Haarpflege mit Ölen: Worin besteht und wie verläuft die Pflegebehandlung?

Die Haarpflege mit Ölen ist aktuell ein weltbekannter Trend. Die Haarpflegemethode ist schnell, komfortabel, unkompliziert und hauptsächlich wirksam.

Das ist eine pflegende Behandlung mit der uralten Tradition, die in Orientländern seit Jahrhunderten unverändert herrscht. Schöne Haare der indischen Frauen sind ein Beweis dafür, dass natürliche Pflanzenöle einen positiven Einfluss auf die Haare haben und sie perfekt pflegen. Wie werden die Haare mit natürlichen Ölen gepflegt? Welche Haaröle stehen zu Auswahl?

Haarpflege mit Ölen – was ist das?

Die Haarpflege mit Ölen ist eine regenerierende Behandlung für Haare. Sie stammt aus der ayurvedischen Schönheits- und Gesundheitsphilosophie. Die Behandlung ist unkompliziert und trotzdem sehr wirksam – ein Haaröl wird auf die Kopfhaut und die Haarsträhnen vom Ansatz bis zur Spitze aufgetragen. Das Produkt wirkt noch besser, wenn die Kopfhaut dabei massiert wird. Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung und aktiviert die Haarzwiebeln. Nach der beendeten Pflegebehandlung wird das Haaröl ausgewaschen. Die Haare sollten mit einem sanften Haarshampoo ohne Parabene oder andere komedogene Substanzen shampooniert werden. Welche Vorteile hat die Behandlung?

Haarpflege mit Ölen – Vorteile

  • Haare werden genährt und kräftig.
  • Innere Haarstrukturen werden regeneriert.
  • Haarzwiebeln werden verstärkt (Haare fallen nicht übermässig aus).
  • Haarsträhnen werden vor Beschädigungen geschützt.
  • Zustand der Kopfhaut wird verbessert.
  • Es gibt keinen Spliss mehr.
  • Haare sind elastisch und geschmeidig.
  • Haare bekommen mehr Weichheit und Glanz (Haarlaminierung-Effekte).
  • Frisur wird voluminös.
  • Haare werden vor der Hitze geschützt.

Haarpflege mit Ölen – warum ist so wirksam?

Die Haarpflege mit Ölen ist eine effektive Behandlung, weil natürliche Pflanzenöle viele hochwertige Substanzen enthalten. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Phytosterolen und Flavonoiden, also an solchen Substanzen, die für die Haare besonders wichtig sind.

Ausser den oben erwähnten Substanzen enthalten natürliche Pflanzenöle noch Fettsäuren, die ebenfalls bedeutsam im Rahmen der Haarpflege sind. Sie beschleunigen die Regeneration und schützen das Haar vor schädlichen Einflüssen. Der Typ und die Grösse ihrer Moleküle variieren je nach Pflanzenölen. Die Moleküle der Fettsäuren müssen an den Haartyp richtig angepasst werden – dann garantiert die Haarpflege die bestmöglichen Effekte.

Die richtig angepassten Pflanzenöle wirken fehlerlos – sie garantieren Regeneration und Verstärkung der Haare vom Ansatz bis zur Spitze. Aus diesem Grund sind natürliche Öle einzigartige und sehr wirksame Haarpflegeprodukte, die Haarspülungen und Haarmasken in den Schatten stellen können. Haaröle sind vielseitig, weil sie nicht nur oberflächlich, sondern auch in tiefen Haarschichten wirken. Sie können in Bezug darauf viele Haarprobleme bewältigen.

Die Haarpflege mit Ölen ist eine einfache und unkomplizierte Behandlung. Ein Schlüssel zur Effektivität ist die Wahl des richtigen Haaröls. Was wird mit der Aussage „richtiges Haaröl“ gemeint? Seine Moleküle müssen zu Lücken in der oberen Haarschicht passen.

Die Grösse der Lücken in der Schuppenschicht der Haare wird durch die Haarporosität festgestellt. Das Haaröl wirkt dann maximal gut, wenn es zur Porosität der Haare passt.

Porosität der Haare – was ist das?

Die Haare bestehen aus den Keratin-Schuppen, die sich miteinander überlappen. Die Schuppenschicht der Haare sieht in Vergrösserung wie Dachziegel aus. Mikroskopische Haarschuppen können weniger oder mehr abstehen. Je mehr sie abstehen, desto strapaziertes und „wehrlos“ ist das Haar. Die Haarporosität bestimmt in Bezug darauf, wie stark strapaziert die Haare sind.

