Glätteisen richtig anwenden (Video)

Ganz gleich, ob du deine Haare mit dem Glätteisen glätten oder locken möchtest – um deine Haare möglichst schonend zu stylen, solltest du ein paar Dinge beachten.

Wir sagen dir, wie du deine Haare auf das Styling mit dem Glätteisen vorbereitest und das Gerät richtig anwendest.

Tipps für ein schonendes Haarstyling mit dem Glätteisen

  • Verwende das Glätteisen nur auf vollständig trockenen Haaren. Niemals auf nassem oder feuchtem Haar anwenden. Das strapaziert die Haare enorm und kann sogar zu Haarbruch führen.
  • Benutze vor dem Glätten oder Locken immer ein Hitzeschutzmittel. Das kann ein Spray, ein Mousse oder ein Fluid sein. Dieses bildet eine Art Barriere zwischen dem Gerät und den Haaren und schützt sie so vor zu starken Temperaturen.
  • Schaue dir den Zustand deiner Haare genau ist. Sind deine Haare gesund und geschmeidig, kannst du das Glätteisen mehrmals die Woche, auch täglich verwenden. Grundsätzlich ist es aber empfehlenswert, deinen Haaren einen Tag Pause vom Glätteisen zu gönnen. Ist dein Haar leicht geschädigt, trocken oder splissig, darf das Gerät nur ein- oder maximal zweimal die Woche zum Einsatz kommen. Um deine Haare vor dem Austrocknen zu schützen, pflege sie regelmässig mit einer feuchtigkeitsspendenden Haarkur. Wenn deine Haare stark beansprucht, sehr trocken und kaputt sind, solltest du die Finger von dem Glätteisen lassen, da dieses das Haar noch mehr strapaziert. Im schlimmsten Fall können die Haare sogar abbrechen.
  • Bei feinem Haar solltest du eine niedrigere Temperatur wählen als bei dickem oder krausem Haar. Für dünnes und feines Haar reicht eine Temperatur von 160-180 Grad aus. Bei dickerem Haar kannst du eine höhere Temperatur bis zu 200 Grad wählen.
  • Glätte oder locke deine Haare am besten einen Tag nach der Haarwäsche. So kann sich die natürliche Fettschutzschicht bilden und das Stylingergebnis gelingt besser, weil die Haare griffiger werden.
  • Benutze das Glätteisen nicht direkt nach dem Föhnen. Wenn es nicht anders geht, föhne die Haare auf kalter Stufe.
  • Teile deine Haare zum Glätten oder Locken in mehrere Partien ab. Stecke das Deckhaar weg. Beginne am besten mit dem Unterhaar und arbeite dann das Deckhaar ab. Nehme dir immer einzelne, gleich breite Strähnen vor. Je nachdem, wie breit die Platten des Glätteisens sind, sollten auch die Strähnen entsprechend breit ausfallen. So bekommst du ein gleichmässiges Ergebnis.
  • Setze das Gerät nie direkt am Ansatz an, sonst verbrennst du dir die Kopfhaut.
  • Führe den Haarglätter immer gleichmässig und nicht zu langsam von oben bis in die Spitzen und halte es nicht zu lange an einer Stelle, damit das Haar nicht stellenweise überhitzt wird.


Wenn du diese Tipps befolgst, bekommst du nicht nur ein tolles Stylingergebnis, sondern schützt deine Haare auch vor Schäden.

 

Artikelbild: © Vladimir Gjorgiev – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});