Endlich Ruhe! – So wird man Mücken mit natürlichen Mitteln los!
VON Christian Erhardt Allgemein
Sie saugen unser Blut und hinterlassen einen fiesen Juckreiz, der bei manchen Menschen sogar eine allergische Hautreaktion auslösen kann. Chemische Mittel, die den Wirkstoff DEET enthalten, versprechen Schutz, doch man kann sich nie ganz sicher sein, was in ihnen noch alles enthalten ist. Die hier vorgestellten Öle und Pflanzen sind eine natürliche Alternative zur Abwehr von Mücken und sollten im Normalfall genauso gut wirken!
Nicht nur Miezen lieben Katzenminze
Sie werden es auch tun, sobald Sie sehen, dass Katzenminze Stechmücken buchstäblich in die Flucht schlägt. Die amerikanische Iowa State University hat in wissenschaftlichen Untersuchungen herausgefunden, dass die ätherischen Öle in der Katzenminze bis zu zehn Mal stärker wirken als der chemische Wirkstoff DEET.
Der Klassiker: Zitronell-Öl
Der frische Geruch und seine Wirksamkeit haben Zitronell-Öl schon lange zum Geheimtipp gegen Mücken werden lassen. Man kann das Öl sowohl für die Haut als auch in Duftlampen benutzen, sollte dabei allerdings auf die verschiedenen Ausführungen achten: Duftöl für die Lampen, ätherisches Öl für Ihre zarte Haut.
Knoblauch – gesund und wirksam
Was gegen Vampire wirkt, kann gegen die kleinen Blutsauger ja nur ebenso wirksam sein. Mücken hassen den Geruch von Knoblauch! Also greifen Sie ruhig beherzt zu, aber Vorsicht: Vor Knoblauch flüchten nicht nur die fiesen kleinen Stechtierchen, sondern vielleicht auch Ihr Date!
Lavendel im Garten
Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus, es ist auch ein wirksames Mittel. Ganz gleich, ob Sie Lavendelsträucher im Garten aufstellen (verjagen übrigens auch lästige Schnecken!) oder als wohlduftendes ätherisches Öl benutzen, die Mücken werden Sie meiden wie der Teufel das Weihwasser!
Nutzen wissenschaftlich belegt: Neem-Öl
Neem-Öl (oftmals auch Niem-Öl genannt) wird aus dem gleichnamigen Baum gewonnen, der hauptsächlich in Indien beheimatet ist. Das Öl ist laut einer Studie des indischen Malaria-Instituts weit wirksamer als DEET und dazu auch noch umweltfreundlicher.
Die ultimative Mischung
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann jeweils sechs Tropfen Katzenminzen-Öl, Lavendel-Öl, Zitronell-Öl und Neem-Öl vorsichtig vermischen und entweder in ein unparfümiertes Träger-Öl oder aber in eine neutrale Feuchtigkeitscreme geben. So hat man jederzeit den Schutz dabei und kann ihn, sobald es Abend wird, dünn auftragen. Die Mischung riecht für Menschen himmlisch – aber die Mücken werden sich Ihnen garantiert nicht mehr nähern!
Oberstes Bild: © claffra – Shutterstock.com