Gesicht konturieren mit Rouge (Video)

Rouge zaubert im Nu einen frischen und gesunden Teint. Doch das Wangenrot kann noch mehr!

Es ist wunderbar dafür geeignet, um das Gesicht zu modellieren und die eigene Gesichtsform zu perfektionieren. Je nachdem, wie es platziert wird, kann es dem Gesicht mehr Kontur oder Weichheit verleihen, es optisch verkürzen oder schmaler aussehen lassen. Wie du Rouge – je nach Gesichtsform – richtig aufträgst, erklären wir dir hier.

Rundes Gesicht

Ein rundes Gesicht zeichnet sich durch volle Wangen und eine weiche Kinnpartie aus. Insgesamt wirkt es weich, eher kurz und breit. Es braucht ein wenig Konturen und die kannst du mit Rouge wunderbar kreieren.

Setze das Rouge auf Ohrhöhe leicht unterhalb des Wangenknochens an und führe es schräg in Richtung Mundwinkel. Anschliessend gut verblenden. Das verleiht dem Gesicht mehr Tiefe und lässt es etwas kantiger aussehen. Du kannst ausserdem noch einen Hauch Rouge auf die Schläfen geben. Das streckt das Gesicht zusätzlich. Und noch ein Tipp: Ziehe die Wangenseite in Richtung Mund, um den Wangenknochen besser zu erkennen und das Rouge so an der richtigen Stelle aufzutragen.

Eckiges Gesicht

Ein eckiges Gesicht hat meist eine ausgeprägte Wangenpartie und ein kantiges Kinn. Es wirkt häufig markant und streng. Mit Rouge kannst du die harten Gesichtszüge etwas weicher erscheinen lassen.

Setze das Rouge direkt am Jochbein an und lasse es nach unten auslaufen. So wirken die Wangen etwas schmaler und das Kinn fällt weniger auf. Wenn du noch zusätzlich einen Hauch Rouge auf die Seiten der Stirn gibst, lässt du auch diese schmaler aussehen.

Herzförmiges Gesicht

Bei einem herzförmigen Gesicht ist die Stirn- und Wangenpartie breit. Es hat hohe Wangenknochen, das Kinn ist hingegen schmal und oft spitz zulaufend.

Gebe das Rouge direkt auf den Wangenknochen und lasse dieses schräg in Richtung Nase auslaufen. Das lässt die Wangen weniger breit aussehen und lenkt den Blick nach oben vom Kinn weg. Schattiere zusätzlich noch die Seiten der Stirn mit Rouge ab, um diese schmaler erscheinen zu lassen.


Rouge ist wunderbar dafür geeignet, um das Gesicht zu modellieren und die eigene Gesichtsform zu perfektionieren. (Bild: © Olesssia – shutterstock.com)

Wichtig: Verwende bei dieser Gesichtsform ein helles Rouge, da ein dunkles das Gesicht noch schmaler aussehen lassen würde.

Langes Gesicht

Auch bei einem länglichen Gesicht kannst du mit Rouge zaubern und es etwas kürzer und breiter aussehen lassen, da es meist zu schmal wirkt.

Setze das Rouge am höchsten Punkt der Wangenknochen an und trage es waagerecht auf. So nimmst du dem Gesicht optisch etwas Länge. Zusätzlich kannst du noch etwas Rouge auf den Haaransatz und die Kinnspitze aufgeben – auch das verkürzt das Gesicht optisch.

Ovales Gesicht

Ein ovales Gesicht wirkt an sich schon besonders harmonisch. Hier kannst du das Rouge unterschiedlich setzen, um die Gesichtszüge zu betonen.

Gebe das Rouge einfach direkt auf die Wangenknochen und blende es nach hinten aus. Oder schminke Apfelbäckchen, indem du lächelst und das Rouge am höchsten Punkt der Wange ansetzt und in kreisenden Bewegungen aufträgst.

Noch mehr Tipps zum Auftragen von Rouge

Für den perfekten Rouge-Auftrag ist nicht nur die Schminktechnik wichtig, sondern auch ein spezieller Rougepinsel. Investiere ruhig in einen guten Schminkpinsel, wie zum Beispiel einen klassischen, abgerundeten Rougepinsel oder einen angeschrägten Rougepinsel, mit dem du übrigens besonders gut konturieren kannst. Der Auftrag gelingt damit viel besser und einfacher, als mit dem kleinen Pinsel, der oft im Rouge enthalten ist.



Achte zudem immer darauf, nur einen Hauch Rouge aufzugeben, um nicht wie angemalt auszusehen. Möchtest du deinem Teint nur etwas Frische verleihen, ist ein Rouge, das ein kleines bisschen dunkler, als dein Hautton ist gut geeignet. Zum Konturieren nimmst du am besten ein leicht bräunliches, mattes Puderrouge.

 

Artikelbild: © Eviled – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});