Dr. Beckmann Farb- & Schmutzfänger: Leuchtende Farben und langlebige Textilien

Verfärbt und verwaschen – und das nur nach wenigen Waschgängen. Was für ein Jammer! Die neue gelbe Chinohose hat einen Blaustich und ist kaum wiedererkennbar und die ursprünglich rot-weiss gestreifte Bluse ist ebenfalls nicht mehr bürotauglich. Da bleibt nur eins: wegschmeissen und eine neue Hose und eine neue Bluse kaufen. Aber ist das nachhaltig? Und was kann man tun, dass dasselbe nicht nochmals passiert?

Die Moderetter heissen Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger: Die praktischen Tücher bieten Schutz vor Verfärbungen, halten Kleider länger schön und schonen dank weniger Waschgängen die Umwelt und das Portemonnaie.


Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger Advanced: Die Tücher mit Mikrofasern und Farbfangmolekülen bieten einen starken 2-fach Schutz gegen Verfärbungen und halten Kleider länger schön (UVP: CHF 6.85)

Mehr Zeit, weniger Waschgänge und eine umweltgerechte und nachhaltige Lösung

Zugegeben: das Sortieren der Wäsche ist nicht nur mühsam, sondern auch sehr zeitaufwändig. Damit ist jetzt Schluss. Denn mit den Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfängern können sowohl kunterbunt gemusterte, schwarz-weiss gestreifte als auch rot-weiss gepunktete Textilien[1] zusammen gewaschen werden. Dadurch kann auch die Waschmaschine stets voll befüllt werden: Das spart Wasser, Waschmittel und Strom, schont Portemonnaie und die Umwelt. Ausserdem sorgen die Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger dafür, dass die Farben der Textilien länger erhalten bleiben. So helfen sie mit, dass neue Kleider länger Freude bereiten, das Lieblingskleid länger getragen und später weitergegeben, getauscht oder an Second-Hand-Shops weiterverkauft werden kann. Klar werden die Dr. Beckmann Farbfangtücher auch Dr. Beckmann’s Moderetter genannt – helfen sie doch mit, dass weniger Kleider weggeschmissen und schliesslich auch weniger neue Textilien gekauft werden müssen.

ADVANCED Farbfangtücher mit 2-fach Schutz für hohe Farbbrillanz

Dank der bewährten Mikrofaser-Struktur werden Schmutz sowie überschüssige Farbe von den Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfängern Advanced sofort aus dem Wasser aufgenommen und in den Tüchern gebunden. Zugleich geben die Advanced-Tücher spezielle Farbfang-Moleküle ins Wasser ab, welche die durch den Waschgang freigesetzten Farbstoffe sofort an sich binden. Und zwar auch dort, wo die Tücher möglicherweise nicht oder nur schwer hinkommen. Mit diesem 2-fach Schutz schützen die Tücher die unterschiedlich farbigen Textilien zuverlässig vor Verfärbungen, selbst jene mit hohem Weissanteil. Damit bleibt auch die Leuchtkraft und Brillanz der Farben lange erhalten.

Und so einfach geht es: Geben Sie zu jeder Wäsche ein bis zwei Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfangtücher Advanced mit in die Wäschetrommel. Nach der Wäsche ist das Tuch verfärbt – die Wäsche selbst aber nicht.

Wer Tücher möchte, die wiederverwendbar sind, der greift zum Mehrweg-Tuch von Dr. Beckmann. Das spezielle Volumen-Frottee des Mehrwegtuchs sorgt für zuverlässige Farbaufnahme und kann für bis zu 30 Waschgänge benutzt werden. Es besteht zu 100% aus Baumwolle, ist praktisch und umweltgerecht.



10 Moderetter-Tipps für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit Textilien

  1. Kaufe weniger, aber qualitativ bessere Textilien: Kaufe möglichst regional, aus ökologischer und Fairtrade-Produktion. Nutze Second-Hand-Shops.
  2. Wasche weniger und öfter bei niedrigen Temperaturen. Für die meisten Waschgänge genügt 30°, maximal 40°.
  3. Nutze die volle Ladekapazität deiner Waschmaschine aus. Farb- und Schmutzfang-Tücher wie z.B. von Dr. Beckmann helfen dir, die verschieden farbigen Textilien zu schützen.
  4. Verwende einen feinmaschigen Wäschesack für feine Textilien.
  5. Verwende bei gemusterten Textilien mit Weissanteilen immer ein Color-Waschmittel und schütze die Farben mit einem Farb- und Schmutzfang-Tuch, z.B. von Dr. Beckmann.
  6. Verringere die Drehzahl beim Schleudern. Das schont Gewebe und spart Energie.
  7. Nutze die Wäscheleine statt den Trockner.
  8. Behandle Flecken gezielt im Voraus. Zum Beispiel mit den Dr. Beckmann Fleckenteufel. Die kompetenten Fleckenentferner feiern dieses Jahr mit einem Gewinnspiel ihren 50igsten Geburtstag. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.dr-beckmann.de/gewinnspiel
  9. Gib kaputte Kleidung in die Schneiderei oder greif selbst zu Nadel und Faden, anstatt die Kleider wegzuwerfen.
  10. Trage die Kleider länger, tausche sie mit Freunden oder gib sie in einen Second-Hand-Shop. Viele davon gibt‘s auch online. Z.B. kleiderberg.ch oder secondhandkiste.ch.

[1] Einzig bei stark ausblutenden, dunklen, farbintensiven Textilien wird ein separater Waschgang empfohlen. Auch bei besonders empfindlichen Textilien ist es ratsam, die Pflegehinweise zu beachten.

Weitere Tipps und Tricks findest Du unter dem folgenden Link: www.dr-beckmann.ch/de/ratgeber/richtig-waschen

 

Quelle: Dr. Beckmann / Taktkomm
Bildquelle: Dr. Beckmann

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});