Hitzeschutzspray – wie funktioniert es?
VON belmedia Redaktion Haarpflege
Habt ihr euch schon immer gefragt, wie Hitzeschutzspray eigentlich genau funktioniert?
Was macht es mit dem Haar und warum ist es so wichtig, Hitzeschutzspray vor dem Styling mit einem Lockenstab oder Glätteisen zu verwenden? Der wellaflex Styling-Experte, Sascha Breuer verrät es euch!
Sascha Breuer, wellaflex Styling-Experte:
„Beim Styling mit Temperaturen von bis zu 170 Grad verliert das Haar ohne Extraschutz seine Feuchtigkeit und wird geschädigt. Die Formulierung der meisten Hitzeschutzsprays, wie z.B. das wellaflex Style & Hitzeschutz 2-Phasen-Spray mit spezieller ThermoFlex Technologie, legt sich wie eine feine Schutzschicht um jedes einzelne Haar und sorgt dafür, dass die Hitze an der Haaroberfläche reduziert wird.
Dazu wird die Oberfläche geglättet und die Hitze kann nicht ins Haarinnere vordringen, sodass Stylingtools wie Lockenstab oder Glätteisen einfacher durchs Haar gleiten und Haarbruch keine Chance geben.
Das wellaflex Style & Hitzeschutz 2-Phasen-Spray besteht aus zwei heterogenen Flüssigkeiten, die sich durch Schütteln miteinander verbinden. Die violette Phase bietet den zuverlässigen Hitzeschutz, die durchsichtige Phase sorgt für starken, flexiblen Halt und hilft, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. So ist das Haar vor Hitzeschäden geschützt und kann kreativ und abwechslungsreich gestylt werden.“
Quelle: beautypress.de
Artikelbild: © Ioana Alexandra Bica – Shutterstock.com