Hautpflege ab 30: Tipps für gesunde und strahlende Haut
VON belmedia Redaktion Hautpflege Allgemein
Die Haut ist unser grösstes Organ. Je älter wir werden, umso mehr sieht man uns an unserer Haut an, wie gut wir uns um uns kümmern. Um das 30. Lebensjahr herum bemerken die meisten Menschen erste Spuren des Alterns: Augenfältchen, feine Linien auf der Stirn oder Altersflecken.
Hinzu kommt, dass die Haut auch etwas an Strahlkraft verhindert. Oft beginnen wir ungefähr mit 30, uns zum ersten Mal intensiv mit dem Thema Hautpflege auseinanderzusetzen. Mit der richtigen Pflege lässt sich die Schönheit der Haut nämlich für viele Jahre bewahren. Der folgende Artikel hat einige Tipps parat, die dabei helfen, eine effektive Hautpflege-Routine ab 30 zusammenzustellen.
Gründliche Reinigung ist ein wichtiger erster Schritt
Make-Up oder hochwertige Blemish Balms und pflegende Öle sind ein fester Teil der Beauty-Routine. Zwar ist Make-Up eine Wunderwaffe im Kampf gegen Rötungen und Hautirritationen – es zaubert immerhin eine makellose, ebenmässige Optik. Doch die Medaille hat zwei Seiten: So lagert es sich auf der Haut ab, kann die Poren verstopfen und zu Unebenheiten führen. Hinzu kommen Schmutz und Staub aus der Umwelt. Damit die Haut sich über Nacht jedoch regenerieren und ihre Zellen erneuern kann, sollte sie vor dem Schlafengehen porentief gereinigt sein. Dafür wird am besten morgens und abends eine sanfte Reinigungsmilch verwendet, die Schmutz, Öl und Make-Up-Reste entfernt, ohne die Haut auszutrocknen. Am besten geeignet sind pH-neutrale Reiniger, da sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht beschädigen.
Intensive Feuchtigkeit
Je älter wir werden, umso mehr verlangsamt sich die Bildung von Kollagen und Elastin. Dies führt dazu, dass die Haut dünner und weniger elastisch wird. Sie trocknet schneller aus und neigt auch dazu, erste Fältchen zu bilden. Diesem Prozess kann man mit Hilfe einer intensiven Feuchtigkeitspflege entgegenwirken. Ausserdem sollte man sich dabei am eigenen Hauttyp orientieren. Bei fettiger Haut helfen Stoffe wie Salicylsäure oder Fruchtsäure, die mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Retinol ergänzt werden. Trockene Haut profitiert besonders von Feuchtigkeitswundern wie Hyaluronsäure, die die Haut aufgepolstert und glatt wirken lassen. Auch für empfindliche Haut eignet sich Hyaluronsäure als effektives Anti-Aging-Mittel. Wer eher auf Naturkosmetik wert legt, kann sich mit Hilfe einiger weniger Zutaten pflegende Produkte übrigens auch selbst herstellen.
Stets an den Sonnenschutz denken
Die Sonne ist für uns Menschen eine Art Lebenselixier. Sie hebt die Stimmung, macht uns wacher, ausgeglichener und konzentrierter. Wir brauchen es, regelmässig Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, damit unser Körper Vitamin D bilden kann. Doch auf der anderen Seite sollte man dabei nicht vergessen, dass UV-Strahlung die Haut schädigen kann. Sie führt besonders im Sommer schnell zu schmerzhaftem Sonnenbrand. Davon abgesehen begünstigt intensive Sonneneinstrahlung eine vorzeitige Hautalterung. Dem lässt sich entgegenwirken, indem man täglich – auch an schattigen Tagen – einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Sonnenschutzfaktor von mindestens 30 verwendet. Viele Tagescremes haben einen integrierten Sonnenschutz.
Antioxidantien für täglichen Schutz
Für die Hautalterung sind hauptsächlich freie Radikale verantwortlich. Diese greifen die Hautzellen an und sorgen dafür, dass sie sich schlechter erneuern können. Das wiederum begünstigt eine frühere Hautalterung. Neben intensiver Sonneneinstrahlung können auch Abfälle und Giftstoffe aus der Umwelt freie Radikale enthalten. Antioxidantien wie Vitamin E und C hingegen sind wunderbar geeignet, um die Haut vor freien Radikalen zu schützen. Sie sind oft Bestandteil von Hautpflegeprodukten. Darüber hinaus lassen sie sich auch gut durch die Ernährung zuführen, indem man darauf achtet, viel frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.
Peeling für Hauterneuerung
Mit dem Alter verlangsamt sich der natürliche Vorgang der Hauterneuerung. Das bedeutet, dass abgestorbene Hautschuppen langsamer abtransportiert werden und die Haut länger benötigt, um sich zu regenerieren. Dies wiederum führt zu einem fahlen Teint – die Haut strahlt einfach nicht mehr so wie früher. Peeling-Produkte, sei es in Form von mechanischem Peeling mit kleinen Schleifpartikeln oder chemischem Peeling mit Säuren, tragen dazu bei, abgestorbene Hautzellen sanft zu entfernen. Die Haut wird dadurch wieder glatter und weicher. Kaffee ist übrigens ein echtes Beauty-Wundermittel, das häufig auch in DIY-Peelings zum Einsatz kommt. Zu häufiges Peeling kann allerdings die Hautoberfläche schädigen und zu Irritationen führen. Eine oder zwei Einheiten pro Woche sind völlig ausreichend. Da die Haut nach dem Peeling empfindlicher gegenüber Sonneneinstrahlung ist, sollte zudem danach direkt eine Sonnencreme aufgetragen werden.
Fazit: Gute Haut ist kein Zufall
Wann und wie wir altern, hat zu einem grossen Teil mit den Genen zu tun. Es gibt jedoch auch einen Anteil, den wir selbst in der Hand haben. Spätestens mit 30 ist es daher ratsam, sich eine pflegende Beauty-Routine zu überlegen. Neben Pflegeprodukten ist auch eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil unerlässlich, um frisch und vital älter zu werden.
Titelbild: Galina Zhigalova – shutterstock.com