Fünf Beautymasken für zuhause
VON Christian Erhardt Allgemein Gesichtspflege Hautpflege Allgemein
Wer wünscht sich nicht eine ebenmässige, klare Haut, die von innen zu strahlen scheint? Doch Produkte aus der Parfümerie sind oft nicht nur sehr teuer, man kann auch nie so genau wissen, was in ihnen eigentlich alles enthalten ist. Warum also nicht Masken für das Gesicht mit einfachen Zutaten aus dem Kühlschrank oder der Speisekammer selbst fertigen?
Die hier vorgestellten Beautymasken sind nicht nur hundertprozentig natürlich – sondern auch genau auf die Bedürfnisse verschiedener Hauttypen abgestimmt.
Reichhaltige Pflege für trockene Haut
Neigt man im Gesichtsbereich zu einer trockenen Haut, wird sich das häufig durch sichtbare Hautschüppchen bemerkbar machen. Um die Haut optimal zu pflegen, muss man auf Zutaten zurückgreifen, die ausreichend Fette und Öle enthalten, damit die Haut zart und geschmeidig wird. Mit einer Avocado-Maske wird das Gesicht mit allen Pflegestoffen versorgt, um es strahlend und samtweich erscheinen zu lassen.
Alles, was man dazu benötigt, sind je zwei Esslöffel Avocado und Joghurt. Die Avocado sollte möglichst reif und weich sein, damit sich beim Anrühren eine homogene Masse bildet.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte das Gesicht vor dem Auftragen der Maske von jeglichem Make-up befreit werden. Dazu bietet sich ein Peeling an, um so abgestorbene Hautpartikelchen effektiv zu entfernen. Nun wird die Maske vorsichtig auf das Gesicht aufgetragen und muss zehn Minuten einziehen. Danach die Maske mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut fühlt sich babysanft an.
Kaffee macht nicht nur von innen heraus munter
Kaffee beinhaltet Koffein und ist dafür bekannt, belebend zu wirken. Wer unter müder, abgeschlaffter Haut leidet, der kann sich dieses Koffein auch in einer Maske zunutze machen. Man mische dafür acht Teelöffel Kaffeesatz (am besten noch warm aus dem Kaffeefilter) und je zwei Löffel Honig und Olivenöl. Diese Mischung massiert man mit leicht kreisenden Bewegungen in die Gesichtshaut ein (Augen bitte aussparen!).
Nun kann man sich 30 Minuten lang zurücklehnen und die Maske danach mit lauwarmem Wasser abspülen. Vollführt man beim Abspülen leicht kreisende Fingerbewegungen, erzielt man damit sogar noch einen tollen Peeling-Effekt. Durch das Peeling wirkt die Haut klarer und wird gut durchblutet – sie sieht sofort frischer und man selbst „wacher“ aus!
Mit Haferflocken frisch in den Tag starten
Haferflocken dienen nicht nur als leckeres Frühstück, sondern können auch, kombiniert mit den richtigen Zutaten, die Haut sofort spürbar weicher und glatter werden lassen. Für diese Haferflocken-Maske giesst man 10 EL Haferflocken mit 4 EL heissem, aber nicht kochendem Wasser auf und lässt sie zwei Minuten ziehen. Danach fügt man einen halben Esslöffel Honig, einen Esslöffel Joghurt sowie ein kleines Eiweiss hinzu. Diese Zutaten verrührt man zu einer geschmeidigen Paste. Sollte die Masse zu zäh geraten, kann man, je nach Bedarf, weiteren Joghurt hinzufügen. Die Maske wird nun in einer dünnen Schicht auf das gereinigte Gesicht aufgetragen und muss ca. 10–15 Minuten einziehen. Danach mit warmem Wasser das Gesicht vorsichtig abspülen.
Das Ei – Wundermittel für jeden Hauttyp
Ein Ei kann viele verschiedene Effekte erzielen, wenn es in einer Maske Verwendung findet. Wer mit normaler Haut gesegnet ist, kann beispielsweise das ganze Ei nutzen. Dafür wird es einfach in einem Schälchen schaumig geschlagen und aufs Gesicht aufgetragen. Die Haut wird mit Feuchtigkeit und rückfettenden Ölen versorgt. Die Maske sollte nach ca. 30 Minuten abspült werden.
Hat man mit trockener Haut zu kämpfen, verwendet man nur das Eigelb. Einfach das Ei aufschlagen und gemischt mit einer Prise Zucker zu einer Maske rühren. Die Maske sollte in dem Moment mit warmem Wasser abgewaschen werden, in welchem sie anfängt zu trocknen. Neigt man zu fettiger, glänzender Haut, kann eine Maske aus einem Eiweiss, einem Spritzer Zitrone und einem Teelöffel Honig wahre Wunder wirken. Die Haut wirkt klar und fast wie mattiert.
Verwöhnende Gesichtsmaske mit Lavendel
Diese Gesichtsmaske trägt man am besten abends auf, wenn man einmal so richtig die Seele baumeln lassen möchte. Sie sorgt nicht nur für streichelzarte Haut, sondern wirkt durch den Lavendel auch beruhigend und entspannend. Man mische dafür sechs Esslöffel Naturjoghurt mit jeweils einem Esslöffel Honig sowie getrocknete Lavendelblüten. Die Gesichtsmaske kann ruhig etwas dicker aufgetragen werden und sollte circa eine halbe Stunde einwirken. Das ist der perfekte Zeitrahmen, um einmal so richtig in der Badewanne abzuschalten! Die Haut wird durch die Maske mit reichlich Feuchtigkeit versorgt und riecht zudem auch noch himmlisch.
Die essbare „Schlamm“-Maske
Schlamm mag zwar gut für die Haut sein, aber wirklich appetitlich wirkt er nicht. Deshalb gibt es hier die hundertprozentig essbare – und ziemlich leckere – „Schlamm“-Alternative. Für diese Maske mischt man zwei Esslöffel griechischen Joghurt (oder Quark) mit jeweils einem Teelöffel Kakao, Zitronensaft, Buttermilch und Honig. Am Ende mischt man eine Viertelbanane in zerdrückter Form unter. Sobald sich daraus eine homogene Masse gebildet hat, verteilt man diese grosszügig auf das Gesicht und lässt sie ca. 20 Minuten einwirken. Die Haut fühlt sich nach dieser Maske belebt und samtweich an.
Schnelles Peeling
Um die Haut schnell und unkompliziert von Make-up-Resten oder Hautpartikelchen zu befreien, bietet sich dieses einfache, aber äusserst wirksame Peeling an. Grobes Meersalz mit Oliven- oder süssem Mandelöl vermischen, bis sich eine geschmeidige Paste bildet. Mit kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen und einmassieren. Mit warmem Wasser abspülen. Durch das Öl wird die Feuchtigkeit in der Haut eingeschlossen und sie sieht strahlend gesund aus. Um eventuelle Reizungen auszuschliessen, die Paste vor der Nutzung im Gesicht an einer unauffälligen Stelle (zum Beispiel hinter dem Ohr) testen und bei Nutzung darauf achten, dass die Maske nicht in die Augen gelangt.
Artikelbild: © Lars Zahner – Fotolia.com