Geschwollene Augen im Herbst: So wird man sie los

Allergische Reaktionen kommen im Herbst und Frühling besonders häufig vor. Damit einhergehend: geschwollene Augen. Das Aufquellen der Augenpartie ist nicht nur lästig, sondern auch sehr unangenehm. Zudem können Symptome wie Brennen, Jucken oder Schmerzen hinzukommen. Wir haben mit Augenärztin Doctor-medic Liliana Bányai aus Stuttgart gesprochen und sie gefragt, was man am besten gegen die geschwollenen Augen tun kann. Seit über 25 Jahren ist sie Augenärztin und Expertin der Augenheilkunde.

Zudem ist sie Leiterin zwei der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands.

Warum kommen gerade im Herbst häufig geschwollene Augen vor?

„Eine häufige Ursache für geschwollene Augen sind Allergien, wie die Pollen- und die Hausstaubmilbenallergie. Durch die ansteigenden Temperaturen halten sich manche Pollen bis in den November hinein in der Luft und sorgen bei Allergikern für rote und geschwollene Augen. Ebenso betroffen sind viele Menschen, die allergisch auf Hausstaubmilben reagieren. Durch die Heizungsluft, die sich ab den Herbstmonaten langsam wieder verbreitet, werden die Milben durch die Luft geschleudert und machen dem ein oder anderen sehr zu schaffen.“

Welche anderen Ursachen gibt es für geschwollene Augen?

„Die Ursachen für geschwollene Augen sind vielfältig. Geschwollene Augen können auf zu wenig Schlaf oder zu viel Alkoholkonsum zurückzuführen sein oder aber auf zu salz- und eiweisshaltige Ernährung. Aber geschwollene Augen können eben auch saisonal-bedingt sein. Sie entstehen zudem sehr häufig bei Erkältungen, die sich gerade in den Herbst- und Wintermonaten bei vielen Menschen mehren. Ebenso ist es möglich, dass eine Infektion vorliegt, beispielsweise eine Bindehautentzündung. Sehr häufig sind geschwollene Augen jedoch auf Allergien zurückzuführen.”
Können geschwollene Augen auch Anzeichen für andere Erkrankungen sein?

„Geschwollene Augen sind meist harmlos, können aber theoretisch auch ein Anzeichen für eine ernstzunehmende Erkrankung sein, wie Erkrankungen der Schilddrüse, des Herzen oder der Niere. Ebenfalls möglicher Auslöser ist ein Tumor. Weiters können geschwollene Augen auch auf hormonelle Schwankungen hinweisen. So kommen sie auch häufig in der Menopause, Schwangerschaft oder aber während bestimmten Zyklusphasen vor. Meist liegen geschwollenen Augen aber harmlose Ursachen zugrunde.”

Was tun gegen geschwollene Augen?

„Am besten ist es natürlich, die Auslöser bzw. Allergene so gut es geht zu vermeiden, sodass geschwollene Augen erst gar nicht entstehen. Das ist aber natürlich nicht immer so einfach. Grundsätzlich gilt bei Schwellungen allgemein: kühlen, kühlen, kühlen. Ganz egal, ob mit Gurkenscheiben oder mit einem kalten Lappen, die Kühlung führt dazu, dass die Schwellung zurückgeht und andere mögliche Symptome wie Jucken oder Brennen nachlassen. Geschwollene Augen durch zu wenig Schlaf können auch mit Grün- oder Schwarzteebeuteln behandelt werden. Ebenso hilfreich ist es, ausreichend zu trinken und einen kühlenden Augen-Roll-on zu benutzen. In ganz extremen Fällen hilft allerdings nur noch der Gang zum Arzt und in die Apotheke. Bei allergischen Reaktionen kann zudem ein Antihistaminikum Abhilfe schaffen.”

Wann sollte man bei geschwollenen Augen zum Arzt?

„Nur weil man morgens nach einer durchzechten Nacht geschwollene Augen hat, muss man natürlich längst nicht zum Arzt. Treten geschwollene Augen allerdings regelmässig und ohne bekannten Grund auf, sollte man auf jeden Fall einen Spezialisten zurate ziehen. Das gilt vor allem, wenn andere der genannten Symptome, wie Schmerzen, Brennen, Jucken, Tränen und ähnliches auftreten. In diesem Fall liegt sehr wahrscheinlich eine Allergie oder aber eine Infektion vor. Wird eine Infektion ausgeschlossen, ist es ratsam, einen Allergietest machen zu lassen, der feststellt, ob und welche Allergene die geschwollenen Augen verursachen.”

 

Quelle: Klixpert Digitales Marketing
Bildquelle: Klixpert Digitales Marketing

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});