Individuelle Herbstmode - selbstgenäht
Der Herbst kommt und mit ihm der Wunsch, sich komplett neu für die Jahreszeit einzukleiden. Neben den Anregungen namhafter Designer und Modeunternehmen folgen immer mehr Modeliebhaber dem Wunsch nach individuellen Kleidungsstücken. Schneidern und nähen liegt im Trend und bietet auch Ihnen für den anstehenden Herbst die Möglichkeit, mit eigenen Kreationen Ihr Umfeld zu begeistern.
Im Folgenden erfahren Sie, welcher Stil im Herbst 2016 angesagt ist und was Sie bei der Auswahl und Einstellungen von Nähmaschinen für Ihre individuelle Herbstbekleidung bedenken sollten.
Angesagte Trends der Herbstmode 2016
Für die Farbwahl Ihrer selbstgeschneiderten Herbstkleidung stehen in dieser Saison dezente und pudrige Töne im Vordergrund. Für Damen ist dezentes Rosa und Braun in verschiedenen Schattierungen angesagt, auch Beerentöne von Rot bis Violett passen zur diesjährigen Herbstkleidung. Anzuraten ist, kräftige und zarte Farbtöne in einer Garderobe miteinander zu kombinieren, um einen optisch ansprechenden Kontrapunkt zu erzeugen.
Was die Schnitte angeht, darf es im anstehenden Herbst ruhig lässiger zugehen. Nicht nur für junge Frauen sind weite Hosen ein Highlight, wobei Lounge-Pants & Co. vor allem in der Freizeitmode unverzichtbar sind. Der Modetrend kommt allen Damen entgegen, die bislang selten selbst genäht haben. Durch die lockere und weite Optik der Kleidungsstücke fallen kleine Mess- oder Nähfehler nicht sofort auf und sorgen weiterhin für eine ansprechende Optik. Voraussetzung ist natürlich, die Stoffe wurden ordentlich und sauber miteinander vernäht.
Kleidung selbst nähen – was muss ich beachten?
Nähen ist ein anspruchsvolles und vielseitiges Hobby. Falls Sie noch nie an einer Nähmaschine gegessen haben, wird Ihnen nicht auf Anhieb das Schneidern einer perfekten Herbstgarderobe gelingen. Umgekehrt helfen Ihnen gute Nähmaschinen mit für Anfänger geeigneten Funktionen dabei, schneller als gedacht Erfolge zu erzielen.
Entscheiden Sie sich für den Einstieg ausschliesslich für Garderoben und Kleidungsstücke, bei denen Sie auf feste Vorlagen zurückgreifen können. Variationen nach Ihren Wünschen leben Sie bei der Farbwahl aus, bei Passform und Schnitt sollten Sie sich als Einsteiger exakt auf die Vorlage konzentrieren.
Anleitungen für ein schrittweise richtiges Vorgehen finden Sie in Fachzeitschriften, dem Internet und sogar von namhaften Herstellern von Nähmaschinen. Testen Sie Ihre Pläne für einen eigenen Herbstdress zunächst an einfachen Stoffen an, nicht dass Sie sich gleich teure Textilien durch einen Nähfehler zerstören.
Geeignete Nähmaschinen für Ihre Herbstmode auswählen
Die perfekte Nähmaschine für jeden Modefreund gibt es nicht. Stattdessen sollte im Vorfeld überlegt werden, welche Erfahrungen im Nähen vorliegen und wie häufig die Maschine zukünftig genutzt wird. Gerade Anfänger gehen den Fehler, sich eine sehr hochwertige Maschine mit unzähligen Stichen und Sonderfunktionen zuzulegen.
Die meisten hiervon nutzen sie nicht, stattdessen tritt eine Überforderung im Umgang mit der Maschine ein. Bei Anleitungen für individuelle Herbstmode steht häufig dabei, ob es sich um ein leichtes oder schweres Unterfangen handelt. Entsprechend sollten Sie Nähmaschinen nutzen, die dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad der Vorlage entsprechen.
Grundsätzlich lassen sich mit einfachen und preiswerten Nähmaschinen bereits komplexe Aufgaben durchführen. Das Annähen von Knöpfen oder das saubere Versäumen sind Fähigkeiten, die Einsteigermodelle längst beherrschen und für schnelle Erfolge bei Einsteigern sorgen.
Falls Sie unsicher sind und noch keine Maschine besitzen, nehmen Sie die Beratung von einem Fachhändler in Anspruch. Gerne können Sie hierbei Ihre Vorlagen für die individuelle Herbstbekleidung mitnehmen und erfragen, welche Funktionen die Maschine beherrschen sollte. Mit etwas Eigenrecherche erhalten Sie diese Informationen auch online, z. B. über die Webseiten der Nähmaschinenhersteller.
BERNINA Nähmaschinen als qualitätsbewusste Wahl
Nähen ist ein faszinierendes Hobby, in das Sie vielleicht in diesem Herbst ihren Einstieg finden. Um über Jahre hinweg Freude an der gekauften Maschine zu haben, ist Markenqualität wichtig. Dies gilt nicht zuletzt, um mühelos Mercerie und Ersatzteile für die gewählte Edition zu erhalten und Ihre Nähvorlieben im Laufe der Zeit erweitern zu können. So viele Nadeln und Stiche auch bereitstehen – eine Erweiterung ist mit steigenden Fähigkeiten und handwerklichem Geschick immer möglich.
Wenn es um Tradition aus der Schweiz geht, ist BERNINA einer der bekanntesten Hersteller. Das Unternehmen führt Nähmaschinen in zahlreichen Produktlinien, die blutige Anfänger genauso unterstützen wie professionellen Schneidereien. Anhand komplexer Nähprogramme und der Ansteuerung über Software wird es möglich, schnell und mühelos herbstliche Nähideen umzusetzen.
Falls Ihnen aktuell noch Inspiration fehlt, lohnt übrigens auch ein Blick auf den Internetauftritt von BERNINA. Hier werden regelmässig Workshops angeboten und Anleitungen eingestellt, die Ihnen passend zur Saison schöne Anregungen zum Nähen geben möchten.
Artikelbild: © Bernina International