Wenn die Haarschuppen abstehen, können viele schädliche Substanzen in die inneren Haarschichten ohne Probleme gelangen. Das Haar ist ebenfalls dem ständigen Wasserverlust ausgesetzt, deswegen wird es trocken und brüchig. Wenn die Haarschuppen eng anliegen, ist das Haar glatt und glanzvoll, kann aber auch gewisse Probleme bei der Pflege bereiten, weil es durch die meisten Kosmetikprodukte beschwert wird. Aus diesem Grund ist es von grosser Bedeutung, die Haarpflegeprodukte an einen der drei Haarporositätstypen korrekt anzupassen. Die einzigen Kosmetikprodukte, die mit den Lücken in der Schuppenschicht der Haare harmonieren können, sind natürliche Haaröle.



3 Haarporositätstypen – Beschreibung

Die Gliederung der Haartypen nach der Haarporosität ist unkompliziert. Wir unterscheiden 3 Typen der Porosität. Wenn wir die Porosität des eigenen Haars richtig erkennen, können wir die angemessene Haarpflege anpassen. Wodurch charakterisieren sich die einzelnen Haarporositätstypen?

  • Haare mit geringer Porosität – sie haben die eng anliegende Schuppenschicht, sind dick und schwer, können auch im Übermass fetten. Sie sind platt und brauchen mehr Leichtigkeit, deswegen ist es schwer, ein schwereloses Kosmetikprodukt für diesen Haartyp zu finden.
  • Haare mit normaler/ mittlerer Porosität – sie sind weder maximal strapaziert noch völlig gesund. Ihr Zustand schwankt zwischen der geringen und der hohen Porosität. Die Haarschuppen sind leicht abstehend. Die Haare mit normaler Porosität können unter dem Einfluss von unangemessenen Kosmetikprodukten oder in konkreten Jahreszeiten übermässig ausfallen, aufplustern oder den Glanz verlieren.
  • Haare mit hoher Porosität – sie sind trocken, strapaziert, sehr oft brüchig und nicht mehr vital. Die Schuppenschicht ist maximal abstehend. Die Pflege der Haare mit hoher Porosität ist der ständige Kampf um die Verstärkung des Hydrolipidmantels und die Verbesserung der Elastizität. Nährstoffe und Wasser verschwinden sehr schnell aus inneren Haarschichten durch die grossen Lücken zwischen Haarschuppen.

Porosität der Haare erkennen – Tipps

Die meisten Frauen kennen die eigene Haarkondition und können sie an einen der drei Haarporositätstypen richtig anpassen. Personen, die sich noch vergewissern wollen, können einen Haarporosität-Test machen, also ein paar Fragen bezüglich des Haarzustands und der Pflegemethoden beantworten. Das Erkennen des Haarporositätstyps ermöglicht es, die Grösse der Ölmoleküle an die Verluste in der Schuppenschicht ideal anzupassen, also das richtige Haaröl für eigene Haare wählen.

Natürliche Haaröle wählen – Tipps

Natürliche Öle lassen sich in 3 Gruppen teilen – jede einzelne Gruppe passt zu einer anderen Porosität. Die Wahl des richtigen Haaröls garantiert eine effektive und intensive Haarpflege. Die Gliederung der Pflanzenöle nach der Grösse ihrer Moleküle sieht folgendermassen aus:

  • Trocknenden Pflanzenöle (Kokosöl, Palmöl, Babassuöl, Cupuaçu-Butter) – sie haben kleine Moleküle. In ihren Zusammensetzungen herrschen gesättigte Fettsäuren, die perfekt zum Haar mit geringer Porosität passen.
  • Halb trocknende Pflanzenöle (Arganöl, Macadamiaöl, Jojobaöl, Maracuja-Öl) – sie haben durchschnittliche Moleküle und bestehen zum grössten Teil aus einfach ungesättigten Fettsäuren Omega-7 und Omega-9. Sie passen zum Haar mit normaler Porosität.
  • Nicht trocknende Pflanzenöle (Nachtkerzenöl, Avocadoöl, Baumwollsaatöl, Schwarzkümmelöl) – sie haben grosse Moleküle, deswegen pflegen ideal das Haar mit hoher Porosität. In ihren Inhalten herrschen mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3 und Omega-6.

