Gesund und lecker – 3 Rezeptideen mit Matcha
VON belmedia Redaktion Ernährung Gesundheit
Das „Superfood“ Matcha liegt voll im Trend! Es ist nicht nur gesund und lecker, mit Matcha lassen sich auch die verschiedensten Speisen und Getränke zubereiten.
Angefangen mit dem grünen Trend haben die Stars in Amerika. Mittlerweile gehört Matcha in vielen speziellen Cafés weltweilt zum Standard-Sortiment. Aber was macht Matcha eigentlich so besonders?
Nachfolgend findest du ein paar interessante Infos zum Superfood Matcha sowie 3 leckere Rezeptideen!
Die Kraft des Grünen Tees
Matcha ist ein hochwertiges Grüntee-Pulver, welches durch das Zermahlen ganzer Teeblätter gewonnen wird. Die dunkelgrünen Blätter werden vor der Ernte speziell beschattet und dann gedämpft, getrocknet und in Granitmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Mit seinem einmaligen lieblich süssen und zugleich leicht herben Geschmack ist Matcha nicht nur Geniessern bekannt, sondern allen, die einen aktiven Lebensstil pflegen. Denn mit dem Matcha nimmt man die ganze Kraft des Teeblattes zu sich und nicht nur einen Auszug: Eine Schale Matcha entspricht dem Genuss von zwei Litern Grüntee.
Woher kommt der Trend?
Matcha ist nicht neu. Japan, das Heimatland des Matchas, hat eine lang zurückreichende Tee-Tradition. Schon die buddhistischen Mönche im siebten Jahrhundert nutzten Matcha als Quelle der Energie, aber auch zur Meditation. Denn das Koffein im Matcha macht wacht und regt die Konzentration an.
Heutzutage geniessen wir Matcha nicht nur pur, sondern auch in herzhaften und süssen Speisen. Zum Kochen und Backen eignet sich beispielsweise Matcha in Bio-Qualität von Emcur, erhältlich bei dm und Budni.
1. Rezeptidee von Emcur: Warmer Matcha Kokos Shake mit Banane
Zutaten für 1 Portion
2 Gramm | Emcur Bio Matcha |
80 g | Wasser |
1 | Vanilleschote |
100 ml | Emcur Bio Matcha, 2 g |
100 g | 1 kleine reife Banane |
Zubereitung:
Matcha mit einem Chasen-Besen oder einem Milchaufschäumer in Wasser einrühren.
Die Vanilleschote längs halbieren, Mark mit einem scharfen Messer auskratzen, mit der Kokosmilch mischen.
Die Banane in Scheiben schneiden, dazugeben und mit einem Passierstab sämig pürieren. Nun die Kokos Bananen Milch kurz in einem Topf oder der Mikrowelle erwärmen. Mit dem angerührten Matcha mischen, in ein Glas füllen und geniessen.
Matcha Tipp: Statt Banane schmeckt der Matcha Kokos Shake auch sehr lecker mit frischer Mango.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Nährwert für eine Portion Matcha Kokos Shake mit Banane, ca.: 1 g Eiweiss, 1 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 97 Kilokalorien, 388 Kilojoule
2. Rezeptidee von Emcur: Mango-Matcha-Shake
vegan & laktosefrei
Zutaten für 2 grosse Gläser:
200 g | Mangofruchtfleisch |
200 ml | Kokosmilch |
100 ml | Wasser |
Mark einer | Vanilleschote |
1-2 EL | Agavendicksaft |
1 Stick | Emcur Bio Matcha, 2 g |
Zubereitung:
Mangofrucht in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäss geben. Mit Kokosmilch und Wasser aufgiessen. Nun Vanillemark, Agavendicksaft und Matcha dazugeben. Mit einem Passierstab sämig pürieren. In zwei Gläser füllen und mit Strohhalm und etwas Mangofrucht garnieren.
Tipp: Statt Kokosmilch eignet sich auch Mandel- oder Sojamilch sowie Sojajoghurt.
Zubereitungszeit: Etwa 10 Minuten
Nährwerte pro Portion, ca.: 1 g Eiweiss, 1 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 97 Kilokalorien, 388 Kilojoule
3. Rezeptidee von Emcur: Kokos-Matchakonfekt
vegan & laktosefrei
Zutaten für 40 Stück:
200 g | getrocknete Aprikosen |
100 g | getrocknete Apfelringe |
200 ml | Kokosmilch |
100 g | gemahlene Mandeln |
80 g | Kokosflocken |
80 g | Hafer-Schmelzflocken |
2-3 EL | Agavendicksaft |
2 Sticks | Emcur Bio Matcha, 4 g |
Zubereitung:
Das Trockenobst in einer Küchenmaschine zerkleinern. Alternativ mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden, anschliessend mit einem Wiegemesser fein hacken, in eine Schüssel geben.
Nun Kokosmilch, Mandelmehl, 50 g Kokosflocken und Hafer-Schmelzflocken dazugeben, mit Agavendicksaft süssen, zu einem Teig kneten. Restliche Kokosflocken in einen tiefen Teller füllen.
Matcha in eine hohe Schale geben. Aus dem Teig 40 gleich grosse Kugeln formen. Erst in Kokosflocken, dann im Matcha wälzen. In eine Dose füllen und kühl lagern.
Zubereitungszeit: Etwa 25 Minuten
Nährwerte pro Stück, bei 40 insgesamt ca.: 1 g Eiweiss, 3 g Fett, 6 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe, 0 mg Cholesterin, 55 Kilokalorien, 220 Kilojoule
Artikel von: Yupik PR GmbH / livingpress.de
Artikelbild: © bhofack2 – Istockphoto.com
Ihr Kommentar zu: Gesund und lecker – 3 Rezeptideen mit Matcha
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0