Sticheinstellungen zeigt schnell, für welche Stoffe bestimmte Vorgaben geeignet sind. Neben dem einfachen Vernähen unterschiedlicher Stoffschichten kommt dem Versäumen hierbei eine besondere Bedeutung zu, da Schal und Mütze sonst ungewollt schnell verfasern und unansehnlich werden.
Nadeln und weiteres Zubehör richtig auswählen
Bevor die Nähmaschine für Schals oder Mützen eingesetzt wird, ist die Eignung der vorhandenen Nähnadeln zu prüfen. Dichte und Robustheit der Wollstoffe sind nicht mit klassischer Baumwolle oder Leinen zu vergleichen, weshalb viele Standardnadeln nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Maschinen von Markenherstellern wie BERNINA verfügen in vielen Modellen ab Werk über eine grosse Nadelauswahl. Hier ist lediglich die Eignung für die bevorzugten Stoffe vor dem ersten Stich abzuklären.
Ähnliches gilt für das Einsetzen eines Futters in eine Mütze oder Handschuhe. So bietet es sich für Einsteiger ins Nähhobby an, eine einfache Mütze aus Baumwolle zu nähen und die einzelnen Teile vor dem Zusammennähen um einen Fleece-Stoff als Füllung zu ergänzen. Dies ist unter Umständen einfacher, als ausschliesslich mit anspruchsvollen Stoffen zu arbeiten und nach einzelnen Nähfehlern das Gesamtbild des kuscheligen Kleidungsstücks zu zerstören. Entscheiden Sie einfach selbst, wie viel Sie sich beim Nähen Ihrer winterlichen Accessoires zutrauen und wie gut Sie Ihre Nähmaschine für diesen Zweck beherrschen.
Bei der Nähmaschine auf Markenqualität achten
Während das Nähen von Hand gerade bei aufwändigen Accessoires umständlich erscheint, erstellen Sie mit der richtigen Nähmaschine kuschelige Wintermode in einem Bruchteil der Zeit. Hilfreich ist es, bereits beim Kauf einer Nähmaschine über einen solchen Einsatzzweck nachzudenken und in Markenqualität mit vielfältigen Funktionen zu investieren.
Hier in der Schweiz sind Maschinen der Qualitätsmarke BERNINA seit Jahrzehnten gefragt, die in immer neuen Editionen für private oder professionelle Zwecke auf den Markt gebracht werden. Neben einer Fülle an Stichen und technischen Extras liegt diesen Maschinen ein umfangreiches Zubehör bei, das auf die Beschaffenheit diverser Stoffe eingeht. Ein Besuch der Webseite von BERNINA ist ebenfalls lohnenswert, um reizvolle Nähanleitungen zur winterlichen Jahreszeit oder für andere Zwecke zu entdecken.
Artikelbild: © astarot – shutterstock.com