Wer sich nach einem langen und kalten Winter endlich wieder in der Sonne rekeln will, läuft Gefahr, sich schnell einen Sonnenbrand einzufangen. Gerade Männer und Frauen mit einem hellen Teint sollten deshalb schon vor den Ferien die Haut „sommerreif“ machen. Zwei oder drei Besuche im Solarium wirken dabei Wunder! Natürlich sollte man die Sonnenbank nicht allzu oft in Anspruch nehmen, da das die Haut altern lassen kann. Aber vereinzelte Besuche, um Ihre zarte Haut auf die heisse Sonne vorzubereiten, sind auch medizinisch absolut zu vertreten. Zumal Sie durch die Hormone, die auch durch das künstliche Licht auf der Sonnenbank ausgelöst werden, schon frühzeitig in die richtige Ferienstimmung versetzt werden!
1. Die falschen Schuhe
Die richtigen Laufschuhe sind schon die halbe Miete für eine erfolgreiche Jogging-Karriere. Sie müssen nicht übermässig teuer sein, sollten den Fuss aber stützen und die Laufbewegungen abfedern. So kommt es viel seltener zu Verletzungen, die beispielsweise beim Umknicken des Fusses entstehen.
Hornhaut entfernen – optimale Vorbereitung der Füsse und richtige Durchführung
Zur Basispflege der Füsse gehört das sorgfältige Entfernen der Hornhaut; um die Haut hierfür optimal vorzubereiten, hat es sich bewährt, zunächst ein Fussbad zu nehmen. Der Vorteil: Je nach Art der Hornhaut lassen sich die rauen Stellen nach dem Einweichen besser bearbeiten. Die Füsse sollten idealerweise etwa eine Viertelstunde lang in einer Schüssel mit warmem Wasser und einer Essenz aus Milch und Honig baden. Nach dem Baden und sorgfältigen Trocknen der Füsse kommt eine Hornhautfeile oder ein Bimsstein zum Einsatz, mit dem die weiche Hornhaut vorsichtig entfernt wird. Dabei sollte starkes Rubbeln unbedingt vermieden werden, um die Haut nicht zu verletzen.
Augencreme wird zu Lipbalm
Im Regal wirkte die neue Augencreme, die mit einer Reduktion von Fältchen und nachhaltigem Anti-Aging-Effekt warb, sehr ansprechend. Doch beim ersten Ausprobieren stellte sich heraus, dass die Zubereitung zu reichhaltig ist, uns immer in die Augen läuft oder die Kontaktlinsen verschmiert. Kein Problem – die in der Augencreme enthaltenen Wirkstoffe können hervorragend auch als hochwertiger Lipbalm verwendet werden, um feine Lippenfältchen zu glätten. Die Creme zieht ausserdem schnell ein und stellt deshalb eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Labello-Stiften dar, die häufig einen störenden Fettfilm hinterlassen.
Gerade bei Kindern hat das Barfusslaufen einen enorm positiven Einfluss auf die Fussentwicklung. Doch auch bei Erwachsenen stärkt es alle Bänder und Muskeln, die das Fussgewölbe aufrecht halten. Durch das permanente Tragen von Schuhen, die im ungünstigen Fall noch nicht einmal richtig passen, können diese Muskeln verkümmern. Als Folge entwickeln sich Fehlstellungen, wie Platt- oder Knickfüsse.
Wenn Sie mit den ersten warmen Tagen Rock oder Shorts, Sandalen oder Flip-Flops hervorholen, ist es ratsam, zunächst einen Blick auf Ihre Füsse zu riskieren. Gepflegte schöne Füsse machen ein angenehmes Erscheinungsbild erst komplett. Elektrische Pediküre-Geräte helfen Ihnen dabei, Ihren Füssen nach einem langen und kalten Winter mit einer ordentlichen Portion Pflege auf die Sprünge zu helfen.
Mit unseren einfachen Tipps werden Ihre Füsse nicht nur streichelzart, sondern auch sommerlich verführerisch.
Entscheidend dabei ist die Qualität. Mit Olivenöl lässt sich so viel an konventionellen Cremes und Behandlungen sparen, da sollten Sie sich schon das beste Öl kaufen, das Sie finden können. Unbedingte Voraussetzung ist ein biologisch angebautes, echtes (!) Extra Vergine Olivenöl. Lassen Sie sich im Fachgeschäft von einem kompetenten Händler beraten. Da für die Beautyanwendung eher der Geruch denn der Geschmack entscheidend ist, vergessen Sie nicht, vorab am Öl Ihrer Wahl zu schnuppern.
Nur passende Schuhe sind gute Schuhe
Eine der bislang grössten Fuss-Mess-Aktionen in unserem Nachbarland Deutschland brachte es an den Tag: Viele Menschen, und darunter sehr viele Frauen, tragen Schuhe, die für ihre Füsse überhaupt nicht geeignet sind. Die Auswertung der gemessenen bzw. gescannten Daten von etwa 10’400 Studienteilnehmern ergab: Etliche der aktuellen Schuhe waren zu klein, zu gross, zu kurz, zu lang, zu eng oder zu weit. Lediglich ein Fünftel der Probanden konnte sich über das Prädikat „passt“ freuen. Alle anderen hatten beim Schuhkauf ganz offensichtlich danebengegriffen. Während die Herren eher ausgelatschte bzw. einige Nummern zu grosse Treter bevorzugten, zwängten viele Frauen ihre Füsse in viel zu enge oder zu kurze Schuhe.
Mit der richtigen Pflege wird es dem Körper und vor allen Dingen der Haut nach dem langen Winter jedoch gelingen, wieder so richtig aufzublühen. Den Krokussen und Narzissen gleich, die ihre Köpfe bereits jetzt selbstbewusst der Sonne entgegenstrecken und mit ganzer Pracht den Frühling willkommen heissen.