In vino sanitas – Vinotherapie als Anti-Aging-Waffe

Sie denken, die Vinotherapie sei eine Trinkkur? Weit gefehlt! Trauben gelten schon lange als natürliche Wunderwaffe gegen trockene Haut und erste Anzeichen der Hautalterung. Wir haben uns über den neuen Wellness-Trend genauer informiert und entdeckt, dass Wein nicht nur gut schmeckt, sondern auch schöner macht.

Schönheitsbehandlungen mit Wein sind keine Erfindung der modernen Kosmetikindustrie. Schon Hippokrates behandelte Magenbeschwerden und Fieber mit dem Saft roter oder weisser Trauben. Später entdeckten wohlhabende Frauen Traubenkernöl als natürliches Hautpflegemittel. Heute arbeiten immer mehr Spas und Schönheitskliniken mit den Weinbeeren, weil sie sich zu bedeutend mehr als nur zum Trinken eignen.

Geschichte der Vinotherapie

Bei der Behandlung mit Trauben geht es in erster Linie um die Wirkung der Schalen und Traubenkerne. 1991 fand der französische Wissenschaftler Serge Renaud heraus, dass sich die in den Traubenkernen befindlichen Mineralsalze, Fruchtsäuren, Spurenelemente, das Polyphenol sowie Bioflavonoid Procyanidin positiv auf die Gesundheit auswirken. Er erkannte nicht nur, dass kalt gepresstes Traubenkernöl die Haut zart und geschmeidig macht, sondern dass manche Inhaltsstoffe einen wichtigen Schutzfaktor gegen Zellschäden darstellen und damit die Weinbeeren zu einer regelrechten Anti-Aging-Waffe machen. 2001 eröffnete in Paris das erste Spa, welches die Vinotherapie explizit im Angebot hatte.

Äusserliche Anwendungen und Gaumenfreuden

Bei einer Vinotherapie können die Traubenbestandteile auf verschiedene Art ihre Wirkung entfalten:

  • als Bäder
  • bei Traubenkernöl-Massagen
  • als Tresterpackungen
  • als Peelings.

Dabei wird die Haut sehr gut durchfeuchtet und angenehm glatt. Während die Behandlungen bei jungen Menschen Zellschäden und damit ersten sichtbaren Zeichen der Hautalterung vorbeugen, helfen sie reiferer Haut beim Zellneuaufbau und der Regeneration.

Viele Spas ergänzen die äusserlichen Anwendungen durch genussvolle Angebote in Form von Salaten mit Dressings aus Traubenkernöl, Gebäck aus Traubenkernmehl mit Rosinen, bis hin zum vortrefflichen Glas Rotwein.

Ablauf einer Vinotherapie-Behandlung

Die Behandlung beginnt zumeist mit einem ausgiebigen Ganzkörperpeeling mit Traubenkernen und/oder Trester. Dabei wird die Haut sehr schonend gereinigt. Nach gründlichem Abspülen mit angenehm warmem, klarem Wasser ist die Haut für weitere Anwendungen aufnahmebereit. Nun könnte eine Traubenkern-Stempelmassage folgen, bei der der gesamte Körper mit in Traubenkernöl erhitzten Kräuterstempeln massiert wird. Die Wärme der Stempel bewirkt eine intensive Lockerung der Muskulatur und tiefe Entspannung.

Leider fehlen bis heute umfassende wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Trauben-Therapie. Allerdings ist sicher: Menschen, die sie schon einmal geniessen durften, fühlten sich sowohl während der Behandlung als auch danach rundherum wohl. Es gibt keine Nebenwirkungen. Im Gegenteil: Auch für Personen mit extrem trockener Haut oder Neurodermitispatienten ist die Vinotherapie bestens geeignet.

 

Oberstes Bild: © Aniriana – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24

Kommentare: 3

Anti-Aging im Alltag – so klappt es › beautytipps.ch
27.06.2014 00:42
[…] Anti-Aging von aussen – bereits in jungen Jahren […]
Samos – Sonneninsel in der Ägäis › reiseziele.ch
19.06.2014 20:18
[…] Wasser badefreudige Gäste. Viele kleine Tavernen der Gegend bieten frischen Fisch und köstlichen Wein zur Stärkung […]
Schneckenschleim, Eigenblut, Plazenta – die verrückten Beauty-Trends der Stars › beautytipps.ch
11.06.2014 20:05
[…] Prominente schwören auf Anti-Aging-Cremes, die Extrakte einer tierischen Plazenta enthalten. VIPs wie die Schauspielerin January Jones […]

Ihr Kommentar zu: In vino sanitas – Vinotherapie als Anti-Aging-Waffe

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});