Haarpflege mit Ölen Schritt für Schritt

Wurde das Haaröl an die Porosität angepasst? Gut! Es ist allerhöchste Zeit, die Pflegebehandlung anzufangen. Es wäre am besten, nach der folgenden Anleitung zu verfahren:

  1. Kämmen Sie die Haare genau aus (wenn die Haare sehr fettig oder mit Haarstyling-Produkten beklebt sind, sollten sie zuerst shampooniert werden).
  2. Greifen Sie nach dem richtigen Haaröl.
  3. Tragen Sie das Pflegeöl zuerst auf die Kopfhaut und danach auf die ganzen Haare auf (schenken Sie eine besondere Aufmerksamkeit den Haarspitzen, weil sie meistens sehr strapaziert sind).
  4. Wickeln Sie ein Handtuch um den Kopf oder setzen eine Kopfhaube auf (dank der Wärme wirken die Pflanzenöle intensiver).
  5. Waschen Sie das Öl nach minimal 30 Minuten aus (Sie können es ebenfalls erst nach der ganzen Nacht auswaschen).

Die Porosität der Haare ist ein Schlüssel zur richtige Pflege. Die beste Haarpflege ist dank der richtig ausgewählten, natürlichen Pflanzenöle möglich. Sie harmonieren perfekt mit der Haarstruktur und sind die bestmögliche Waffe beim Kampf um schöne Haare.

Angebot
Nanoil - Haaröl für Hoher Porosität
  • . INTENSIVE REGENERATION DER HAARE. Die regelmäßige Anwendung des Haaröls Nanoil ist der beste Weg dazu, den eigenen Haaren mehr Vitalität und Jugend zu verleihen. Das Haaröl verstärkt die inneren Haarstrukturen, regeneriert Beschädigungen, die infolge einer falschen Pflege oder zahlreicher Haarbehandlungen entstanden sind. Es enthält Proteine, die Verluste in der Haarstruktur ergänzen.
  • GEBÄNDIGTE UND SCHÖNE HAARE. Das Haaröl Nanoil ist die beste Idee, wenn Sie Ihre Haare schnell und für eine lange Zeit regenerieren wollen. Es sorgt für die Vitalität und Elastizität der Haare. Das Haaröl kann darüber hinaus einen leuchtenden Glanz den Strähnen verleihen. Es beugt dem Spliss vor, gibt mehr Geschmeidigkeit und mach die Haare weich. Dank dem Haaröl sieht die Frisur so schön wie nie zuvor aus.
  • MAXIMALE FEUCHTIGKEITSSPENDE. Dank natürlicher Öle (Emollientien) sorgt das Haaröl Nanoil für die richtige Feuchtigkeitsspende. Es verstärkt die natürliche Hydrolipidschicht der Haare und unterstützt das angemessene Funktionieren der Kopfhaut. Das Haaröl verringert den Feuchtigkeitsverlust und verhindert so die Trockenheit und die Brüchigkeit der Strähnen.
  • SCHNELLERES HAARWACHSTUM UND GESTOPPTER HAARAUSFALL. Die Zusammensetzung des Haaröls Nanoil ist ein Reichtum an natürlichen Ölen, Substanzen zur Kräftigung der Haarzwiebeln und Präparaten zum schnelleren Haarwachstum, z.B. Baicapil. Aus diesem Grund ist Nanoil das beste Haaröl für Personen, die nicht nur schöne, sondern auch lange und dichte Haare haben wollen. Das Haaröl Nanoil verbessert den Blutkreislauf, versorgt die Kopfhaut mit Sauerstoff und verstärkt die Haarzwiebeln.
  • NATÜRLICHE ÖLE IM INHALT. Nanoil für Haare mit hoher Porosität ist eine perfekte Komposition von 6 natürlichen Pflanzenölen. In der Zusammensetzung des Haaröls gibt es: Mandelöl, Arganöl, Nachtkerzenöl, Avocadoöl, Maracujaöl und Baumwollsaatöl. Es enthält keine Silikone und Parabene. Jeder Inhaltsstoff des Haaröls hat eine konkrete Aufgabe, es gibt hier keine zufälligen Substanzen.
Nanoil - Haaröl für normale Porosität
  • Gesunde, angefeuchtete und elastische Haare vom Ansatz zur Spitze.
  • Intensiv regenerierte und gut verwurzelte Haare.
  • Haarsträhnen, die mit dem Glanz, der Intensität der Farbe und der seidigen Weichheit bezaubern.
  • Vitale und bezähmte Haare, die keine Probleme beim Stylen bereiten.

 

Bildquelle: Nanoil

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});