Ein Paket voll Plagiate
VON belmedia Redaktion Mode News Verschiedenes
Beamte des Zollamts Winnenden haben bei der Abfertigung einer Paketsendung heute mehr als 30 mutmaßliche Plagiate verschiedenster Markenhersteller gefunden.
Die Sendung aus der Türkei war mit einem Warenwert von 145 US-Dollar angemeldet und sollte zur Einfuhr abgefertigt werden.
Beim Öffnen des Pakets entdeckten die Zöllner eine ganze Zusammenstellung vermeintlicher Luxusartikel; vom der Bettwäsche bis zur Lederhandtasche. Die Artikel waren dabei mit den Logos und Schriftzügen verschiedener Markenhersteller versehen. Aufgrund der Verarbeitungsqualität der Waren sowie der Aufmachung der Sendung stoppten die Beamten die Abfertigung und informierten die Hersteller der Originalwaren. Diese müssen nun prüfen, ob hier tatsächlich Plagiate eingeführt werden sollten. Sofern die Rechteinhaber zu dem Ergebnis kommen, dass es sich nicht um Originalwaren handelt, werden die Plagiate vernichtet und die Markenhersteller können auf zivilrechtlichem Weg gegen den Einführer vorgehen. „Für die Abfertigungsbeamten ist der angemeldete Wert der Sendung bereits ein erstes Indiz“, kommentiert der Pressesprecher des Hauptzollamts Stuttgart, Thomas Seemann, die Feststellungen. „Für den Erwerb der Originalwaren in Deutschland müsste man im Fachhandel mehr als 30.000 Euro bezahlen.“
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit durch den Zoll mehr als fünf Millionen Plagiate im Wert von 193 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten des Hauptzollamts Stuttgart entdeckten dabei knapp 50.000 gefälschte Markenwaren im Wert von fast einer Million Euro.
Quelle: Hauptzollamt Stuttgart
Bildquelle: Hauptzollamt Stuttgart