Gesund alt werden - Ganzheitliche Anti-Aging-Massnahmen

Wer gesund lebt und sich viel bewegt, bleibt länger jung – das ist bekannt. Doch vielen Menschen fällt es schwer, solche Empfehlungen in den Alltag zu integrieren. Dabei muss man sich nicht einmal besonders viel Zeit nehmen, um etwas für die Gesundheit und die Fitness zu tun. Wichtig ist, dass man sich zunächst erst einmal aufrafft – dann kommen der Erfolg und die positiven Gefühle von ganz alleine!

Mehr Bewegung – so funktioniert es

Auch wenn der Job noch so stressig, die Kinder noch so zeitaufwändig sind – ein wenig Bewegung kann fast jeder in seinen Alltag integrieren. Wer Pflanzen mag, kann sich beispielsweise mit dem Gärtnern beschäftigen; die Arbeit in der eigenen Grünanlage stärkt die Muskeln und schützt gleichzeitig vor weiterem Knochenabbau – also eine echte Anti-Aging-Massnahme! Tatsächlich haben Untersuchungen ergeben, dass sich Gartenarbeit ebenso wirkungsvoll auf den gesamten Stoffwechsel auswirkt wie beispielsweise Gymnastik oder gezieltes Krafttraining. Ansonsten kann jede Alltagsaktivität genutzt werden, um sich mehr Bewegung zu verschaffen: Kurze Strecken kann man mit dem Rad zurücklegen und Treppen immer dann bevorzugen, wenn als Alternative ein Fahrstuhl zur Verfügung steht. Doch auch im Job kann jeder etwas für seine Fitness tun; insbesondere bei einer sitzenden Tätigkeit werden vermehrt Muskeln abgebaut, weshalb es sich lohnt, zwischendurch immer wieder einmal eine „Steh-Pause“ einzulegen und dem Körper auf diese Weise mehr Sauerstoff zu bieten.


Dies ist ein Ratgeber, der aus insgesamt 5 Teilen besteht:

1. Optimale Pflege von Haut und Haaren
2. Ernährung nach Mass
3. Gesundheit und Bewegung
4, Geist und Gehirn
5. Kaschieren und richtiges Schminken


Gezieltes Ausdauertraining – starke Anti-Aging-Waffe

Der „Fitness-Papst“ Dr. Strunz hat es vorgemacht: Wer regelmässig läuft, braucht sich um den natürlichen Alterungsprozess viel weniger zu kümmern. Dabei ist der Anti-Aging-Effekt beim Joggen, Walken oder Nordic Walking an der frischen Luft sogar noch grösser; allerdings sollte man im freien Gelände laufen, weil in der Innenstadt mit Abgasen zu rechnen ist, welche tief in die Haut eindringen und die Zellen schädigen können. Wer zusätzlich unter starkem Übergewicht leidet, sollte die sportliche Betätigung auf jeden Fall ins Wasser verlegen! Insbesondere spezielles Aquajogging gehört zu den stärksten Anti-Aging-Waffen im Sport, und gerade für Übergewichtige ist auf diese Weise eine sportliche Betätigung unter gelenkschonenden Bedingungen möglich. Wer sich nur schlecht zu mehr Bewegung aufraffen kann, meldet sich am besten zum Mannschaftssport an! Auch beim Volleyball, Badminton oder Tischtennis kann man gezielt etwas für seine Fitness tun. Doch bei jeder Ausdauersportart gilt: Regelmässig Pausen einplanen! Die positiven Effekte, die sportliche Betätigung mit sich bringt, halten etwa 48 Stunden an; in der Zwischenzeit sollte man dem Körper die Gelegenheit zur gezielten Regeneration bieten.


Krafttraining. (Bild: Jakub Zak / Shutterstock.com)
Krafttraining. (Bild: Jakub Zak / Shutterstock.com)


Krafttraining – so gelingt es

Um wirklich nachhaltig etwas für seine Fitness und gegen den altersbedingten Muskelabbau zu tun, sollte man den gewählten Ausdauersport mit einem gezielten Krafttraining verbinden. Übergewichtige profitieren dann gleich doppelt: Je mehr Muskelmasse aufgebaut wird, umso mehr Kalorien verbrennt der gesamte Organismus auch in Ruhe. Selbst im Alltag kann man immer wieder einmal zwischendurch ein Krafttraining durchführen, zum Beispiel mithilfe von Wasserflaschen, die als Hanteln benutzt werden. Wer mit den Flaschen täglich fünf Minuten lang gezielte Armbeugen durchführt, kann sich über straffe Oberarme freuen. Einen besonders nachhaltigen Effekt erreicht man natürlich mit einem professionellen Training im Fitness-Studio, zum Beispiel mit einem Zirkeltraining; hier werden unterschiedliche Muskelgruppen innerhalb kurzer Zeit trainiert. Und wer ohnehin für sein Ausdauertraining bereits im Schwimmbad ist, kann im Wasser gleich noch eine Trainingseinheit für den Muskelaufbau anhängen: Gezielte Übungen, zum Beispiel die klassische „Bauchrolle“ oder der „Hampelmann“, stärken Arme, Beine und Bauchmuskulatur. Hier erreicht man mit weniger Anstrengung häufig sehr gute Ergebnisse.

Anti-Aging-Massnahmen – kleine Gesundheits-Tricks

Neben der sportlichen Betätigung stehen jedoch noch weitere gesundheitliche Möglichkeiten zur Verfügung, den natürlichen Alterungsprozess etwas abzubremsen. So sorgt beispielsweise ein regelmässiger Saunabesuch für einen Verjüngungseffekt der Haut, die anschliessend durch die Wärme insgesamt feuchter ist, einen niedrigeren pH-Wert aufweist und zudem besser durchblutet wird. Daneben hat es sich bewährt, so oft wie möglich Sonne zu tanken, denn die Sonnenstrahlen steigern die Produktion von Vitamin D im Organismus – und erzielen auf diese Weise einen nachhaltigen Anti-Aging-Effekt.

Doch nicht nur viel Aktivität und Bewegung sorgt für einen verlangsamten Alterungsprozess: Ein gesunder und ungestörter Schlaf ist für die Gesundheit des Menschen genauso wichtig. Experten empfehlen, sich regelmässig um 23 Uhr schlafen zu legen; um diese Uhrzeit ist die körpereigene Leistungskurve an einem Tiefpunkt angelangt. Wer zu dieser Zeit bereits schläft, profitiert von besonders aktiven Reparaturmechanismen, zum Beispiel im Rahmen der Hauterneuerung.

 

Oberstes Bild: © Goran Bogicevic – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});