Gesunde Sommerbräune: Die gefährlichsten Sonnenbad-Irrtümer
VON Tobias Wolf Bräunung
Sonnenbrand = Bräune?
Viele Sonnenhungrige gehen von dem Trugschluss aus, dass sie erst einen Sonnenbrand bekommen müssten, bevor ihre Haut knackig braun wird. Diese Fehlinformation führt leider nicht nur zu schmerzhaften und unnötigen Verbrennungen der Haut, sondern auch zu einer erheblichen Gefährdung der eigenen Gesundheit. Denn wer sich ohne angemessenen Sonnenschutz in die Sonne legt, bei dem erhöht sich das Risiko für Hautkrebs enorm. Besonders zu Beginn der Sommersaison sollten Sie sich gründlich eincremen, damit die noch helle Haut vor der gefährlichen UV-Strahlung geschützt ist. Wenn Sie sich dann doch einmal einen Sonnenbrand zugezogen haben, sollten Sie erst einmal auf weitere Sonnenbäder verzichten und Ihrer Haut für mindestens drei Tage Ruhe gönnen.
Sonnenbaden in der Mittagssonne?
Ein weiterer Trugschluss ist die Annahme, dass ein Sonnenbad in der brennenden Mittagssonne am effektivsten wäre. Die Sonne besitzt zwar zu dieser Zeit die meiste Kraft, aber gerade diese Tatsache macht ein Sonnenbad am Mittag umso gefährlicher. Denn neben einem heftigen Sonnenbrand droht hier zusätzlich auch noch die Gefahr eines lebensgefährlichen Hitzeschlags.
Gebräunte Haut braucht keine Sonnencreme?
Wer meint, dass bereits gebräunte Haut wirksam gegen die Strahlen der Sonne geschützt ist, der ist leider auf dem Holzweg. Es ist zwar richtig, dass sich die Haut durch die Bräune selber schützt, aber leider reicht dieser Schutz bei Weitem nicht aus. Sonnenschutz ist daher auf jeden Fall Pflicht, wenn Sie sich längere Zeit in der Sonne aufhalten möchten – egal, wie braun Sie schon sind. Aber auch wenn Sie sich nur im Schatten aufhalten, sollten Sie nicht auf einen wirksamen Sonnenschutz verzichten, denn selbst hier können Sie durch reflektierte Sonnenstrahlen leicht einen Sonnenbrand bekommen.
Mit dem richtigen Schutz den Sommer geniessen
Wenn Sie die Gefahren eines Sonnenbrandes nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich konsequent durch Sonnencreme und passende Kleidung vor der Sonne schützen, dann können Sie den Sommer nach Herzenslust geniessen. Sollten Sie allerdings an einer Sonnenallergie leiden, müssen Sie auf spezielle Sonnencremes zurückgreifen und sich möglichst von direkter Sonneneinstrahlung fernhalten.
Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Gesunde Sommerbräune: Die gefährlichsten Sonnenbad-Irrtümer
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0