Hitzeschutzspray: Wie funktioniert es?
VON belmedia Redaktion Haarpflege
Wer beim Haarstyling Glätteisen benutzt, um widerspenstiges Haar in den Griff zu bekommen oder sich eine Festtagsfrisur zu zaubern, geht dabei ein gewisses Risiko ein. Denn Glätteisen können sich bis zu 200 Grad aufheizen. Schnell sind da die Finger verbrannt, aber auch das Haar kann bei häufiger Anwendung Schaden nehmen.
Auch daher empfehlen Experten, vor dem Glätten die Haare mit einem Hitzeschutzspray zu schützen. Wie so ein Spray funktioniert, fragten wir den Styling Experten Sascha Breuer.
Sascha Breuer:
„Beim Styling mit Temperaturen von bis zu 170 Grad verliert das Haar ohne Extraschutz seine Feuchtigkeit und wird geschädigt. Die Formulierung der meisten Hitzeschutzsprays (…) mit spezieller ThermoFlex Technologie, legt sich wie eine feine Schutzschicht um jedes einzelne Haar und sorgt dafür, dass die Hitze an der Haaroberfläche reduziert wird.
Dazu wird die Oberfläche geglättet und die Hitze kann nicht ins Haarinnere vordringen, sodass Stylingtools wie Lockenstab oder Glätteisen einfacher durchs Haar gleiten und Haarbruch keine Chance geben.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Skydive Erick – shutterstock.com