Gesichtsreinigung - aber wie?

Talg, Schweiss, Make-up und andere Verunreinigungen hindern unsere Haut am Atmen. Voraussetzung für einen sichtbar tollen Teint ist daher eine effiziente Gesichtsreinigung.

Wir befragten die Dermatologin Dr. Sabine Zenker, was dabei zu beachten ist.

Warum ist die Gesichtsreinigung von solcher Bedeutung?

Dr. Sabine Zenker: Wenn Sie Ihre Gesichtshaut nicht regelmässig reinigen, brauchen Sie auch nicht in teure Pflegeprodukte investieren. Denn ohne eine gründliche, tägliche Reinigung können die Wirkstoffe nicht in die Haut eindringen und verbleiben auf der Hautoberfläche zusammen mit Make-up Resten, Schmutzpartikeln und alten Hautschüppchen, die die Poren verschliessen und der Haut keine Luft zum Atmen lassen.

Was sollte bei der Reinigung des Gesichts beachtet werden?

Dr. Sabine Zenker: Ich empfehle die gründliche Hautreinigung am Abend vorzunehmen. Denn abends tragen Sie ja die Pflegewirkstoffe auf, welche die Haut über Nacht regenerieren sollen. Und diese sollen ja möglichst gut in die Haut eindringen. Wählen Sie ein Reinigungsprodukt, welches sich auf Ihrer Haut auch nach dem Abwaschen des Produktes gut anfühlt. Die Haut darf nach der Reinigung nicht spannen oder gerötet sein.

Verwenden Sie warmes Wasser zum Aufemulgieren des Reinigungspräparates und reinigen Sie Ihre Haut gründlich mit kreisenden Bewegungen. Anschliessend spülen Sie das Produkt gründlich ab und verwenden ein alkoholfreies Gesichtswasser. Warum ein Gesichtswasser? Es entfernt Rückstände, die das Reinigungsprodukt nicht entfernt hat. Es ist also besser, in zwei Schritten zu reinigen als nur in einem.

Als Hautärztin empfehle ich zudem, die Haut – je nach Hautsituation – regelmässig zu peelen. Ich erlebe täglich sehr gute Pflegeerfolge mit Peelingprodukten auf AHA/BHA Basis. Auch ein mechanisches Peeling mit SEHR FEINEN Peelkörperchen sollten Sie für ein frisches, porentief reines Hautbild regelmässig verwenden.

Im Übrigen gilt auch hier: Nach dem Peeling sollte sich die Haut nicht unangenehm anfühlen. Morgens reicht es übrigens, wenn Sie Ihre Haut mit einem mit Gesichtstonic getränkten Wattepad reinigen.


Es ist empfehlenswert, die Haut – je nach Hautsituation – regelmässig zu peelen. (Bild: Piotr Marcinski – Shutterstock.com)

Welche Gesichtsreinigungsprodukte für welchen Zweck?

Dr. Sabine Zenker: Gute Reinigungsprodukte sollten ungefähr dem ph-Wert der Haut entsprechen. Wichtig ist auch, dass Sie das gewählte Reinigungsprodukt gut vertragen, dass die Haut nach dem Auftragen und nach dem Abwaschen nicht spannt und sich sauber und gepflegt anfühlt.

Auch beim Gesichtswasser achten Sie einfach darauf, dass sich die Haut angenehm und nicht trocken anfühlt. Natürlich empfehlen viele Kosmetikmarken, die Pflegeprodukte aufeinander abzustimmen. Wenn Sie aber bereits ein Reinigungsgel haben, mit dem Sie seit Jahren zufrieden sind, dann können Sie natürlich auch das Gesichtstonic einer anderen Marke verwenden.

Seife: Ich habe Patienten, die mir erzählen, sie waschen ihr Gesicht täglich mit Wasser und Seife. Das ist okay für das 20-jährige Mädchen, das mit elfenbeinfarbenem Teint für die Seife wirbt. Das war also vielleicht okay für Sie, als Sie 20 waren, aber ab 25 Jahren empfehle ich unbedingt, keine Seife mehr zu verwenden. Der pH-Wert der Seife entspricht nicht dem, den Ihre Haut braucht. Seife wird Ihre Haut austrocknen und reinigt sie nicht richtig.

Ein weiterer Tipp: wasserfreie Reinigungsprodukte, die auf der Haut verbleiben (wie Reinigungsmilch, die mit einem Wattebausch aufgetragen und nicht abgewaschen wird), sind meiner Meinung nach nicht gut für Ihre Haut. Es sei denn, Sie sind älter und haben eine pergamentartige, dünne, trockene Haut. Diese Produkte verstopfen nämlich die Poren, lassen Mitesser entstehen und die Haut verliert ihr Strahlen.



Auf welche Inhaltsstoffe sollte man achten?

Dr. Sabine Zenker: Um es vorweg zu sagen: Lassen Sie sich nicht von einer tollen Inhaltsstoff-Liste eines Reinigungsproduktes täuschen. Warum? Erstens waschen Sie das Reinigungsprodukt wieder ab, deshalb wird Ihre Haut nicht lange von den Wirkstoffen profitieren können.

Zweitens werden wertvolle Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamin C, Vitamin A und Coenzym Q10 nur in minimalen Mengen in ein Reinigungsprodukt integriert. Reinigungsprodukte werden in grossen Flaschen (200 oder 250 ml) verkauft. Da die Inhaltsstoffe ziemlich teuer sind, verwendet keine der grossen Kosmetikmarken mehr als eine symbolisch kleine Menge dieser Wirkstoffe in einem Reinigungsprodukt.

Bei fettiger Haut empfehle ich Wirkstoffe, die porenverfeinernde Eigenschaften haben und die übermässige Talgproduktion regulieren. Sinnvoll sind Gurkenextrakt, Hamamelis oder Glykolsäure.
Produkte für empfindliche Haut sollten besänftigende Wirkstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Kamilleextrakt beinhalten und auf jeden Fall alkoholfrei sein.

Bei reifer Haut sind hautstimulierende und festigende Wirkstoffe (Sojaextrakt, Q 10) eine feine Zugabe. Trockene Haut sollte ebenfalls auf alkoholhaltige Pflegeprodukte verzichten und auf hautbarriereaufbauende Wirkstoffe wie Algenextrakt, Aprikosenkernöl oder Seidenprotein achten.

Muss man die Gesichtsreinigung der Jahreszeit anpassen?

Dr. Sabine Zenker: Wenn Sie eine Reinigung gefunden haben, die Ihrer Hautsituation entspricht, dann behalten Sie diese bei, egal ob Sommer oder Winter. Da die Reinigung nur kurze Zeit auf der Haut verbleibt und anschliessend wieder abgewaschen wird, stehen hier der gründliche Reinigungsprozess und das Wohlgefühl im Vordergrund, nicht die Konsistenz.

Wie läuft eine professionelle Gesichtsreinigung bei der Kosmetikerin ab?

Dr. Sabine Zenker: Buchen Sie eine professionelle Gesichtsreinigung bei der Kosmetikerin, sollte diese nicht nur die Reinigung mit Reinigungsmilch und Tonic, sondern auch ein der Hautsituation entsprechendes Peeling und die sogenannte Tiefenreinigung beinhalten.

Tiefenreinigung bedeutet: die Poren von Mitessern und Unterlagerungen zu befreien. Hierzu bedampfen die meisten Kosmetikerinnen die Haut für einige Minuten und entfernen Mitesser und Unreinheiten. Anschliessend folgen Desinfektion der Haut und die hautaufbauende Produkte in Form von Seren oder Masken.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Kamil Macniak – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});