Geheimnisvolle Smokey Eyes – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Smokey Eyes verzaubern schon seit Tausenden von Jahren die Männerwelt und ziehen sie in ihren Bann. Schon die faszinierende Cleopatra liess sich die Augen dunkel umranden, um ihren Gottheiten, den Katzen, zu huldigen – auch wenn sie noch auf Kohle zurückgreifen musste.

Wir haben es da heute leichter – zumindest was die Utensilien angeht. Perfekte Smokey Eyes zu schminken ist nicht ganz einfach, doch mit unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es garantiert!

Die Haut vorbereiten

Damit die verschiedenen Lidschatten und Eyeliner auch halten und nicht nach der Hälfte des Abends langsam vom Gesicht bröckeln, ist es wichtig, die Haut penibel für die Schminke vorzubereiten. Dazu gehört eine gründliche Reinigung mit einer sanften Seife. Ist die Haut von Make-up-Rückständen und Fett befreit, muss man dafür sorgen, dass sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Eine Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis ist hierfür besonders geeignet, da sie komplett von der Haut aufgesogen wird und keine öligen Ablagerungen in der Lidfalte hinterlässt, welche später in Verbindung mit dem Make-up hässliche Klümpchen bilden könnten.

Ist die Haut sauber und trocken, wird eine sogenannte „Base“ aufgetragen. Diese bildet die perfekte Basis für das weitere Make-up. Danach wird das gesamte Lid mit einem leichten Lidschatten in einer neutralen Farbe leicht abgepudert.

Den Eyeliner ziehen

Für perfekte Smokey Eyes nutzt man generell dunkle Farben wie Schwarz, Braun, Grau, Blau, Lila oder Grün, denn diese bringen das Auge besonders zum Strahlen. Man sollte dabei darauf achten, dass man den Eyeliner in der gleichen Farbe zieht.

Dafür startet man am inneren Oberlid und zieht eine kräftige Linie entlang des Wimpernkranzes bis zum äusseren Augenwinkel. Auch auf das untere Lid wird eine etwas dünnere Linie aufgetragen. Der Lidstrich sollte nun mit einem sauberen Pinsel sanft verwischt werden.

Den Lidschatten auftragen

Das Geheimnis eines gelungenen Smokey-Eye-Make-ups liegt im Lidschatten. Man benötigt zwei verschiedene Farbtöne, einen helleren und einen dunkleren, die schön harmonieren sollten. Es gibt mittlerweile viele Kosmetikhersteller, die spezielle Smokey-Eyes-Sets anbieten, bei denen man perfekt aufeinander abgestimmte Lidschatten gemeinsam mit dem Eyeliner erwerben kann. Aber man kann natürlich auch einzelne Farben nach eigenem Gusto kombinieren – es ist schliesslich alles nur eine Frage des Geschmacks.

Der dunklere Lidschatten wird nun, wie schon der Eyeliner, auf einer Linie entlang des Wimpernkranzes sowie in der Lidfalte aufgetragen. Danach werden die frei gebliebenen Stellen vorsichtig mit dem helleren Lidschatten ausgefüllt. Der Trick liegt nun darin, die beiden Lidschatten in einen gleichmässigen Farbverlauf zu verblenden. Dafür sollte man sich ruhig etwas Zeit nehmen, gerade wenn man sich das erste Mal an Smokey Eyes versucht.

Nicht entmutigen lassen, wenn es nicht direkt von Anfang an so klappt, wie man möchte! Es bedarf einiger Übung, bis man Farbverläufe schön hinbekommt. Ein Q-Tip getränkt in einen sanften Reiniger hilft bei kleinen Ausbesserungen, ohne den Rest des Make-ups wieder zu vernichten.

Damit der Übergang vom dunklen Lidschatten zu den Augenbrauen nicht zu abrupt erscheint, kann man die Distanz dazwischen mit dem am Anfang genutzten neutralen Lidschatten geschickt überblenden.



Tuschen, tuschen, tuschen

Um dem Smokey-Eyes-Make-up den letzten Schliff zu verleihen, müssen nun natürlich noch die Wimpern getuscht werden. Wer es besonders dramatisch mag, kann sich natürlich bei diesem Schritt auf falsche Wimpern verlassen. Diese werden mit einem Spezialkleber vorsichtig entlang des Wimpernkranzes aufgeklebt, worauf sie kurz antrocknen müssen. Dabei gibt es Wimpern, die komplett an einem Stück aufgeklebt werden, wie auch solche, die in kleineren Abständen einzeln aufgeklebt werden. Diese bieten sich besonders dann an, wenn man die eigenen Wimpern nur ein wenig betonen möchte, zum Beispiel indem man die künstlichen nur am äusseren Augenwinkel anbringt.

Wer auf die falschen Wimpern verzichtet, kann jetzt die Wimpern kräftig tuschen. Um ihnen vor dem Tuschen noch einen besonderen Schwung zu verleihen, kann man eine Wimpernzange für einige Sekunden mit dem Fön erwärmen und die Wimpern dann in Form pressen. Das verlängert die Wimpern nicht nur optisch, sondern zieht auch die Blicke der anderen auf sich. Nun tuscht man die Wimpern, und das ruhig zweimalig. Dabei sollte man aber unbedingt darauf achten, dass sich keine hässlichen Fliegenbeine bilden, denn diese können das Gesamtbild extrem negativ beeinflussen.

Fertig ist das dramatische Smokey-Eyes-Make-up für den besonderen Auftritt!

Tipps und Tricks

  • Das Smokey Eye gibt es auch in der „Light“-Version für tagsüber. Dabei wird auf dunkle Farben verzichtet und man nimmt stattdessen zum Beispiel ein helles Grau, das mit einem pudrigen Rosa verblendet wird.


Smokey Eye für tagsüber (Bild: Seprimor / Shutterstock.com)


  • Puder und Concealer sollte man erst auftragen, nachdem man mit den Augen fertig ist, da sonst beim Schminken Lidschattenreste auf dem Concealer festkleben können.
  • Entscheidet man sich für das aufsehenerregende Smokey-Eye-Make-up, sollte man unbedingt vermeiden, eine grelle Lippenstiftfarbe zu wählen! Es gilt immer: Entweder Augen oder Lippen betonen, sonst wirkt das Make-up schnell grell und maskenhaft!
  • Gerade bei einem schweren Make-up wie Smokey Eyes ist es unbedingt notwendig, sich am Ende eines schönen Abends gründlich und gewissenhaft abzuschminken – so sieht die Haut auch am nächsten Morgen wieder frisch und glatt aus.

 

Oberstes Bild: Geheimnisvolle Smokey Eyes (Bild: SvetlanaFedoseyeva / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Erhardt

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});