Energiekick für die Haut: Konnyaku®-Ampullen von Methode Brigitte Kettner
VON belmedia Redaktion Anti-Aging Hautpflege News
Die als Konjakwurzel bekannte Knolle der asiatische Pflanze Teufelszunge (Amorphophallus konjac) ist ein absoluter Leistungsträger in der Kosmetik: Durch den hohen Anteil der Substanz Glucomannan speichert Konnyaku die 50-fache Menge seiner Eigenmasse an Wasser und versorgt so die Haut mit viel Feuchtigkeit.
Ferner enthält die Wurzel zahlreiche Proteine, Vitamine und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Phosphor und Zink. Um zusätzlich die körpereigene Kollagenbildung zu aktivieren, setzt MBK bei Konnyaku® auf den Zusatz von Vitamin C. In dieser Kombination wirkt das Produkt als kurz- wie langfristiger Problemlöser für jeden Hauttyp, etwa als vorbeugendes Anti-Aging, bei Gesichtsrötung durch Gefässerweiterung (Couperose) und zur Behandlung von Akne-Narben.
Kick & Kur – Anwendungen
MBK hat die Konnyaku-Ampullen als zweiwöchige Power-Kur konzipiert. Die Anwendung funktioniert aber auch als Frische-Kick zwischendurch oder als Erste Hilfe bei gestresster Haut. Die braunen Glasampullen schützen die lichtempfindlichen Substanzen der Anwendung. Nach Öffnung sollte die Ampulle rasch aufgebraucht werden, da viele Wirkstoffe auf den Sauerstoff der Luft reagieren.
Vor dem Auftragen der Konnyaku®-Lösung empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Haut. Zudem erleichtert eine trockene, vorbereitete Haut die Aufnahme der Wirkstoffe und verstärkt somit den positiven Effekt der Anwendung.
Intensiv gegen Hautalterung
Methode Brigitte Kettner verwendet Konnyaku® bereits seit den 1990er Jahren. Damals suchte die Kosmetikindustrie, verunsichert durch den BSE-Skandal, nach Alternativen zu tierischen Produkten. Nach langwieriger Forschung gelang es MBK 1998, rein pflanzliches Kollagen herzustellen. Als Rohstoff diente die Konjakwurzel, deren Mehl vor allem in Japan als Nahrungsmittelzusatz verwendet wird.
In der Verbindung mit Vitamin C ist Konnyaku eine höchst wirksame Substanz gegen den biologischen Alterungsprozess der Haut. Dieser beginnt beim Menschen schon sehr früh, ungefähr ab dem 20. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt verringert sich die Zellteilungsrate der obersten Hautschicht (Epidermis), die Haut wird dünner und verliert nach und nach die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Das führt schliesslich zu den ungeliebten Fältchen. Konnyaku® hilft der Haut, wieder mehr Feuchtigkeit aufzunehmen und macht sie wieder elastischer.
Quelle: Weise Kommunikation
Artikelbilder: Weise Kommunikation
Ihr Kommentar zu: Energiekick für die Haut: Konnyaku®-Ampullen von Methode Brigitte Kettner
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0